Kanadas System für ökologische Integrität: Überwachung des Zustands von Parks

Schnappschuss-Lösung
Parkranger bei Überwachungsmaßnahmen © Parks Canada

Parks Canada setzt einen Überwachungs- und Berichtsrahmen um, der die wichtigsten Arten, ihren Zustand und den Zustand der Ökosystemprozesse in allen kanadischen Nationalparks verfolgt. Für jeden Park wurden Entscheidungen darüber getroffen, was und wie überwacht werden soll. Über diese Informationen wird dann anhand klarer Ziele Bericht erstattet und die Entwicklung des Zustands bewertet, was sich auf die Prioritätensetzung bei der Vergabe von Mitteln für Schutzgebiete auswirkt.

Letzte Aktualisierung: 02 Oct 2020
5639 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Gemäßigter Laubwald
Taiga
Pool, See, Teich
Fluss, Bach
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Gemäßigtes Grasland, Savanne, Strauchland
Tundra oder montanes Grasland
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Invasive gebietsfremde Arten
Verwaltung der Arten
Anpassung
Indigene Völker
Lokale Akteure
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Wissenschaft und Forschung
Standort
Kanada
Nord-Amerika
Auswirkungen
  • Parks Canada ist in der Lage, den Entscheidungsträgern Bericht zu erstatten und die kanadische Öffentlichkeit über die Entwicklung der Bedingungen und die ökologische Integrität ihrer Schutzgebiete zu informieren. In der jährlichen Berichterstattung wird der Gesamterfolg der Behörde bei der Erreichung der Ziele verfolgt, und in den Managementplänen werden Schlüsselinitiativen skizziert, über die alle zehn Jahre in den State of Park Reports berichtet wird.
  • Derzeit konnten 90 % der Indikator-Ökosysteme in diesen Schutzgebieten zwischen 2011 und 2016 erhalten oder verbessert werden.
  • Das gesetzlich festgelegte System bietet eine evidenzbasierte Methode, um die Prioritäten bei der Finanzierung der Parks zu setzen.
  • Die gesammelten Informationen haben die Zusammenarbeit mit indigenen Partnern über die erwarteten Auswirkungen des Klimawandels auf Karibus, Fische und andere Nahrungsquellen erleichtert. So ist Parks Canada beispielsweise in der Lage, das Vordringen von Sträuchern in die nördliche Tundra Kanadas zu verfolgen und das Wissen der Ureinwohner in die Bewertung der Qualität ihres Lebensraums einzubeziehen, während die Ureinwohner für eine sich rasch verändernde Zukunft planen.
Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen