Grünflächen- und Sanierungsprojekt Middlefield

Schnappschuss-Lösung
Das Middlefield Greenspace and Regeneration Project zielt darauf ab, einen öffentlichen Raum zu schaffen, der durch Stadterneuerung eine Vielzahl von sozialen und ökologischen Verbesserungen bietet.
Aberdeen City Council

Das Middlefield Greenspace and Regeneration Project, das vom Stadtrat von Aberdeen mit Unterstützung des Green Infrastructure Fund durchgeführt wird, zielt darauf ab, einen öffentlichen Raum zu schaffen, der durch Stadterneuerung eine Vielzahl von sozialen und ökologischen Verbesserungen bietet.

Das Projekt zielt darauf ab, das Überschwemmungsrisiko durch Verbesserungen der Regenwasserinfrastruktur zu verringern. Ergänzt wird dies durch eine bessere Zugänglichkeit des Parks, eine Reihe von formellen und informellen Spielmöglichkeiten, Bewegungspfade (für unterschiedliche Fähigkeiten), Spielplätze, kurze Rasenflächen und Picknickbereiche. Das Lernen in der Natur wird durch Wildblumenflächen, Feuchtgebiete und Teiche gefördert.

Das Projekt wurde in Absprache mit der Gemeinde zwischen 2014 und 2016 entwickelt und die Arbeiten wurden im November 2019 abgeschlossen.

Letzte Aktualisierung: 30 Oct 2020
1863 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Ökosystemdienstleistungen
Instandhaltung der Infrastruktur
Lokale Akteure
Standort
Aberdeen, Aberdeen, Schottland, Vereinigtes Königreich
West- und Südeuropa
Auswirkungen

Mit dem Projekt wurde ein hochwertiges, leicht zugängliches Naherholungsgebiet geschaffen. Der Park bietet der lokalen Gemeinschaft Raum für eine breite Palette von Aktivitäten. Es wird davon ausgegangen, dass sich diese Verbesserungen und Aktivitäten positiv auf eine Reihe von Benachteiligungsindikatoren auswirken werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit dem Projekt Folgendes erreicht wurde:

  • Verbesserung der Qualität und Zugänglichkeit des Parks;
  • Verbesserung des Wegenetzes und der Möglichkeiten zur Erholung im Freien;
  • Schaffung einer vielfältigen Matrix von Lebensräumen, die mit dem weiteren Grünflächennetz verbunden sind, um die einheimische Artenvielfalt zu fördern;
  • Verbesserung der Wasserqualität und des Wassermanagements, insbesondere des Hochwasserschutzes durch die Öffnung und Renaturierung des Scatter Burns; und
  • Stärkung des Vertrauens und des Zusammenhalts der Gemeinschaft durch ihre Beteiligung an der Gestaltung, Umsetzung und künftigen Nutzung des Parks.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Jim Jeffrey
NaturScot
Andere Organisationen