
Plan Nacional de Conservación de Cycadas en Colombia.

Der Plan de Conservación de Cycadas de Colombia hat zum Ziel, dass diese Pflanzen bis zum Jahr 2025 als eine für die Erhaltung wichtige Gruppe anerkannt werden und dass für die gefährdeten Arten Strategien umgesetzt werden, um ihre Lebensfähigkeit auf lange Sicht zu gewährleisten. Colombia es un país megadiverso y cuenta con una Estrategia Nacional de Conservación de Plantas. Cycadas sind die am stärksten bedrohten Pflanzen der Welt, und Kolumbien ist das Land mit dem größten Vorkommen an Zamias, einer der Cycadas-Gruppen. Las Zamias se usan en Colombia como grupo estratégico para avanzar en la conservación de plantas. Este plan es un esfuerzo interinstitucional, que trabaja con 4 líneas de acción: 1) Wissensgenerierung, 2) Kommunikation und Bildung, 3) Erhaltungsmaßnahmen und 4) Steuerungsinstrumente. Es gibt noch große Herausforderungen, aber die Fortschritte sind vielversprechend und zeigen, dass wir durch die Förderung der Erhaltung von besonderen Arten einen Beitrag zur Erhaltung der gesamten biologischen Vielfalt leisten können.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die wichtigsten Aufgaben bestehen darin, die Ursachen für die Zerstörung des Habitats der Arten zu bekämpfen, die die größte Gefahr für die Cycadas in Kolumbien darstellt. Im letzten Fall geht es darum, wirtschaftliche Alternativen und Anreize zu schaffen, damit alle Akteure einen Beitrag zum Schutz und zur Erhaltung des Gebiets leisten. Este plan de conservación se enfoca más en generar conocimiento y hacer educación para lograr el compromiso de diversos actores para implementar acciones de protección, restauración y uso sostenible. Um zu gewährleisten, dass der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Arten und ihrer Lebensräume langfristig erhalten bleiben, müssen Anreize und sozioökonomische Programme geschaffen werden, die langfristig nachhaltig sind, was ein weitreichendes Erhaltungsprogramm für die Zukunft voraussetzt.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Der Plan de Conservación de las Cycadas de Colombia ist eine Initiative, die von der ONG de Conservación "Sociedad Colombiana de Cycadas" geleitet und umgesetzt wird, mit der institutionellen Unterstützung des Ministeriums für Umwelt und nachhaltige Entwicklung und in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, Botanischen Gärten, öffentlichen und privaten Schutzgebieten und einigen regionalen Umweltbehörden. Las cuatro líneas de acción del plan de conservación son interdependientes, se están implementando continuamente y se retroalimentan unas a otras. Die Generierung von Wissen ist die Grundlage für die Entscheidungsfindung bei Erhaltungsmaßnahmen. Kommunikations- und Bildungsaktivitäten werden durch Forschung und Überwachung unterstützt und führen dazu, dass die relevanten Akteure die Erhaltungsmaßnahmen mittragen. Die Steuerungsinstrumente sind diejenigen, die die Umsetzung der Erhaltungsmaßnahmen tragfähig machen. Schließlich werden die Maßnahmen zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung zusammengeführt, um die langfristige Erhaltung der Arten und ihrer Lebensräume zu gewährleisten. Alle beteiligten Akteure leisten einen Beitrag zu besonderen Maßnahmen und wir haben einige Veranstaltungen durchgeführt, bei denen die Akteure ihre Erfahrungen austauschen.
Bauklötze
Wissenserwerb
Dieses Projekt zielt darauf ab, für alle bekannten Zamia-Arten Diagnosen zur Verbreitung und Häufigkeit ihrer Populationen zu erstellen, um prioritäre Populationen für Erhaltungsmaßnahmen zu definieren. Darüber hinaus soll wissenschaftlich fundierte Information generiert werden, die die Entwicklung von Erhaltungsstrategien für gefährdete Arten unterstützt. Um dies zu erreichen, haben wir die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, Botanischen Gärten, öffentlichen und privaten Schutzgebieten, Nichtregierungsorganisationen u.a. aufgenommen, zur Durchführung von Erkundungen zur Bestandssuche, von Studien zur Bevölkerungsbiologie (Demografie, Funktionsweisen) und von Studien zu ökologischen Wechselwirkungen (mit Polinizadores, Samenpflanzen, Pflanzenfressern). Darüber hinaus wurden Programme zur langfristigen Überwachung der Populationen (für 12 Arten) eingerichtet, die Informationen über die Entwicklung der Populationen, die Bedingungen ihrer Lebensräume und die Auswirkungen sowohl von Gefahren als auch von Erhaltungsstrategien liefern. Diese Maßnahmen zur Wissenserweiterung wurden von Anfang an durchgeführt und werden während der gesamten Umsetzung des Schutzplans fortgesetzt. Para conocer algunos de los productos de gestión del conocimiento visita el sitio web de la Sociedad Colombiana de Cycadas.
