Monarchs in the Rough auf Golfplätzen
Durch das Programm "Monarchs in the Rough" werden Golfplätze ermutigt, Lebensräume für Monarchfalter und andere Bestäuber zu schaffen. Der ikonische und beliebte Schmetterling, der für seine spektakulären Langstreckenwanderungen bekannt ist, ist durch den Verlust von wildem Milchkraut - seiner einzigen Nahrungspflanze für die Larven - bedroht, was in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem Rückgang der Population um 90 % geführt hat. Das Programm unterstützt und fördert die Ausweitung von minimal bewirtschafteten Grünflächen außerhalb der Spielbereiche auf Golfplätzen. Die Umwandlung ungenutzter Flächen im Rough in Flächen mit einheimischer Vegetation, darunter Milchkraut, hat eine Reihe ökologischer, wirtschaftlicher und ästhetischer Vorteile. Durch die Teilnahme an Monarchs in the Rough können Golfplätze ihren Teil dazu beitragen, weitere Monarchverluste zu verhindern, während sie gleichzeitig als Umweltführer anerkannt werden und neue Kontakte zu ihren Gemeinden knüpfen können.
Auswirkungen
Das Programm "Monarchs in the Rough" versorgt Golfplatzbetreiber mit regional geeigneten Samen von Milchkraut und Wildblumen, um einen Hektar Land in einen Lebensraum für Bestäuber zu verwandeln. Eine reduzierte Bewirtschaftung in Form von Wasser-, Dünger- und Pestizidanwendungen trägt zur Erhaltung der Lebensraumqualität bei und senkt gleichzeitig die Kosten für die Eigentümer und Betreiber der Plätze. Golfspieler genießen es, natürliche Lebensräume zu erleben, vor allem wenn Schilder aufgestellt werden, die die Vorteile alternativer Bewirtschaftungsmaßnahmen für Wildtiere erläutern, sowie Materialien, die die Bedeutung eines Golfplatzes für die Nachhaltigkeit und den Schutz der biologischen Vielfalt signalisieren, können sich positiv auf den Ruf auswirken. Die United States Golf Association sammelt und veröffentlicht positive Beispiele und Best-Practice-Leitlinien für Manager, die ihnen helfen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und Probleme zu vermeiden, auf die andere Manager bei der Umsetzung von Veränderungen zur Förderung der Natur stoßen. Audubon International informiert über wissenschaftliche Leitlinien und erkennt Erfolge an, indem es Golfplätze zu zertifizierten Audubon Cooperative Sanctuaries erklärt, wenn sie eine Reihe von Umweltmanagementkriterien erfüllen. Die Zertifizierung kann wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen: Untersuchungen haben einen Preisaufschlag für Golfplätze ergeben, die als Naturschutzgebiete zertifiziert sind.