Kostengünstige Reproduktionsplattform mit geringer Infrastruktur zur Förderung der äthiopischen Schaf- und Ziegenzucht

Vollständige Lösung
Menz-Vater für die künstliche Besamung verwendet.
ICARDA

Mit der Reproduktionsplattform sollten kostengünstige Reproduktionslabors mit geringer Infrastruktur eingerichtet werden, um die Bereitstellung verbesserter Genetik für die wichtigsten Schaf- und Ziegenrassen zu verbessern und zur Umgestaltung ihrer Zuchtprogramme in Äthiopien beizutragen, das Risiko zu verringern, dass potenziell ungeeignete Widder für die Zucht verwendet werden, und den Gemeinden eine neue Möglichkeit für ein Geschäftsmodell zu bieten.Das Netzwerk der Labore, aus denen die Reproduktionsplattform besteht, wird vollständig von den regionalen Forschungsinstituten in Äthiopien betrieben, und ICARDA hat die erforderliche Ausbildung und Logistik bereitgestellt, damit die Labore mit ausschließlicher Unterstützung der nationalen Einrichtungen voll einsatzfähig sind.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
4641 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Wüstenbildung
Dürre
Extreme Hitze
Steigende Temperaturen
Entwicklung der Infrastruktur
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangel an technischen Kapazitäten

Die Verwendung von Qualitätswiddern und -böcken ist das Rückgrat der Zuchtprogramme. Es gab Versuche, die Produktivität einheimischer Rassen durch Kreuzung mit importierten Genotypen zu verbessern, aber es gab nur wenige Bemühungen, qualitativ hochwertige einheimische Rassen zur Verbesserung der Produktivität einschließlich der Reproduktion auszuwählen. Die Qualität spielt eine wichtige Rolle für die Lebensmittelsicherheit und Ernährung und ist ein wesentlicher Faktor, der die erfolgreichen und gut etablierten oder neu entstehenden Zuchtprogramme nicht behindert. Um Engpässe zu vermeiden, ist das Verständnis bestehender Wissenslücken von entscheidender Bedeutung für Pläne zur Umstellung der Viehzucht und die Durchführung von Zuchtprogrammen. Die steigende Nachfrage nach Produkten für kleine Wiederkäuer erfordert effiziente, zielgerichtete und klare Ziele und sollte durch Verbesserungen bei der Fütterung, der Krankheitsbekämpfung und einem besseren Reproduktionsmanagement für Produktions- und Vermarktungssysteme unterstützt werden. Die Qualität der Fortpflanzung ist ausschlaggebend für den Lebensunterhalt in Form von Einkommen, Nahrungsmitteln und Industrierohstoffen.

Umfang der Durchführung
Multinationale
Ökosysteme
Ackerland
Weideland / Weide
Heiße Wüste
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Genetische Vielfalt
Ernährungssicherheit
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Instandhaltung der Infrastruktur
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Wissenschaft und Forschung
Landwirtschaft
Normen/Zertifizierung
Standort
Äthiopien
West- und Zentralafrika
Nordafrika
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Ursprünglich begannen die gemeindebasierten Zuchtprogramme (CBBP) in Äthiopien auf einer Pilotebene mit einer begrenzten Anzahl von Gemeinden und Dörfern für jede der anvisierten Schaf- und Ziegenrassen. Die Einführung von gemeindebasierten Zuchtprogrammen im Rahmen des Viehzucht-Masterplans und anderer, größtenteils finanzierter Initiativen in Äthiopien führte zu einer neuen Nachfrage nach einer Ausweitung bzw. Skalierung gemeindebasierter Zuchtprogramme, so dass neue Ansätze für die weite Verbreitung der verbesserten Genetik erforderlich wurden. Die Partner in Äthiopien beantragten die Ausweitung der Reproduktionsplattform auf weitere Ziegenstandorte, insbesondere im Norden des Landes. Zu diesen Dienstleistungen gehören programmierte natürliche Paarungspläne, künstliche Besamung, Dienstleistungen für die Trächtigkeitsdiagnose zur Verbesserung des Managements, Östrussynchronisation und Vatertierzertifizierung sowie die unterstützenden CapDev-Aktivitäten, die sich an technisches Personal und Landwirte, Mitglieder der CBBP, richten. Diese Elemente sind die wichtigsten Triebkräfte für die Einrichtung der Reproduktionsplattformen und die beiden gleichzeitigen Bausteine (i) Einrichtung der Infrastruktur in der Nähe der einzelnen CBBP und (ii) Verbesserung der technischen Kapazität des regionalen Personals für maximale Autonomie.

Bauklötze
Netzwerk von Laboratorien

Das vollständig von den regionalen Forschungsinstituten in Äthiopien betriebene Netz von Labors, das eine breite Palette von Reproduktionstechniken und Biotechnologien bereitstellt, bildet die Reproduktionsplattform und unterstützt die Durchführung der Schaf- und Ziegenzuchtprogramme in Äthiopien mit einer Reihe von Dienstleistungen zur Verbesserung des Reproduktionsmanagements für eine höhere Produktivität. Anfängliche gemeinsame Investitionen der regionalen Forschungsinstitute in Äthiopien und der ICARDA führten dazu, dass die ICARDA die Kapazitäten des regionalen Personals ausbaute und die Labors mit der erforderlichen Ausrüstung und dem notwendigen Material versorgte, um autonom arbeiten zu können.