Ermöglichende Faktoren
Um das für die Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen erforderliche Wissen zu generieren, ist die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren von grundlegender Bedeutung. Zu diesen Akteuren gehören akademische Einrichtungen und botanische Gärten, die Forschungen durchführen, aber auch regionale Umweltbehörden, Nationalparks, private Reservate und die lokale Bevölkerung, die die Forschungen und Überwachungsprogramme unterstützen und uns im Allgemeinen dabei helfen, dass die gesamte Bevölkerung den Pflanzenschutz besser versteht.
Gelernte Lektion
Eine wichtige Erkenntnis ist, dass zur Durchführung von Langzeituntersuchungen und -überwachungen die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren vor Ort erforderlich ist, die sich für die Projekte einsetzen und die Kontinuität gewährleisten. Eine weitere Erkenntnis ist, dass es sich bei den Standorten, die für eine langfristige Überwachung ausgewählt werden, um öffentliche Schutzgebiete oder private Reservate handeln sollte, die gewährleisten, dass diese Lebensräume langfristig für die Erhaltung der biologischen Vielfalt genutzt werden.
Kommunikation und Bildung
Dieses Projekt zielt darauf ab, dass das Wissen über die Bedeutung der Cycadas und ihre Erhaltung umfassend verbreitet wird und dass verschiedene Akteure dies nutzen, um die Erhaltungsmaßnahmen zu unterstützen. Zu dieser Komponente gehörte auch die Verbreitung von Informationsmaterial für die breite Öffentlichkeit über Internetportale, soziale Netzwerke, in Botanischen Gärten und bei Veranstaltungen mit Wissenschaftlern, Umweltbehörden, dem Personal von öffentlichen und privaten Schutzgebieten und lokalen Gemeinden. Darüber hinaus wurden Umweltbildungsseminare für Kinder und Erwachsene in den Botanischen Gärten und auf den Feldern, auf denen die Überwachungsprogramme durchgeführt werden, durchgeführt. Schließlich haben wir Schulungen für das Personal von Botanischen Gärten und Schutzgebieten zur Pflege von Naturvölkern und Exsitu-Beständen durchgeführt. Einige unserer Materialien und Bildungsaktivitäten finden Sie auf der Website der Sociedad Colombiana de Cycadas.
Ermöglichende Faktoren
Um zu erreichen, dass verschiedene Akteure die Pflanzen angemessen schätzen und ihre Erhaltung befürworten, ist es wichtig, didaktisches Material und spezielles Informationsmaterial für die jeweilige Zielgruppe zu entwickeln. Dazu ist es notwendig, den Bedarf an Weiterbildung zu erkennen und konkrete Lernziele zu planen, um gute Strategien für die Verbreitung und Bildung der Öffentlichkeit in verschiedenen Szenarien zu entwickeln.
Gelernte Lektion
Eine wichtige Erkenntnis ist, dass alle Menschen, egal welcher Art und in welchem Umfeld, dazu neigen, positiv zu reagieren, wenn man ihnen hilft, die biologische Vielfalt und die Natur zu verstehen und zu nutzen. Viele Menschen sind erstaunt und fasziniert, wenn sie Geschichten über Pflanzen, ihre Wechselbeziehungen mit anderen Organismen und ihre Rolle in Ökosystemen hören. Wenn die Menschen mehr über die biologische Vielfalt in ihrer Umgebung erfahren, sind sie besser in der Lage, Erhaltungsmaßnahmen zu unterstützen.
