Halfway Community Park: Umwandlung von ungenutztem öffentlichem Raum in eine blühende Grünfläche für Freunde und Familien

Schnappschuss-Lösung
Lösungen für das soziale Wohlergehen, die Wasserwirtschaft und die Luftqualität durch Zusammenarbeit
Naturescot

Die Southside Housing Association (SHA) hat in der Umgebung des Halfway-Projekts im Cardonald-Viertel von Glasgow, das zu den 10 % der am stärksten benachteiligten Gebiete in Schottland gehört, umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im sozialen Wohnungsbau durchgeführt. Um diese Verbesserungen zu ergänzen, hat die SHA in Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinde und dem Stadtrat von Glasgow einen ungenutzten öffentlichen Raum vollständig in einen Gemeinschaftspark umgewandelt.Durch eine Kombination aus naturnahen Maßnahmen und gemeinschaftlichem Management trägt der Halfway Community Park dazu bei, lokale Lösungen für das soziale Wohlergehen (z. B. Integration in die Gemeinschaft, nachhaltiges und aktives Reisen und Nahrungsmittelproduktion), die Bewirtschaftung des Oberflächenwassers und die Luftqualität zu finden.

Letzte Aktualisierung: 11 Oct 2021
2667 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Überschwemmungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Entwicklung der Infrastruktur
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Flächendeckende Entwicklung
Verbindende Infrastrukturen, Netze und Korridore
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Anpassung
Verringerung des Katastrophenrisikos
Ökosystemdienstleistungen
Instandhaltung der Infrastruktur
Lokale Akteure
Stadtplanung
Standort
Glasgow, Schottland, Vereinigtes Königreich
West- und Südeuropa
Auswirkungen

Durch die Renovierung wurden die Gebäude aufgewertet, aber der Zugang zu Freiflächen war eingeschränkt. Die meisten Wohnungen werden an Familien mit Kindern vermietet, aber es fehlte an sicheren, zugänglichen und hochwertigen Freiflächen, die sie nutzen und genießen können. Das Gelände war unansehnlich, schwer zugänglich und unnötig von Straßen und Parkplätzen durchkreuzt. Es wurde ein Plan benötigt, um dieses Gebiet zu einem lokalen Pluspunkt zu machen und gleichzeitig die Probleme der Zugänglichkeit, der biologischen Vielfalt, der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie der Überschwemmungen anzugehen. Im Rahmen des Projekts wurde der Raum neu gestaltet, indem verschiedene Lebensräume, gemeinschaftliche Anbauflächen und Obstgärten, neue Wege und Fußgängerzonen geschaffen und das Wassermanagement in dem Gebiet in Angriff genommen wurden. Die Straßen direkt vor den Wohnungen wurden entfernt, wodurch die Sicherheit und der Zugang zu den Grünflächen verbessert wurden. Dieses Projekt war eine positive, gemeinschaftsbildende Erfahrung. Die Anwohner haben durch die lebendige und aktive Gruppe der "Freunde des Parks", die den Park noch lange nach dem Abzug der Bagger pflegen und weiterentwickeln wird, einen erheblichen Beitrag zum Projekt geleistet. Die langfristige Vision ist ein blühender Gemeinschaftsraum im Zentrum des Viertels, der die unterschiedlichen Gebäude und Räume in Cardonald miteinander verbindet und gleichzeitig Möglichkeiten für Ausbildung und Beschäftigung in der Gegend bietet.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Elana Bader

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 14 - Leben unter Wasser
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Elana Bader
NaturScot
Jim Jeffrey
NaturScot