Ermöglichende Faktoren
  • Investitionen und Beteiligung der nationalen Institutionen und der ICARDA
  • Die Ausweitung der Zuchtprogramme auf neue Gemeinden und Dörfer führte zu einer neuen Nachfrage nach Reproduktionstechnologien für eine größere Verbreitung verbesserter Vatertiere
  • Übernahme von gemeindebasierten Zuchtprogrammen durch die nationalen Akteure zur Entwicklung des Sektors der kleinen Wiederkäuer
Gelernte Lektion
  • kontextbezogene Ansätze in technischer und institutioneller Hinsicht zur Einrichtung der Reproduktionslabors und der angebotenen Dienstleistungen
  • Die entwickelten Technologien basieren hauptsächlich auf lokal verfügbaren Materialien und Geräten, damit das Geschäftsmodell mit einem Minimum an externer Unterstützung repliziert werden kann.
Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau

Die Reproduktionsplattformen umfassen programmierte natürliche Paarungspläne, künstliche Befruchtungen, Dienstleistungen für die Trächtigkeitsdiagnose zur Verbesserung des Managements, Östrussynchronisation und Vatertierzertifizierung sowie die unterstützenden CapDev-Aktivitäten, die sich an technisches Personal und Landwirte, Mitglieder der gemeinschaftsbasierten Zuchtprogramme, richten.

Ermöglichende Faktoren
  • Teilnahme der Landwirte an den Schulungen
  • Kontinuierliche Finanzierung durch lokale Institutionen
  • Identifizierung von Wissenslücken
  • Kontinuierliches Engagement von föderalen und regionalen Akteuren
Gelernte Lektion

Das erworbene Wissen zur Unterstützung von Reproduktionsplattformen für Zuchtprogramme in Low-Input-Systemen besteht aus Modulen, die durch Kapazitätsentwicklung und technische Feinabstimmung leicht repliziert werden können. Der Ausbau der Kapazitäten der äthiopischen Forscher und Berater muss fortgesetzt werden, um die gemeindebasierten Zuchtprogramme auszuweiten und die Regierung dazu zu bewegen, diesen Ansatz zur genetischen Verbesserung der einheimischen Schaf- und Ziegenrassen zu übernehmen. Die Identifizierung von Lücken im derzeitigen Wissensstand fördert neue Investitionen in die Forschung und das Potenzial für weitere Replikationen.

Auswirkungen
  • Breite Akzeptanz: Laut einer Studie, die sich auf die Schaf- und Ziegenpopulation im Gebiet des gemeindebasierten Zuchtprogramms stützt, haben etwa 540.000 erwachsene weibliche Schafe in 9 Woreda und 370.000 erwachsene weibliche Ziegen in 3 Woreda in Äthiopien direkt von den Dienstleistungen profitiert oder sind ihnen ausgesetzt, d. h. insgesamt 6000 Haushalte, die von der Reproduktionsplattform für die Lieferung verbesserter Genetik profitieren.
  • Höhere Erträge: Verringerung der Ertragslücken durch verbesserte Reproduktionsmanagementpraktiken.
  • Genetischer Gewinn: weite Verbreitung des genetischen Gewinns im Rahmen der CBBP in Äthiopien.
  • Verbesserte Methoden: Ein auf Prostaglandin basierendes Protokoll, das aus zwei Injektionen im Abstand von 11 Tagen besteht und dem eine sorgfältige Auswahl nicht trächtiger Mutterschafe für die zervikale, zeitlich fixierte künstliche Besamung mit frischem Sperma vorausgeht, ist eine praktikable Option für das Reproduktionsmanagement zur Unterstützung von Schafzuchtprogrammen in Äthiopien; die ausgewählten Vatertiere sind für ihre genetische Leistung, ihre reproduktive Fitness und ihre Freiheit von Infektionskrankheiten zertifiziert.
  • Verbesserte Fruchtbarkeit: In großen Feldversuchen wurden Empfängnisraten von bis zu 50-60% erreicht; Verbesserungen der Gesamtfruchtbarkeit und der Wurfgröße in den Herden der gemeindebasierten Zuchtprogramme sind als Ergebnis der verbesserten Managementpraktiken zu verzeichnen, die mit der Umsetzung der Zuchtprogramme einhergehen.

Begünstigte

Die Hauptnutznießer dieser Lösung sind kleine Wiederkäuer und Kleinbauern.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
Geschichte
ICARDA
Das Team der Reproduktionsplattform (Fortbildungsultraschall zur Schwangerschaftsdiagnostik)
ICARDA

Zu den Aufgaben der Reproduktionsplattform gehört auch die Bereitstellung von Dienstleistungen zur Trächtigkeitsdiagnose. Ausgebildete Mitarbeiter der regionalen Agrarforschungsinstitute gehen routinemäßig in die Gemeinden und bieten den Landwirten (Männern und Frauen) die Möglichkeit, ihre Schafe und Ziegen zu einer schnellen Überprüfung ihres Trächtigkeitsstatus zu bringen. Auf diese Weise können die Landwirte prüfen, ob es sich um Wiederholungstiere handelt und ob trächtige Tiere entdeckt wurden, die nicht auf den Markt gebracht werden sollten. Es handelt sich um die mobile Geburtshilfe- und Gynäkologieeinheit für Schafe und Ziegen.

Mitwirkende kontaktieren