Aktionen zum Schutz der Natur
Diese Komponente umfasst konkrete Maßnahmen zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Populationen und Habitaten: Las acciones de protección son las más importantes, dado que las principales amenazas para estas especies son la destrucción y degradación de sus hábitats. Um die Populationen und ihre Lebensräume wirksam zu schützen, werden Vereinbarungen mit Nationalparks und privaten Reservaten getroffen, um die Erhaltung der Pflanzen in diesen Schutzgebieten zu fördern und sie bei ihren Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen, der Überwachung, der Umwelterziehung und der Schaffung von Anreizen für die Erhaltung zu unterstützen, um nur einige zu nennen. Für die besonders gefährdeten Arten wurden Maßnahmen zur Wiederherstellung, zur Rettung ausgewachsener Exemplare in entwaldeten Gebieten und zur Vermehrung von Pflanzen für Exsitu-Kollektionen und potenzielle Wiederansiedlungen durchgeführt. Außerdem wurden einige Arten identifiziert, die auf nachhaltige Weise im Gartenbau und im Ökotourismus genutzt werden können, was Anreize für die Erhaltung der Wälder bieten würde. Ein erfolgreiches Beispiel für die Erhaltung von Cycadas war die Bewirtschaftung des Nationalparks "Las Orquídeas". Dort wurde die Art Zamia wallisii zum Schutzobjekt erklärt, und die Behörden und Bauerngemeinden haben die Art zum Schutz ihrer Habitate ausgewählt.
Ermöglichende Faktoren
Um positive Auswirkungen auf den Artenschutz erzielen zu können, müssen die Wissensgrundlagen, die Eignung der verschiedenen Akteure (mit Verbreitungs- und Bildungsmaßnahmen) und die Verwendung geeigneter normativer Instrumente berücksichtigt werden. Auch die Zusammenarbeit zwischen Institutionen mit komplementären Naturschutzansätzen ist von entscheidender Bedeutung, wie z. B. zwischen Akteuren, die im Bereich des Insitu-Schutzes (Schutzgebiete und integrale Landschaftspflege) und des Existenzerhalts (botanische Gärten, Gartenbaubetriebe) tätig sind.
Gelernte Lektion
Eine wichtige Erkenntnis ist, dass es sinnvoller ist, mit Institutionen zusammenzuarbeiten, die sich mit der Erhaltung in situ (z. B. Schutzgebiete) und exsitu (z. B. Botanische Gärten) befassen und die bereits Erhaltungsprogramme umsetzen, in die neue Schutzobjekte wie z. B. besondere Pflanzenarten leicht aufgenommen werden können.Schutzobjekte, wie z.B. besondere Pflanzenarten, aufgenommen werden können. Nachdem es gelungen ist, in diesen Gebieten Maßnahmen zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung zu ergreifen, können die gewonnenen Erkenntnisse genutzt werden, um größere Herausforderungen zu bewältigen, wie z. B. die Einrichtung neuer Schutzgebiete (in unserem Fall Privatreservate). Eine weitere Erkenntnis ist, dass es wichtig ist, so schnell wie möglich zu versuchen, die Gefahren für die biologische Vielfalt (ihre sozioökonomischen Ursachen usw.) zu verstehen und mögliche Hindernisse für die Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen (z. B. Bürokratieprozesse) zu erkennen.
Steuerungsinstrumente
Este componente se enfoca en explorar herramientas normativas, incluyendo incentivos efectivos, que se puedan usar para apoyar las estrategias de conservación para todas las especies. In Kolumbien gehören zu diesen normativen Instrumenten die nationale Lösung für gefährdete Arten, Instrumente zur Vorbeugung, Abschwächung und Entschädigung von Biodiversitätsverlusten sowie einige Anreize zur Förderung des Schutzes von Habitaten. Im Rahmen des Naturschutzplans für die Cycadas des Landes wurden Gespräche mit nationalen und regionalen Umweltbehörden geführt, um die normativen Maßnahmen zu ermitteln, die einen größeren Einfluss auf den Schutz von Pflanzenarten haben könnten. Este componente se encuentra en construcción y plana implementarse en los próximos años.
Ermöglichende Faktoren
Um normative Hilfsmittel zur Förderung der Pflanzenerhaltung nutzen zu können, müssen bürokratische Hindernisse beseitigt und die normativen Hilfsmittel für die Bürger, die sie zur Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen benötigen, leichter zugänglich gemacht werden.
Gelernte Lektion
Die wichtigste Erkenntnis ist, dass es nur wenige normative Instrumente zur Förderung des Artenschutzes in diesem Land gibt und dass die meisten davon für die Akteure, die sie nutzen wollen, nur schwer zugänglich sind. Es ist wichtig, die Umweltbehörden davon zu überzeugen, dass diese Instrumente so gestaltet sein müssen, dass sie wirksam und leicht umsetzbar sind.
Auswirkungen
Die bisher wichtigsten Auswirkungen sind die, dass sich die Cycadas (23 Arten von Zamias) als eine wichtige Gruppe zur Förderung des Pflanzenschutzes positioniert haben. Die Pflanzen sind in den Programmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt immer weniger sichtbar, und die Verwendung einer Gruppe wie der Cycadas hat es ermöglicht, viele Bürger für den Wert der Pflanzen zu sensibilisieren. Die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, Botanischen Gärten, Nationalparks, privaten Reservaten, Naturschutzorganisationen und regionalen Umweltbehörden hat es ermöglicht, verschiedene Erhaltungsmaßnahmen zu ergreifen.
Im Rahmen des Plans werden Programme zur Erforschung und Überwachung von Populationen (für 12 Arten) durchgeführt, die grundlegende Erkenntnisse für die Erarbeitung von Erhaltungsentscheidungen liefern. Darüber hinaus werden Informations- und Unterrichtsmaterialien für die Aufklärung verschiedener Bevölkerungsgruppen verwendet und Maßnahmen mit wichtigen Akteuren für die Umsetzung von Maßnahmen durchgeführt. In Bezug auf Erhaltungsmaßnahmen konnte erreicht werden, dass öffentliche und private Schutzgebiete Cycadas als Erhaltungsobjekte nutzen (8 Arten), dass botanische Gärten gefährdete Arten retten und propagieren (9 Arten) und dass einige Arten alspara el uso sostenible en la horticultura y el ecosturismo (6 Arten).
Begünstigte
Los principales beneficiarios de este plan de conservación son las especies de Cycadas amenazadas y sus hábitas, ya que el enfoque es no utilitarista. Para ver cifras concretas de impactos revisa el documento anexo sobre avances y retos del plan.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Cristina López-Gallego ist eine Biologin, die die Umsetzung des Nationalen Plans zum Schutz der Cycadas in Kolumbien vorangetrieben hat. Dieser Plan ist eine interinstitutionelle Initiative zur Förderung des Schutzes von Pflanzen und der gesamten Artenvielfalt unter Einbeziehung der Cycadas, einer der wichtigsten Gruppen für den Schutz von Pflanzen auf internationaler Ebene. Schon zu Beginn seiner Tätigkeit als Biologin lernte er die Cycadas kennen und lieben, weil sie eine faszinierende Evolutionsgeschichte haben, schön sind und Teil eines wunderbaren Ökosystems bilden. Desde la academia empezó a investigar sobre las ecología de las Cycadas. Zunächst studierte sie Biologie in Kolumbien, inspiriert von der einzigartigen Natur des zweiten artenreichsten Landes der Welt, und später machte sie einen Abschluss in Naturschutzbiologie an der EUA.
Luego de culminar su formación académica, regresó a Colombia y empezó a trabajar como profesora e investigadora en una universidad. Obwohl sie die Forschung faszinierte und nicht aufgab, beschloss sie, ein wenig weiter weg von der Universität zu gehen, um auf konkretere Weise zur Erhaltung von Arten beizutragen, die vom Aussterben bedroht sind.Rápidamente se dió cuenta que no podía asumir este reto sola, y por eso se unió al equipo de trabajo de la Estrategia Nacional de Conservación de Plantas de Colombia. Las Cycadas se usan dentro de esta iniciativa como uno de los grupos estratégicos para avanzar acciones de conservación. Darüber hinaus koordiniert Cristina die Bemühungen um die Vervollständigung der roten Liste, die das Aussterberisiko der mehr als 26.000 Pflanzenarten in Kolumbien bewertet, eine wichtige Grundlage für die Umsetzung anderer Pläne zur Erhaltung der Pflanzen und die Planung der Erhaltung der biologischen Vielfalt.
Los retos a los que se enfrentan los conservacionistas son monumentales, pero con un plan claro, una evidente pasión por la conservación y con la colaboración entre diferentes actores, el Plan Nacional de Conservación de Cycadas de Colombia ha avanzando logrando resultados que motivan e inspiran a seguir conservando nuestro invaluable capital natural.
El trabajo de Cristina es un ejemplo de #Naturalezaparatodos, un movimiento mundial para inspirar amor por la naturaleza. Die zentrale Idee dieser Bewegung ist ganz einfach: Je mehr Menschen die Natur erleben und ihre Liebe zu ihr teilen, desto größer sind die Unterstützung und die Maßnahmen zum Schutz der Natur.