Pantanos de Centla Nachhaltigkeitsplan

Schnappschuss-Lösung
Pantanos de Centla
Gonzalo Castillo

Die Pantanos de Centla sind ein wichtiges Feuchtgebietsreservat in Tabasco, Mexiko. Es beherbergt Hunderte von Arten und eine indigene Bevölkerung, die schon vor der Ausweisung des Reservats als Schutzgebiet von dessen Land und Gewässern gelebt hat. Heute ist die Region durch menschliche Aktivitäten stark gefährdet, so dass ein neues Programm zur nachhaltigen Bewirtschaftung erforderlich ist. Dieser Vorschlag umfasst verschiedene miteinander verknüpfte Strategien, die mit der Wiederherstellung der durch Landwirtschaft und Abholzung beeinträchtigten Ökosysteme beginnen. Die striktere Anwendung der geltenden Vorschriften ist von entscheidender Bedeutung, bis die Wiederherstellungsbemühungen Ergebnisse zeigen. Gleichzeitig wird die Förderung der Umwelterziehung sowohl in den Schulen als auch bei den örtlichen Fischern und Landwirten zu nachhaltigen Praktiken beitragen. Darüber hinaus muss die Ökotourismusbranche zentralisiert werden, um eine Ausrichtung auf den Naturschutz zu gewährleisten, und die Erdölindustrie in dem Gebiet muss für ihre eigene Umweltpolitik verantwortlich gemacht werden. Schließlich ist eine kontinuierliche Forschung und Überwachung erforderlich, um das Programm zu bewerten.

Letzte Aktualisierung: 26 Feb 2025
484 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Ineffiziente Verwaltung der Finanzmittel
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Gewinnung physischer Ressourcen
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Mangrove
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Indigene Völker
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Landwirtschaft
Fischerei und Aquakultur
Tourismus
Standort
Tabasco, Mexiko
Nord-Amerika
Auswirkungen

Das Wohlergehen der lokalen Bevölkerung steht bei den Zielen des Programms im Vordergrund. Einige der unmittelbaren Auswirkungen könnten jedoch schwer zu verkraften sein. So könnte beispielsweise die Reduzierung der traditionellen Wirtschaftstätigkeiten (Fischerei und Landwirtschaft) in dem Reservat zu erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen führen. Obwohl der Ökotourismus als Alternative präsentiert wird, werden viele Menschen ihre Lebensweise nicht umstellen wollen oder können. Außerdem könnte eine verstärkte Durchsetzung von Vorschriften sowohl bei den Einheimischen als auch bei der Ölindustrie auf Widerstand stoßen. Außerdem erfordert das Programm hohe Investitionen, was dazu führen könnte, dass Mittel von anderen Bemühungen abgezogen werden. Doch trotz der Herausforderungen werden die positiven Auswirkungen dieses Programms das Leben hoffentlich zum Besseren wenden. Die erforderlichen Mittel können aus den Mitteln stammen, die derzeit für die Förderung von Landwirtschaft und Viehzucht verwendet werden. Das Bildungsprogramm wird ein größeres Verständnis für den Naturschutz fördern, das in das tägliche Leben im Reservat einfließen wird. In dem Maße, wie sich die Ökosysteme erholen, wird die Lebensqualität steigen und die lokale Wirtschaft ankurbeln. Ein starker Ökotourismus für diejenigen, die bereit sind, sich umzustellen, kann zu einer stabilen Einkommensquelle werden, die die Menschen noch näher an ihre natürliche Umgebung heranführt. Die Erhaltung der Pantanos de Centla verspricht Vorteile, die weit über die Region hinausgehen und zum allgemeinen Wohlstand und zur ökologischen Integrität des Landes beitragen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
Mitwirkende kontaktieren