Mehr mobilisieren für den Klimawettbewerb für Entscheidungsträger im Bereich des Naturschutzes

Schnappschuss-Lösung
Honigwabe
IUCN Netherlands

Der Wettbewerb "Mobilising More 4 Climate" (MoMo4C) bietet lokalen Unternehmern, deren Geschäftsideen Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Abschwächung des Klimawandels bieten, eine Plattform, Finanzmittel und Expertenberatung. Im Jahr 2019 initiierte und organisierte das Niederländische Komitee der International Union for Conservation of Nature (IUCN NL) den Wettbewerb in Tansania in Zusammenarbeit mit dem Southern Agricultural Growth Corridor of Tanzania Centre (SAGCOT) und der niederländischen Botschaft in Tansania. Gemeinsam brachten sie bahnbrechende lokale Klima-Business-Cases ein, um nachhaltiges Unternehmertum und Klimaanpassung in Tansania zu fördern. Für 2020 sind neue Partnerschaften in Uganda und Ghana in Vorbereitung.

Der Gewinner der tansanischen Ausgabe, Birk Agri, kombiniert Bienenzucht und Bestäubung, um die Produktivität von Avocadobäumen und Bohnen zu steigern. Birk Agri erhielt ein Preisgeld von 25 000 Euro sowie technisches Know-how und Zugang zum Netzwerk des SAGCOT-Zentrums, um sein Geschäftsmodell nachhaltig zu erweitern.

Letzte Aktualisierung: 08 Nov 2022
3183 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Wüstenbildung
Dürre
Extreme Hitze
Überschwemmungen
Steigende Temperaturen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Umfang der Durchführung
Lokales
National
Ökosysteme
Flächendeckende Entwicklung
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Anpassung
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Nachhaltige Finanzierung
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Wissenschaft und Forschung
Standort
Dar es Salaam, Region Dar es Salaam, Tansania
Östliches und südliches Afrika
Auswirkungen

Die Bewältigung des Klimawandels erfordert die konzertierte Anstrengung zahlreicher Interessengruppen; der MoMo4C-Wettbewerb bietet den Raum für genau das. Er trägt dazu bei, Unternehmen, die wertvolle Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels und anderer Umweltprobleme haben, hervorzuheben und mit Ressourcen für ihr Wachstum zu verbinden, sowie eine lokale Initiative, SAGCOT, deren Aufgabe es ist, nachhaltiges landwirtschaftliches Unternehmertum zu fördern. Insgesamt besteht das Ziel darin, ein nachhaltiges Ökosystem von Lösungsanbietern aufzubauen, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen.

Die Lösung des siegreichen Unternehmens Birk Agri hat beispielsweise drei Vorteile: Die Bienenzucht ist für den Erhalt der Bienenpopulation und der Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung, eine höhere und nachhaltige Nahrungsmittelproduktivität dient der Ernährungssicherheit und der Sicherung des Lebensunterhalts, und schließlich verbrauchen die Avocadobauern ohne Boden weniger Polybeutel und Wasser.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 7 - Erschwingliche und saubere Energie
SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren