Melfort Park: vom kontaminierten Standort zum städtischen Grünraum

Schnappschuss-Lösung
Die ehemals baufällige Grundschule in Clydebank wurde in eine attraktive und biodiverse Grünfläche für die Gemeinde umgewandelt.
West Dunbartonshire Council

Der West Dunbartonshire Council hat ein kontaminiertes, brachliegendes Gelände - früher eine Grundschule - in Clydebank, Glasgow, in einen attraktiven und spannenden kommunalen Grünraum mit Bereichen für die biologische Vielfalt, Flächen für die Ausbildung im Freien, Hochbeet-Kleingärten und neuen Erholungs- und Bewegungsbereichen umgewandelt.

Durch das Projekt wurden zwei zusätzliche Hektar grüner Infrastruktur in einem städtischen Gebiet mit schlechtem Gesundheitszustand und relativ hoher Benachteiligung geschaffen, in dem 80 % der Bevölkerung in einem Umkreis von 500 Metern um ungenutzte und brachliegende Flächen leben und in dem ein deutlicher Mangel an hochwertigen Grünflächen besteht.

Das Projekt trägt zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie zu einer neuen, positiven Identität für diesen Teil der Stadt im Rahmen umfassenderer Sanierungsbemühungen bei und macht die Gemeinde widerstandsfähiger gegen Herausforderungen wie die Auswirkungen des Klimawandels.

Letzte Aktualisierung: 11 Oct 2021
2322 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Flächendeckende Entwicklung
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Ökosystemdienstleistungen
Nachhaltige Finanzierung
Städte und Infrastruktur
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Instandhaltung der Infrastruktur
Lokale Akteure
Stadtplanung
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Standort
Glasgow, Glasgow, Schottland, Vereinigtes Königreich
West- und Südeuropa
Auswirkungen

Bei Untersuchungen des Geländes nach dem Abriss der ehemaligen Grundschule wurde eine weit verbreitete Kontamination mit asbesthaltigen Materialien (ACM) festgestellt. Dies stellte ein Hindernis für die Zukunft des Geländes dar und machte es für eine Bebauung ungeeignet. Der Öffentlichkeit wurde der Zugang zum Gelände verwehrt, was bei den Anwohnern zu verständlichen Ängsten führte. Nach einer öffentlichen Konsultation im Jahr 2016 wurde eine neue kommunale Grünfläche (die die Kontamination abdeckt) als die am besten geeignete Nutzung beschlossen.

Das kürzlich fertiggestellte Gelände soll ein "Ziel" für die lokale Gemeinschaft werden, wo sich Menschen aller Altersgruppen treffen, entspannen, Sport treiben und in Kleingärten Lebensmittel anbauen. Neue Wege durch das Gelände unterstützen die aktive Fortbewegung von Fußgängern und Radfahrern zwischen dem Stadtzentrum und den zuvor räumlich isolierten Wohngebieten im Norden.

Lernräume im Freien bedeuten, dass das Gelände nun von den örtlichen Schulen für den Unterricht im Freien genutzt werden kann. Die lebensraumverbessernde Bepflanzung bietet das ganze Jahr über Schutz und Nahrung für verschiedene Arten sowie Fledermaus-, Vogel- und Igelkästen.

Dieses Projekt hat die Qualität des Stadtgebiets verbessert, und die Möglichkeit, die Grünfläche täglich zu nutzen, wird die Gesundheit und das Wohlbefinden der örtlichen Gemeinschaft verbessern. Der Park ist für alle zugänglich, kann kostenlos genutzt werden und liegt nur wenige Gehminuten von einigen der am meisten benachteiligten Gebiete in West Dunbartonshire und Schottland entfernt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Elana Bader

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 15 - Leben an Land
SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Elana Bader
NaturScot
Jim Jeffrey
NaturScot