Oriole Garden in Camden Yards

Schnappschuss-Lösung
Ein Baltimore Oriole, das Mannschaftsmaskottchen, für das der Oriole Garden entworfen wurde.
Shutterstock

Der Oriole Garden wurde 2016 im Oriole Park at Camden Yards Sports Complex der Maryland Stadium Authority in der Innenstadt von Baltimore, Maryland, angelegt. Das Projekt ist Teil des Programms "Grow Together Baltimore" der National Wildlife Federation, das mit Gemeinden zusammenarbeitet, um lebendige Grünflächen zu schaffen, die den Einwohnern von Baltimore in vielerlei Hinsicht zugutekommen. Der Garten von Camden Yards soll die einheimische Vogelart Baltimore Oriole(Icterus galbula) anziehen, die auch als Maskottchen des Teams dient. Da die Vogelpopulationen zum Teil aufgrund der Verstädterung zurückgehen, bietet dieser Garten mit einheimischen Pflanzen den Pirols und anderen Arten die Nahrung und den Schutz, die sie zum Überleben brauchen. Der Garten befindet sich in der Nähe des Stadioneingangs, wo er nicht nur der städtischen Tierwelt zugute kommt, sondern auch von den Fans, Sportlern und Angestellten genutzt werden kann. Die Lage des Gartens deckt sich auch mit dem natürlichen Zugverhalten der Pirols, so dass der Oriole Garden auf direktem Weg nach Hause liegt.

Letzte Aktualisierung: 03 Nov 2021
4012 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Gebäude und Einrichtungen
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Verwaltung der Arten
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Städte und Infrastruktur
Stadtplanung
Standort
Baltimore, Maryland, Vereinigte Staaten
Nord-Amerika
Auswirkungen

Der Oriole Garden erstreckt sich über 930 m² und umfasst mehr als 30 Arten einheimischer Stauden, die Bestäuber, Schmetterlinge und Vögel, darunter den Baltimore-Oriole, anziehen. Das Stadion selbst liegt weniger als zwei Kilometer von zwei anderen großen Grünflächen entfernt (M&T Bank Stadium und Carroll Park), so dass die Begrünungsmaßnahmen auf dem Gelände des Oriole Park die Qualität der Matrix und die Vernetzung mit anderen lokalen Grünflächen verbessern können. Sowohl der Oriole Park als auch das M&T Bank Stadium verfügen nicht nur über einheimische Gärten zur Förderung der Tierwelt, sondern sind auch mit dem LEED-Gold-Zertifikat ausgezeichnet (LEED steht für Leadership in Energy and Environmental Design und zielt darauf ab, energie- und wassersparende, gesunde, umweltfreundliche und kostensparende Gebäude, Häuser und Gemeinden zu schaffen). Dazu gehört auch ein integrierter Pflanzenschutz, um den Einsatz von Chemikalien und das Abfließen von Wasser zu reduzieren, die sich negativ auf die nahe gelegene Chesapeake Bay auswirken. Der Garten mit einheimischen Pflanzen im Oriole Park fördert den Teamgeist, bietet Lebensraum für Oriolen und andere Vögel und Insekten und schafft einen schönen Platz, den die Fans genießen können.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Eric Ndayishimiye
Institut für die Flussmündung von San Francisco
Robin Grossinger
Institut für die Flussmündung von San Francisco
Megan Wheeler
Institut für die Flussmündung von San Francisco
Erica Spotswood
Institut für die Flussmündung von San Francisco