Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen der Europäischen Initiative für das Grüne Band

Schnappschuss-Lösung
Karte Grünes Band © European Green Belt Association
Das Europäische Grüne Band verbindet 24 Länder und umfasst ein breites Spektrum an Landschaften, von Wäldern bis hin zu Küstenlebensräumen. Die Initiative Europäisches Grünes Band ist ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt, an dem fast 150 Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen beteiligt sind, mit dem gemeinsamen Ziel, die biologische Vielfalt zu erhalten, lokale Gemeinschaften zu unterstützen und die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen zu fördern.
Letzte Aktualisierung: 29 Mar 2019
4169 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Umfang der Durchführung
Multinationale
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Ackerland
Obstgarten
Weideland / Weide
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Verwaltung der Arten
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Landwirtschaft
Standort
Europa
West- und Südeuropa
Nordeuropa
Ost-Europa
Auswirkungen
- Wegweisende Schritte zum Aufbau einer nachhaltigen Governance-Struktur wurden 2012 mit der Gründung der "Koordinationsgruppe" unternommen, die die Europäische Grüne Band Initiative entwickeln, paneuropäische Grüne Band Konferenzen organisieren und die Kommunikation überwachen sollte. Dieser Prozess führte zur offiziellen Gründung der European Green Belt Association e.V. im Februar 2015. - Trotz der deutlichen Unterschiede zwischen den vier in der Initiative enthaltenen Abschnitten - den fennoskandischen, baltischen, mitteleuropäischen und balkanischen Regionen des Grünen Bandes - und der Tatsache, dass das Grüne Band oft entlang ehemaliger Grenzgebiete verläuft, ist es diesem Projekt gelungen, mit Ländern, die eine politisch sensible Geschichte haben, auf ein gemeinsames Schutzziel hinzuarbeiten. - Im Rahmen der Initiative gibt es Programme zur Umweltbildung, zum kulturellen Erbe und zur gesellschaftlichen Integration. Im Fennoskandischen Grünen Band gibt es zum Beispiel eine umfassende grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Parks und eine Kooperation zwischen wissenschaftlichen Organisationen, die durch politische Entscheidungen auf Regierungsebene unterstützt wird.
Mitwirkende kontaktieren