Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Vögeln und Menschen in der Landwirtschaft

Schnappschuss-Lösung
Ein kleiner Teil des Ökologischen Bauernhofs
Ecological Farm and Bird-Nest Box Station, Romonya

Ich betreibe einen Bio-Bauernhof in Romonya, wo ich chemiefreie Landwirtschaft betreibe. Ich beschäftige mich mit Kräutern, Heilpflanzen, Waldbeeren und Obstbäumen, darunter auch einheimische Sorten.

Teil des Hofes ist eine umfangreiche Vogelnistkastenstation, in der ich mit Dutzenden von Tierschutzinstrumenten das Leben der Arten, die sich hier niederlassen, erleichtere. Hier nur einige Beispiele: A,B,C,D-Vogelkästen, Nistkästen, Schwalbennester, Vogelfutterspender, Tränken, Vogeltränken usw. Darüber hinaus habe ich, um die Artenvielfalt zu fördern und zu erhöhen, auch Dutzende anderer artenfördernder Hilfsmittel installiert: Fledermaushäuser, Insektenhotels, Schmetterlingshäuser, Marienkäferfarmen, Futrinka-Brutkästen, Lyrikschlösser, Wespengaragen usw.

Dank dieses vernetzten, sich gegenseitig unterstützenden Systems konnte ich eine landwirtschaftliche Praxis entwickeln, bei der ich mit Hilfe von Vögeln und anderen Tieren nicht nur den Zustand des Ökosystems verbesserte, sondern auch die Landwirtschaft nachhaltig und umweltfreundlich gestaltete, so dass auch die Quantität und Qualität der Ernte stieg.

Letzte Aktualisierung: 09 Jan 2023
2072 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Wüstenbildung
Dürre
Unregelmäßige Niederschläge
Extreme Hitze
Steigende Temperaturen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Versalzung
Verschiebung der Jahreszeiten
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Invasive Arten
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Gesundheit
Mangelnde Ernährungssicherheit
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Umfang der Durchführung
Lokales
National
Global
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Ackerland
Obstgarten
Weideland / Weide
Gemäßigtes Grasland, Savanne, Strauchland
Flächendeckende Entwicklung
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Genetische Vielfalt
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Invasive gebietsfremde Arten
Anpassung
Milderung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Ökosystemdienstleistungen
Erosionsschutz
Wiederherstellung
Ernährungssicherheit
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Traditionelles Wissen
Landmanagement
Eine Gesundheit
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Landwirtschaft
Verschmutzung
Abfallwirtschaft
Beziehungen zwischen Mensch und Tier
Das Prinzip des gegenseitigen Nutzens
Zusammenarbeit im Umweltbereich
Tierschutz
Bildung von Haltungen
Zirkulationssysteme
Standort
Romonya, Szőlő Utca, 7743, Komitat Baranya, Ungarn
Ost-Europa
Auswirkungen

Es ist mir gelungen, eine Beziehung zwischen Tier und Mensch zu schaffen, die auf Gegenseitigkeit und Zusammenarbeit beruht und für beide Seiten nützlich und vorteilhaft ist. Dank all dessen haben sich in den letzten Jahren die Artenvielfalt und die natürlichen Abwehrkräfte stark erhöht, der Zustand der Umwelt hat sich verbessert und die Landwirtschaft ist nicht nur einfacher, sondern auch effektiver geworden.

Aufgrund der zunehmenden Präsenz von Vögeln verwende ich keine Chemikalien zur Schädlingsbekämpfung, nicht einmal Produkte, die für den ökologischen Landbau zugelassen sind. Ich stütze mich ausschließlich auf die Lebensgemeinschaft der natürlichen Umwelt und auf die Tatsache, dass alle Elemente der Nahrungskette dank des etablierten Systems einwandfrei funktionieren. Dank der wachsenden und vielfältigeren Vogelpopulation und der aktiven Präsenz von Bestäubern nehmen Ausmaß und Schwere der Schäden von Jahr zu Jahr ab.

Ich verwende intensive Mulchlösungen, um die Erosion zu minimieren und den Niederschlag zu erhalten. Ich gehe bewusst mit Unkraut um: Ich verwende die geeigneten Arten als Nahrungs- oder Heilpflanzen, ich verwende die gemähten Pflanzen als Bodendecker, und ich kompostiere das übrige Unkraut (vor allem das, das bereits Samen gebildet hat) in einer separaten Vorrichtung, so dass alles der Natur zurückgegeben wird. Als Ergebnis der eingeführten Praxis ist die Artenzusammensetzung der Pflanzenpopulation in dem Gebiet um ein Vielfaches höher als zu Beginn, auch die Anzahl der Arten, die in und um den Hof leben, hat sich um ein Vielfaches erhöht.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Ressourcen
Mitwirkende kontaktieren