Programm zum Schutz der Meeresschildkröten im Con Dao-Nationalpark, Vietnam

Vollständige Lösung
Meeresschildkröte bei der Eiablage auf der Insel Bay Canh
Con Dao National Park

Die Aktivitäten zum Schutz der Meeresschildkröten begannen mit der Gründung des Verbotenen Waldes von Con Dao im Jahr 1984. Nachdem das Gebiet 1993 mit Unterstützung internationaler Organisationen zum Nationalpark aufgewertet wurde, führte der Park ein Programm zum Schutz der Meeresschildkröten ein, das eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz, zur Überwachung, zur Unterstützung der Zucht und zur Kommunikation über den Schutz der Meeresschildkröten für verschiedene Zielgruppen umfasste. Ab 2014 wurde ein Freiwilligenprogramm ins Leben gerufen, und in jüngster Zeit hat die Einbeziehung des Privatsektors dazu beigetragen, die Ressourcen für das Programm zu diversifizieren.
Nach mehr als 30 Jahren ist Con Dao heute die erfolgreichste und größte reproduzierende Meeresschildkrötenpopulation in Vietnam. Im Jahr 2020 brüteten mehr als 700 Schildkrötenmütter in Con Dao, und der Park hat mehr als 170 000 Babyschildkröten ausgebrütet und freigelassen.
Dieses Schutzprogramm ist ein gutes Beispiel dafür, dass eine Kombination von Maßnahmen und die Koordinierung aller Beteiligten zum Erfolg bei der Erhaltung einer weltweit bedrohten Artengruppe führen kann.

Letzte Aktualisierung: 17 Sep 2021
5058 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Anstieg des Meeresspiegels
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)

Die Erhaltung der Meeresschildkröten in Con Dao ist mit einer Reihe von Bedrohungen konfrontiert, wie z. B. dem Fang von Fleisch oder Eiern, der Meeresverschmutzung und natürlichen Phänomenen. Angesichts der Tatsache, dass die Schildkrötenpopulationen inzwischen verschiedene Strände auf mehreren Inseln nutzen, reichen die derzeitigen staatlichen Investitionen und verfügbaren Ressourcen nicht aus, um diese Probleme zu lösen. Der Mangel an personellen und finanziellen Ressourcen war eine große Herausforderung für die Parkmanager bei ihren Bemühungen zum Schutz der Meeresschildkröten.

Umfang der Durchführung
Subnational
National
Ökosysteme
Korallenriff
Strand
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Verwaltung der Arten
Anpassung
Verringerung des Katastrophenrisikos
Milderung
Nachhaltige Finanzierung
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Tourismus
Meeresmüll
Standort
Côn Sơn, Đảo Côn Sơn, Huyện Côn Đảo, Ba Ria-Vung Tau 794300, Vietnam
Südostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Ausgehend von den anfänglichen Bemühungen des Con Dao Nationalparks hat die Arbeit zum Schutz der Meeresschildkröten positive Ergebnisse erzielt. Aufgrund mangelnder Ressourcen war es für die Parkverwaltung jedoch schwierig, diese Tätigkeit auszuweiten. Mit Unterstützung internationaler Organisationen wurde Mitte der 2010er Jahre ein Freiwilligenprogramm zum Schutz der Meeresschildkröten ins Leben gerufen, um diesen Mangel zu beheben. Das Freiwilligenprogramm trägt nicht nur dazu bei, die Ressourcen wieder aufzufüllen, sondern auch dazu, die Wahrnehmung des Schutzes der biologischen Vielfalt zu vermitteln und zu verändern. Dieser Bewusstseinswandel hat ein privates Unternehmen, Con Dao Resort Co. Ltd. dazu veranlasst, von einfachen CSR-Aktionen wie Wohltätigkeitsprogrammen oder Kampagnen zur Säuberung der Küsten zu einer direkten Beteiligung und Investition in den Schutz der Meeresschildkröten überzugehen. Diese Initiativen stellen nun wichtige zusätzliche Ressourcen für die Bemühungen der Regierung um den Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere bereit. Dies ist ein gutes Beispiel, an dem sich andere Schutzgebiete in Vietnam ein Beispiel nehmen können, um Ressourcen für die Naturschutzarbeit zu mobilisieren.

Bauklötze
Erfolgreicher Schutz der Meeresschildkröten im Con Dao-Nationalpark

Das Programm zum Schutz der Meeresschildkröten wurde Mitte der 1980er Jahre in Con Dao gestartet. Nach mehr als 30 Jahren der Umsetzung verfügt der Nationalpark Con Dao nun über ein umfassendes Programm mit verschiedenen Aktivitäten, darunter:

  • Erhebungen und Überwachung der Brutgebiete
  • Rechtsdurchsetzung: Schutz/Patrouille
  • Unterstützung der Aufzuchtaktivitäten: Transport von Eiern zu den Brütereien (Unterstützung der Inkubation), Aussetzen von Babyschildkröten ins Meer
  • Kommunikations- und Aufklärungsprogramm für verschiedene Zielgruppen, darunter lokale Schulen, Fischer und Besucher

Bis 2020 sollen mit diesem Programm folgende Ziele erreicht werden:

  • Identifizierung und Schutz von 17 Brutplätzen (Stränden) auf den Inseln
  • Im Jahr 2020 wurden ca. 750 Schildkrötenmütter registriert, die von Januar bis November (hauptsächlich von Mai bis Oktober) brüteten.
  • 2.395 Bruten (227.858 Eier) wurden zu den Brütereien gebracht, 2.195 Bruten wurden ausgebrütet, 171.949 Babyschildkröten wurden ins Meer entlassen. (197 Bruten mit 17.139 Eiern sind zum Zeitpunkt der Dokumentation noch in der Brutzeit).
  • Es wurden Kommunikationskampagnen mit der Armee, der Polizei, den Bezirksämtern, Schulen, Fischergemeinschaften und Besuchern organisiert.
  • Zusammenarbeit mit dem Privatsektor (Six Senses) zur Einrichtung einer neuen Brutstätte und eines Brutplatzes am Strand von Dat Doc.
  • Zusammenarbeit mit der IUCN zur Durchführung von 4 Kursen für Freiwillige zur Unterstützung des Meeresschildkrötenschutzes in Con Dao.
Ermöglichende Faktoren

- Festlegung des Verwaltungsrats des Nationalparks und der damit verbundenen Behörden von Ba Ria-Vung Tau.

- Unterstützung durch internationale Naturschutzverbände.

- Unterstützung durch die Öffentlichkeit.

- Nachhaltige Finanzierung aus verschiedenen Quellen.

Gelernte Lektion

Der Erfolg des Programms zum Schutz der Meeresschildkröten in Con Dao ist das Ergebnis einer Kombination aus Bemühungen der Parkverwaltung, internationaler Unterstützung, öffentlichem Interesse und Engagement. Insbesondere die Beteiligung des Privatsektors ist einer der Schlüsselfaktoren, die in Zukunft dazu beitragen werden, eine wichtige zusätzliche Ressource für die Schutzbemühungen zu schaffen (siehe BB 3).

IUCN-Freiwilligenprogramm für Meeresschildkröten

Seit 2014 hat die IUCN das Freiwilligenprogramm zum Schutz der Meeresschildkröten in Zusammenarbeit mit dem Con Dao Nationalpark, dem Meeresschutzgebiet Hon Cau und dem Nui Chua Nationalpark initiiert.

Das Programm stößt auf großes Interesse bei Menschen aus allen Arbeitsbereichen. In den letzten sieben Jahren hat die IUCN fast 10.000 Bewerbungen erhalten, von denen sie aufgrund der besonderen Anforderungen der ausgewählten Gebiete und der spezifischen Feldaktivitäten nur weniger als 5 % auswählen konnte. Das Programm hat positive Ergebnisse und Rückmeldungen von Freiwilligen erhalten.

Bislang wurden 24 Kurse in Con Dao organisiert, an denen 314 Freiwillige teilnahmen. Die Freiwilligen haben mit mehr als 3.000 Personentagen dazu beigetragen, fast 2.300 Nester mit 300.000 Schildkröteneiern umzusiedeln und mehr als 110.000 Babyschildkröten ins Meer zu entlassen. Sie arbeiten auch mit den Parkrangern zusammen, um die Brutplätze vorzubereiten, die Brutplätze zu reparieren, Patrouillen durchzuführen und die Strände zu reinigen.

Das Freiwilligenprogramm ergänzt nicht nur die personellen Ressourcen für die Schutzmaßnahmen, sondern hat auch dazu beigetragen, die Öffentlichkeit für den Schutz der Meeresschildkröten und der Meereslebewesen insgesamt zu sensibilisieren. In den letzten 6 Jahren haben die Freiwilligen hunderte von Medienberichten verfasst, die dazu beigetragen haben, die Einstellung der Öffentlichkeit zum Schutz der Meeresschildkröten zu ändern.

Ermöglichende Faktoren

Neue Einstellung der Öffentlichkeit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

Neue Welle des Volutarismus in Vietnam seit Anfang der 2000er Jahre

Die Schutzgebietspolitik ist nun offener für die Unterstützung durch ein breiteres Spektrum von Akteuren

Gelernte Lektion

Die Beteiligung von Freiwilligen ist einer der wichtigsten Faktoren, die zum Erfolg des Con Dao Sea Turtle Program beitragen.

Seit den frühen 2000er Jahren haben sich freiwillige Aktivitäten in Vietnam schnell zu Bewegungen entwickelt, an denen sich viele Jugendliche beteiligen. Die meisten dieser Aktivitäten konzentrieren sich auf Wohltätigkeits-, Rettungs- und Hilfsprogramme, usw. Mit einer guten Orientierung können sich Freiwillige beteiligen und einen sinnvollen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt leisten. Dies ist ein wirksames Mittel, um sowohl Ressourcen zu mobilisieren als auch sich für den Schutz einzusetzen.

Beteiligung des Privatsektors

In der Vergangenheit nutzten die Meeresschildkröten viele verschiedene Strände auf den Con Dao-Inseln zur Aufzucht. Aufgrund des Drucks der wirtschaftlichen Entwicklung mussten sie sich jedoch auf wenige Strände innerhalb des Nationalparks zurückziehen. Als die Con Dao Resort Co. Ltd. (Six Senses) ihr Geschäft aufnahm, war Dat Doc einer der übrig gebliebenen Strände. Mit dem neuen Geschäftsmodell ist der Strand gut geschützt und wird regelmäßig von den Mitarbeitern des Unternehmens gereinigt. Nach einigen Jahren, Anfang 2018, kehrten die Meeresschildkröten zur Eiablage an den Dat Doc zurück. Im vollen Bewusstsein der Bedeutung des Schutzes der Meeresschildkröten wandten sich die Direktoren an die Parkmanager, und mit der Zustimmung von Ba Ria-Vung Tau PPC wurde ein gemeinsames Projekt initiiert, das darauf abzielt, die Brutstätten der Meeresschildkröten am Strand von Dat Doc wiederherzustellen und zu erhalten.

Nach drei Jahren der Umsetzung hat das Unternehmen ca. 38.000 USD in folgende Aktivitäten investiert: ein Sensibilisierungsprogramm, die Verbesserung der Bruthabitate für Meeresschildkröten, die Einrichtung eines 50 m² großen Brutteichs mit Zaun und CCTV-System sowie regelmäßige gemeinsame Patrouillen von Parkrangern und Mitarbeitern des Unternehmens (1.044 Arbeitstage, Umsiedlung von 10 Nestern, 678 Eiern und Freilassung von 464 Babyschildkröten). Das Unternehmen verpflichtet sich, in den nächsten 5 Jahren ca. 70.000 USD für dieses Programm bereitzustellen.

Ermöglichende Faktoren

- Neues Bewusstsein des öffentlichen und privaten Sektors für die Erhaltung der biologischen Vielfalt

- Neue staatliche Strategien zur Sozialisierung der Erhaltung der biologischen Vielfalt

- Ein aufgeschlossenes Unternehmen, das bereit ist, in die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu investieren

Gelernte Lektion

Mit einer neuen umweltfreundlichen Einstellung der Wirtschaft ist dieses Projekt das erste Projekt zum Schutz der Meeresschildkröten in Vietnam, an dem ein Tourismusunternehmen beteiligt ist. Dies ist ein gutes Beispiel für die Rolle des Privatsektors bei der Sozialisierung von Investitionen in den Naturschutz. Der Erfolg dieses Projekts hat sowohl dem Schutzgebiet als auch dem Unternehmen Vorteile gebracht, da die gut erhaltenen Lebensräume für Schildkröten auch wichtige touristische Produkte darstellen, die mehr Besucher anziehen, die die Dienstleistungen des Unternehmens in Anspruch nehmen.

Auswirkungen

Vor der Einrichtung eines Schutzgebiets in Con Dao war die Fischerei auf Meeresschildkröten (wie auch auf andere Meerestiere) frei, und die Populationen der Meeresschildkröten sind dramatisch zurückgegangen. In den letzten 30 Jahren hat das Programm zum Schutz der Meeresschildkröten einige Erfolge erzielt, wie zum Beispiel

  • Bereits 18 Laichplätze von Meeresschildkröten identifiziert und erhalten
  • 6 Meeresschildkröten-Brutteiche wurden eingerichtet (Gesamtfläche ca. 900 m²)
  • Im Jahr 2020 wurden erfasst: ca. 750 eierlegende Schildkrötenmütter, 2.386 Nester (230.637 Eier), 2.161 erfolgreich geschlüpfte Nester, 172.281 Babyschildkröten. 365 Mutterschildkröten wurden für die künftige Überwachung markiert.
  • Zusammenarbeit mit Con Dao Resort Co., Ltd (Six Senses) zur Wiederherstellung von Meeresschildkröten-Laichplätzen in Dat Doc. Im Jahr 2020 wurden 45 Nester und 3291 Eier erfasst, und 2125 Schildkrötenbabys werden ins Meer entlassen.
  • Seit 2014 wurden 17 Freiwilligeneinsätze zu je 10 Tagen organisiert (2020: 5 Einsätze), an denen insgesamt 265 Freiwillige teilnahmen. Jedes Jahr schreiben die Freiwilligen etwa 20 Artikel, Zeitschriften, Clips und Blogs über den Schutz der Meeresschildkröten und tragen so zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit bei.
  • Jedes Jahr organisiert der Nationalpark Propaganda-Kampagnen für Anwohner, Studenten und Besucher von Con Dao über den Schutz der Meeresbewohner.
Begünstigte
  • Meeresschildkrötenarten und andere Meeresbewohner
  • Con Dao-Nationalpark
  • Der Tourismussektor des Bezirks Con Dao

Geschichte
Ha Do
Freiwillige Helfer für den Schutz der Meeresschildkröten in Hon Bay Canh
Ha Do

Als Ha Do, eine vietnamesische britische Hausfrau, eine Einladung zur Teilnahme am Freiwilligenprogramm zum Schutz der Meeresschildkröten im Con Dao-Nationalpark erhielt, war sie sehr überrascht. Obwohl sie viele Jahre in Vietnam im Bereich der Erhaltung der biologischen Vielfalt gearbeitet hat, bevor sie sich im Vereinigten Königreich niederließ, hält Con Dao für Ha immer noch viele interessante Überraschungen bereit. Nach einer Woche, in der sie mit den Rangern in Hon Bay Canh zusammenlebte und sich an der Reinigung des Meeres und der Rettung von Meeresschildkröten beteiligte, tauchten Ha und ihr Team wirklich in das Leben der Menschen ein, die alles daran setzen, die größte nistende Meeresschildkrötenpopulation in Vietnam zu erhalten.

In der Umgebung von Con Dao erfuhren Ha und die anderen Freiwilligen, dass die Meeresschildkröten immer noch ernsthaft durch menschliche Aktivitäten bedroht sind: Dazu gehören die Gefahr des Todes durch wirtschaftliche Aktivitäten und die illegale Jagd, und vor allem der Verkauf von Schildkröteneiern an Restaurants. Sie würdigten die harte Arbeit der Parkranger und Mitarbeiter, die sich täglich dafür einsetzen, dass Con Dao die beste Heimat für Meeresschildkröten in Vietnam bleibt.

Das Meeresschildkrötenschutzprogramm in Con Dao begann Mitte der 1980er Jahre, als der Verbotene Wald von Con Dao neu eingerichtet wurde. Nach anfänglichem Zögern bemühten sich die Mitarbeiter des Schutzgebiets, die ersten Meeresschildkröten zu schützen und auszubrüten, und brachten selbst gebastelte Markierungen an, um zu versuchen, die Häufigkeit der Rückkehr der weiblichen Meeresschildkröten in ihre Brutgebiete zu verfolgen. Diese Bemühungen haben inzwischen die Aufmerksamkeit und Unterstützung internationaler Naturschutzorganisationen, insbesondere des WWF und der IUCN, gefunden. Das wissenschaftliche Personal des Parks wurde geschult, und in den Brutgebieten wurden professionellere Brütereien errichtet. Jedes Jahr kommen Hunderte von Meeresschildkröten nach Con Dao, um zu brüten, Zehntausende von Eiern werden in Schildkrötenseen ausgebrütet, und Zehntausende von Babyschildkröten werden ins Meer entlassen. Seit Mitte der 2010er Jahre haben sich Hunderte von Freiwilligen an den Schildkrötenprogrammen beteiligt. Diese Tätigkeit trägt nicht nur zum Schutz der Meeresschildkröten bei, sondern dient auch als Inspiration für Kommunikationsmaßnahmen, um das Bewusstsein für den Schutz der Meeresschildkröten zu schärfen. Insbesondere das Six Senses Resort (Vietnam Resort Co., Ltd.) hat kürzlich mit dem Nationalpark zusammengearbeitet, um in den Bau und die Instandhaltung von Meeresschildkröten-Laichplätzen am Strand von Dat Doc zu investieren. Dies ist ein wichtiger Anfang für die Vergesellschaftung von Ressourcen zum Schutz der biologischen Vielfalt.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen