Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Vögeln und Menschen in der Landwirtschaft

Ich betreibe einen Bio-Bauernhof in Romonya, wo ich chemiefreie Landwirtschaft betreibe. Ich beschäftige mich mit Kräutern, Heilpflanzen, Waldbeeren und Obstbäumen, darunter auch einheimische Sorten.
Teil des Hofes ist eine umfangreiche Vogelnistkastenstation, in der ich mit Dutzenden von Tierschutzinstrumenten das Leben der Arten, die sich hier niederlassen, erleichtere. Hier nur einige Beispiele: A,B,C,D-Vogelkästen, Nistkästen, Schwalbennester, Vogelfutterspender, Tränken, Vogeltränken usw. Darüber hinaus habe ich, um die Artenvielfalt zu fördern und zu erhöhen, auch Dutzende anderer artenfördernder Hilfsmittel installiert: Fledermaushäuser, Insektenhotels, Schmetterlingshäuser, Marienkäferfarmen, Futrinka-Brutkästen, Lyrikschlösser, Wespengaragen usw.
Dank dieses vernetzten, sich gegenseitig unterstützenden Systems konnte ich eine landwirtschaftliche Praxis entwickeln, bei der ich mit Hilfe von Vögeln und anderen Tieren nicht nur den Zustand des Ökosystems verbesserte, sondern auch die Landwirtschaft nachhaltig und umweltfreundlich gestaltete, so dass auch die Quantität und Qualität der Ernte stieg.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Es ist mir gelungen, eine Beziehung zwischen Tier und Mensch zu schaffen, die auf Gegenseitigkeit und Zusammenarbeit beruht und für beide Seiten nützlich und vorteilhaft ist. Dank all dessen haben sich in den letzten Jahren die Artenvielfalt und die natürlichen Abwehrkräfte stark erhöht, der Zustand der Umwelt hat sich verbessert und die Landwirtschaft ist nicht nur einfacher, sondern auch effektiver geworden.
Aufgrund der zunehmenden Präsenz von Vögeln verwende ich keine Chemikalien zur Schädlingsbekämpfung, nicht einmal Produkte, die für den ökologischen Landbau zugelassen sind. Ich stütze mich ausschließlich auf die Lebensgemeinschaft der natürlichen Umwelt und auf die Tatsache, dass alle Elemente der Nahrungskette dank des etablierten Systems einwandfrei funktionieren. Dank der wachsenden und vielfältigeren Vogelpopulation und der aktiven Präsenz von Bestäubern nehmen Ausmaß und Schwere der Schäden von Jahr zu Jahr ab.
Ich verwende intensive Mulchlösungen, um die Erosion zu minimieren und den Niederschlag zu erhalten. Ich gehe bewusst mit Unkraut um: Ich verwende die geeigneten Arten als Nahrungs- oder Heilpflanzen, ich verwende die gemähten Pflanzen als Bodendecker, und ich kompostiere das übrige Unkraut (vor allem das, das bereits Samen gebildet hat) in einer separaten Vorrichtung, so dass alles der Natur zurückgegeben wird. Als Ergebnis der eingeführten Praxis ist die Artenzusammensetzung der Pflanzenpopulation in dem Gebiet um ein Vielfaches höher als zu Beginn, auch die Anzahl der Arten, die in und um den Hof leben, hat sich um ein Vielfaches erhöht.