Gemeinschaftlicher Ansatz zur Wiederherstellung und Erhaltung der Mangroven

Vollständige Lösung
Bepflanzte Mangroven.
Tarek Temraz, EEAA
Im Jahr 2001 wurde eine Verschlechterung der Mangrovenbestände in Ägypten festgestellt, die auch auf die Verstädterung und mangelndes Bewusstsein zurückzuführen ist. In Sharm Elshiek, Nabq, wurde eine kleine Studie zur Wiederaufforstung von Mangroven durchgeführt, die sich auf das Pflanzen, Verpflanzen, Überwachen und Bewerten von Mangrovenbeständen konzentrierte, wobei die Hauptnutznießer, die lokalen Gemeinschaften, einbezogen wurden. Die Wiederaufforstung führte zu einer Verjüngung der Bestände, und es wurde eine allgemeine Zunahme der beanspruchten Fläche festgestellt.
Letzte Aktualisierung: 08 Feb 2023
7174 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Entwicklung der Infrastruktur
Gewinnung physischer Ressourcen
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung

Diese Lösung befasst sich mit den Auswirkungen auf die Mangrovenbestände im Nabq-Gebiet, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten wie Holzsammeln, Umweltverschmutzung (an Land und im Meer), Überweidung durch Kamele, Sammeln von Tieren (Fischen und Wirbellosenlarven) sowie die Entwicklung der Küstengebiete verursacht werden. Das mangelnde Bewusstsein für die Erhaltung der biologischen Vielfalt kann als Hauptursache für die Herausforderungen genannt werden.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Mangrove
Theme
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Lokale Akteure
Küsten- und Meeresraummanagement
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Standort
Ras Mohamed, Qesm Sharm Ash Sheikh, Süd-Sinai, Ägypten
Nordafrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
In Sharm Elshiek, Nabq, wurde ein kleines Experiment durchgeführt, um vor Ort die Wiederaufforstung der rückläufigen Mangrovenbestände an der gesamten ägyptischen Küste zu testen. Um die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten und die lokale Bevölkerung in das Projekt einzubeziehen, war es notwendig, mit einer Sensibilisierungskampagne in den Gemeinden von Nabq zu beginnen. Aufgrund des neuen Verständnisses für den Wert des Ökosystems auch für ihren Lebensunterhalt erklärten sich die Einwohner bereit, die EEAA bei der An- und Umpflanzung von Samen und Setzlingen in dem dafür vorgesehenen Gebiet sowie beim Schutz und der Reinigung der betroffenen Bestände in Sharm Elshiek zu unterstützen. Um die Auswirkungen der Bemühungen zu belegen und eine Grundlage für die weitere Vervielfältigung des Projekts zu schaffen, wurde eine Überwachung des Ökosystems durchgeführt. Um mehr Informationen über den tatsächlichen Wert des Ökosystems zu erhalten und die Notwendigkeit einer Wiederholung der Aufforstungsaktivitäten und des Schutzes der Mangrovenbestände nicht nur in der Region Nabq in Ägypten zu unterstreichen, wurde das Ökosystem hinsichtlich seiner Leistungen und Güter für die ägyptische Bevölkerung bewertet. Die Überwachungs- und Bewertungsinformationen können nun genutzt werden, um das Bewusstsein für den Schutz der Mangroven auch in anderen betroffenen Gebieten in Ägypten zu schärfen.
Bauklötze
Sensibilisierungskampagne
Partizipativer Ansatz mit der lokalen Bevölkerung über die Bedeutung der Mangroven - Schutz der Küstenlinie - Aufwuchsgebiete für Fische und Garnelen - Sicherung des Lebensunterhalts Die Menschen sollen sich ihrer Abhängigkeit vom Ökosystem bewusst werden.
Ermöglichende Faktoren
- Einbindung der lokalen Bevölkerung - Vorherige Situationsanalyse und eindeutige Ermittlung der Auswirkungen für eine gute Kommunikationsbasis - Anwendung von Anreizen und Aufteilung der Vorteile
Gelernte Lektion
- Die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung in die Verwaltung von Schutzgebieten und den Schutz des Ökosystems ist für den Erfolg eines Erhaltungsprozesses von entscheidender Bedeutung.
Verstärkte Bemühungen um den Naturschutz
1. Verringerung des Drucks auf die Mangroven durch Verringerung der Auswirkungen auf die ursprünglichen Mangrovenbestände, Errichtung eines Zauns um die neu bepflanzten Bestände, Beseitigung der Verschmutzung durch Öl und feste Abfälle in den bestehenden Mangrovenbeständen. 2. Entnahme von Setzlingen und Samen aus dem betroffenen Gebiet und Anpflanzung an ausgewiesenen Stellen. 400 Setzlinge wurden am 16.7.2006 in die Baumschule im geschützten Gebiet Gharqana in Nabq verpflanzt. Nach dreieinhalb Jahren waren rund 255 Setzlinge noch am Leben. Die Arbeit wurde von den Mitarbeitern der EEAA zusammen mit ehrenamtlich tätigen Einheimischen durchgeführt. Der Standort wurde von Experten ausgewählt.
Ermöglichende Faktoren
tba
Gelernte Lektion
tba
Überwachung und Überleben
Überwachung der umgepflanzten Samen und Setzlinge, um die Überlebensrate zu ermitteln. Es wurde eine statistische Analyse der Überlebensrate an verschiedenen Orten durchgeführt.
Ermöglichende Faktoren
tba
Gelernte Lektion
tba
Bewertung des Mangroven-Ökosystems
Identifizierung der von Mangroven bereitgestellten Dienstleistungen und Güter, um eine angemessene Bewirtschaftung und Erhaltung in verschiedenen Sektoren zu erleichtern. Diese Arbeit wurde von der EEAA und dem NBSAP durchgeführt. Teil der Bewertung war zum Beispiel eine biologische Studie, die an Mangrovenbäumen durchgeführt wurde (Höhe, Volumen, Dichte, Fruchtproduktion und Blütezeit), die bewies, dass Mangrovenlebensräume durch eine hohe biologische Vielfalt charakterisiert sind.
Ermöglichende Faktoren
tba
Gelernte Lektion
tba
Auswirkungen
- Das Mangrovenaufforstungsprojekt wurde in mehreren anderen Gebieten entlang des Roten Meeres wiederholt, insbesondere in degradierten Gebieten mit einheimischen Mangrovenbeständen. - Das Sammeln von Fischen und Wirbellosenlarven wurde aufgrund der Durchsetzung von Gesetzen durch die lokale Bevölkerung eingestellt. Das Ziel der Aufforstungsmaßnahmen wurde erreicht, da sich die Mangroven im Gebiet von Nabq erholten und die Dichte höher ist als im Jahr 2001. Die Wiederaufforstung führte zu einem besseren Wachstum und einer besseren Verjüngung der Bestände, und es wurde ein Gesamtwachstum und eine Vergrößerung der beanspruchten Fläche verzeichnet.
Begünstigte

Die lokale Bevölkerung von Sharm Elshiek, das Nabq-Pilotgebiet und die nationale Politik.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Tarek Temraz
Ägyptische Agentur für Umweltfragen (EEAA)