Niassa-Biogas-Projekt
Wir testen biotechnologische Nano-500-Biokraftwerke in Schutzgebieten, um zu verhindern, dass die Menschen systematisch Bäume und Pflanzen in Schutzgebieten zur Energieerzeugung zum Kochen und für andere Zwecke nutzen. Diese Methode verhindert, dass sie in den Schutzgebieten gesundheits- und umweltschädliche Brennstoffe verwenden.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die größte logistische Herausforderung ist die Entfernung und der Zugang zu den abgelegenen Naturschutzgebieten. Auch die finanziellen Mittel für den Import von Biokochern sowie das notwendige Zubehör für die Verwendung von Gas in der Küche und die Konservierung von Lebensmitteln.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Durch die Kombination von Biogastechnologie und Solarenergie können die Bewohner des Niassa-Reservats nicht nur ihre Lebensqualität verbessern, sondern auch ihr Einkommen, da sie kein Kerosin, keine Kerzen und keine Batterien mehr kaufen müssen. Auf diese Weise wird die stundenlange Suche nach Brennholz vermieden.
Die Solarenergie ermöglicht den Zugang zu Licht und Strom, um andere Aktivitäten zu entwickeln, anstatt giftige Abfälle wie verbrauchte Batterien in die Natur zu werfen.
Bauklötze
Niassa-Biogas-Projekt
Aufbau von Partnerschaften zur Umsetzung von Biogasprojekten im Niassa-Reservat und anderen Reservaten in Mosambik
Ermöglichende Faktoren
Finanzen
Logistik
Aufbau von Kapazitäten
Gelernte Lektion
Nachhaltige Entwicklung
Bausätze für Solarblitze
Kombiniert eine Solarlösung, um Licht und Zugang zu Strom zu bieten und Telefone aufzuladen
Ermöglichende Faktoren
Solar-Bausätze
Finanzielle Mittel
Logistik
Gelernte Lektion
Verbesserung des Lebens in ländlichen Gemeinden
Auswirkungen
Verbesserung des Lebens der Menschen und ihrer Gesundheit;
Ermöglichung der Verwendung von Düngemitteln und natürlichem Dünger für die Nahrungsmittelproduktion in Hausgärten, um die Menschen zu ermutigen, die Tiere in den Reservaten nicht mehr als einzige Nahrungsquelle zu betrachten;
Schutz geschützter Baumarten, die wahllos für die Herstellung von Holzkohle und Holzbrennstoffen abgeholzt werden.
Begünstigte
Gemeinschaft mit Wohnsitz im Sonderreservat Niassa
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
In Mosambik nehmen die Suche nach Feuerholz zum Kochen im Wald und die Arbeit von Frauen und Kindern in ländlichen Gebieten innerhalb und außerhalb von Schutzgebieten viele Stunden des Tages in Anspruch und setzen diese Gruppen in den nicht geschützten Gebieten Gefahren aus. Außerdem sind sie dem Risiko ausgesetzt, im Wald auf wilde Tiere zu stoßen.