Monitoreo Biológico Participativo en la ¨Biosfera Cacique Lempira¨, Honduras

Schnappschuss-Lösung
Entrenamiento a jovenes para la conservacion
MAPANCE

Die Untersuchung und Erfassung der Vielfalt der lebenden und nicht lebenden Naturressourcen ist von grundlegender Bedeutung für eine stärkere Beachtung und Einbeziehung dieser Ressourcen. Seit 10 Jahren hat die Gemeindegemeinschaft des Nationalparks Montaña de Celaque (MAPANCE) mit ihrem aus dem Bewirtschaftungsplan abgeleiteten Programm für biologische Überwachung und Forschung die Flora und Fauna des Nationalparks Celaque untersucht und dabei einen enormen Artenreichtum und Erhaltungsbedarf festgestellt.

In den letzten Jahren arbeiteten sie mit Fachleuten im Rahmen von Tagungen und mit Artenliebhabern im Rahmen von Beobachtungsclubs zusammen. In jüngster Zeit tragen viele Menschen mit Hilfe digitaler Anwendungen zu den Datenbanken des Gebiets bei.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
2909 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Waldbrände
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Invasive Arten
Ineffiziente Verwaltung der Finanzmittel
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Soziale Konflikte und zivile Unruhen
Umfang der Durchführung
Subnational
National
Ökosysteme
Tropischer Laubwald
Tropischer immergrüner Wald
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Genetische Vielfalt
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Verwaltung der Arten
Anpassung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Traditionelles Wissen
Standort
Departement Lempira, Honduras
Mittelamerika
Auswirkungen
  1. Besseres Wissen über unsere Naturressourcen durch 10 Untersuchungen und mehr als 6 Abschlussarbeiten pro Jahr.
  2. Verbesserung und Robustheit der Datengrundlagen, was zu soliden Daten für die Entscheidungsfindung führt.
  3. Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung mit Hilfe von Modulen an mehr als 60 Schulen im Umfeld des PNMC pro Jahr.
  4. Aktive Umweltbildungskampagnen mit 5 radialen Spots, Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken und Konferenzen in Schulen und Universitäten

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 15 - Leben an Land
SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele