Katalysator für Gemeinschaftsaktionen für widerstandsfähiges Grasland

Schnappschuss-Lösung
Überwachung der Gesundheit von Weideland
African People & Wildlife

Die Sustainable Rangelands Initiative von African People & Wildlife stellt das Grasland im Norden Tansanias wieder her, damit sich Vieh, wilde Pflanzenfresser und Raubtiere das schrumpfende Futter teilen können. Von 2019 bis heute hat die Organisation mit 50 Dörfern zusammengearbeitet, um 324.000 Hektar zu bewirtschaften und 8.100 Hektar durch die Entfernung invasiver Büsche, Erosionskontrolle und flexible, datengestützte Beweidungspläne aktiv wiederzubeleben. Gewählte Weideausschüsse und Lebensraumüberwacher zeichnen monatlich Weidedaten auf mobilen Apps auf; vierteljährlich stattfindende Foren wandeln die Erkenntnisse in Echtzeit in schnelle Maßnahmen um, die die Korridore offen halten und die Widerstandsfähigkeit gegen das Klima erhöhen.

Ein Zuschuss von IUCN Save Our Species (2019-21) beschleunigte die Ausweitung auf 15 neue Dörfer, die Schulung von 30 Beobachtern und die Ausweitung der verbesserten Bewirtschaftung auf 253.700 ha. Auf der Grundlage ihrer eigenen Daten haben die Gemeinden die Weidezonen verfeinert, 231 ha von invasiven Pflanzen befreit und Korridore für die Viehzucht markiert. Dies zeigt, wie rechtzeitige Erkenntnisse den Futterwettbewerb in gemeinschaftliche Verantwortung verwandeln können.

Letzte Aktualisierung: 08 May 2025
144 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Verlust der biologischen Vielfalt
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Invasive Arten
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
National
Multinationale
Ökosysteme
Weideland / Weide
Gemäßigtes Grasland, Savanne, Strauchland
Tropisches Grasland, Savanne, Strauchland
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Invasive gebietsfremde Arten
Verringerung des Katastrophenrisikos
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Wiederherstellung
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Traditionelles Wissen
Standort
Loiborsiret, Manyara, Tansania
Östliches und südliches Afrika
Auswirkungen

Die Initiative für nachhaltiges Weideland von African People & Wildlife hat Gemeinden bei der Bewirtschaftung von über 800.000 Hektar Grasland unterstützt. In 50 Dörfern im Norden Tansanias wurden im Rahmen des Programms 20.000 Hektar Grasland aktiv wiederhergestellt, invasive und problematische Arten ausgerottet und die Bodenerosion verhindert. Im Laufe der Entwicklung des Programms wurde der dörfliche Ansatz in einen landschaftlichen Ansatz umgewandelt, um die Kontinuität der Bewirtschaftung und die Vernetzung der ökologischen Vorteile zu gewährleisten.

Schließlich erkennt APW die Bemühungen der verschiedenen Interessengruppen bei der Bewirtschaftung von Weideland an. Seit 2020 führt APW Harmonisierungstreffen durch, bei denen verschiedene Interessengruppen aus den Dörfern, Bezirken, Regionen, Ministerien, halbstaatlichen Einrichtungen und Nichtregierungsorganisationen zusammenkommen, um über die Bewirtschaftung von Weideland und politische Agenden zu diskutieren. Unser Ansatz wurde vom Ministerium für Viehzucht und Fischerei offiziell anerkannt und wird in die künftige Politik einfließen - eine bemerkenswerte Leistung, die sicherstellt, dass die Stimmen der Hirten auf dem Lande in die Entscheidungen zur Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, von denen ihr Leben und ihr Lebensunterhalt abhängen, einbezogen werden.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 15 - Leben an Land
SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren