Regionale Strategie für das Management der Küstenerosion

Vollständige Lösung
Küstenerosion in Vietnam.
Le Van Cong
Die regionale Strategie befasst sich mit der Küstenerosion infolge des Meeresspiegelanstiegs sowie mit politischen und operativen Lücken in sechs Ländern des ostasiatischen Raums. Die nationalen Behörden bewerten die nationalen Gegebenheiten, Lücken und Bedürfnisse und legen Richtungen und vorrangige Maßnahmen zur Bekämpfung der Küstenerosion fest. Nationale Berichte über Ergebnisse und Empfehlungen werden vorgelegt, erörtert und im Rahmen einer öffentlichen Beteiligung und eines nationalen Konsultationsprozesses mit allen Interessengruppen vereinbart.
Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2020
8235 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Anstieg des Meeresspiegels
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Die durch den Meeresspiegelanstieg verursachte Küstenerosion bedroht die Küstenökosysteme, Gemeinden und Volkswirtschaften in sechs ostasiatischen Anrainerstaaten. Die Strategie bietet einen regionalen Rahmen und praktische Leitlinien, um operative und politische Lücken zu schließen. Sie baut die Kapazitäten der Beteiligten in den teilnehmenden Ländern auf, um die Küstenressourcen und die damit verbundenen Ökosysteme wirksam zu verwalten.
Umfang der Durchführung
Subnational
National
Ökosysteme
Ästuar
Mangrove
Seegras
Küstenwald
Korallenriff
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Theme
Milderung
Geodiversität und Geokonservierung
Städte und Infrastruktur
Küsten- und Meeresraummanagement
Standort
Asien
Südostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die nationale Bewertung der Anfälligkeit für Küstenerosion aufgrund des Meeresspiegelanstiegs (Baustein 1) muss von allen Beteiligten im Rahmen einer nationalen Konsultationssitzung (Baustein 2) gebilligt werden, um die erfolgreiche Umsetzung, insbesondere der prioritären Aktivitäten und Pilotprojekte, sicherzustellen. Abgeschlossene (Baustein 1) und gemeinsam genehmigte (Baustein 2) nationale Bewertungsberichte sind die Voraussetzung für die Entwicklung des regionalen Bewertungsberichts (Baustein 3), der die wichtigsten Fakten und Empfehlungen für jedes Land zusammenfasst. Er bildet die Grundlage für eine regionale Strategie für das Küstenerosionsmanagement und dient außerdem allen Partnern als Ressource zum gegenseitigen Lernen. Das Bewusstsein und die Anerkennung der Notwendigkeit des Küstenerosionsmanagements, um die Widerstandsfähigkeit der Küsten zu erhöhen und den Lebensunterhalt der Menschen zu sichern, sowie die Unterstützung und das Engagement der nationalen Regierungen und der Entwicklungspartner sind Erfolgsfaktoren für jeden Baustein und die Lösung.
Bauklötze
Nationale Bewertung der Anfälligkeit von Küstengebieten
Die nationale Bewertung - Situationsanalyse - der Anfälligkeit von Küstengebieten bietet einen detaillierten Überblick über den Stand der Erosion unter Anwendung eines standardisierten Formats, auf das sich alle Teilnehmerländer geeinigt haben. Sie umfasst einschlägige politische Maßnahmen, rechtliche und institutionelle Mechanismen, Lücken und Bedürfnisse sowie Interventionen, die für die Bekämpfung der Küstenerosion auf nationaler und subnationaler Ebene relevant sind. Es werden Prioritäten für Maßnahmen (Piloteinsätze) festgelegt, die von den Regierungen umzusetzen sind.
Ermöglichende Faktoren
Voraussetzungen für eine Übernahme in anderen Ländern: - Bewusstsein und Anerkennung des Problems der Küstenerosion und des Meeresspiegelanstiegs sowie der Bedeutung und des Werts nationaler Bewertungen zur Bewältigung des Problems; - volle Unterstützung und Engagement der nationalen Regierungen und Behörden einschließlich der Entwicklungspartner.
Gelernte Lektion
Am Management der Küstenerosion sind eine Reihe von Ministerien und Behörden auf verschiedenen Regierungsebenen beteiligt. Sie alle an einen Tisch zu bringen, um die Bewertungsberichte und Pilotmaßnahmen zu erörtern und zu vereinbaren, ist eine ziemliche Herausforderung, die im Rahmen des Projekts durch nationale Konsultationen angegangen wurde. Die nationalen Berichte, in denen die nationalen Rahmenbedingungen und das Ausmaß des Problems der Küstenerosion bewertet werden, dienen als wichtige Referenz bei der Entwicklung neuer oder der Aktualisierung bestehender nationaler Pläne, Politiken, Strategien und Programme zum integrierten Küstenmanagement auf nationaler und lokaler Ebene. Die nationalen Berichte könnten in einen regionalen Bericht einfließen, der später bei der Entwicklung künftiger regionaler Programme zum Küstenerosionsmanagement für die regionale Umsetzung verwendet werden könnte, wobei spezifische Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau und Pilotmaßnahmen festgelegt werden.
Nationale Konsultationssitzung
Zusammenführung aller relevanten nationalen Behörden und Interessenvertreter in einer von der für das Küstenmanagement zuständigen nationalen Institution organisierten Sitzung, um alle relevanten Informationen über die Küstenerosion auszutauschen und die nationalen und lokalen Behörden für die Probleme und Bedürfnisse der Küstenerosion zu sensibilisieren. Vorlage aller Ergebnisse und Empfehlungen, insbesondere der von jedem Land zu entwickelnden und umzusetzenden Pilotmaßnahmen, zur gemeinsamen Abstimmung.
Ermöglichende Faktoren
Bedingungen für eine Übernahme in anderen Ländern: - Bewusstsein für das Problem - Engagement und Unterstützung der nationalen Regierungen und Behörden bei der Festlegung und Anwendung der Lösung für ein wirksames Küstenmanagement.
Gelernte Lektion
Das Engagement und die Unterstützung der nationalen Regierungen und Behörden bei der Umsetzung aller notwendigen Schritte für ein wirksames und nachhaltiges Küstenerosionsmanagement ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Die Einrichtung von nationalen Projektschwerpunkten (National Project Focal Points, NPFPs) in jedem der teilnehmenden Länder erleichtert die Vernetzung zwischen dem Projekt und allen anderen Beteiligten auf lokaler, nationaler und regionaler Ebene. Nationale Konsultationen mit nationalen Behörden und Beteiligten sind von größter Bedeutung, um einen transparenten Dialog und eine Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Partnern zu etablieren und sicherzustellen, dass wichtige Informationen und Know-how über die zu lösenden Probleme ausgetauscht werden. Nationale Konsultationstreffen haben sich als entscheidend erwiesen, um gemeinsame Diskussionen und die Zustimmung aller Beteiligten zu gewährleisten. Sie fördern das gegenseitige Lernen und die Teambildung sowie die Zusammenarbeit, die Koordinierung und den Dialog zwischen und unter den Beteiligten.
Regionaler Bewertungsbericht
Zusammenfassung der nationalen Bewertungen in einem standardisierten Format, um die Grundlage und ein Ressourcenbuch für ein ökosystembasiertes und nachhaltiges integriertes Küstenzonenmanagement zu schaffen. Zusammenfassung wertvoller Informationen für das wirksame Management der Küstenerosion in der gesamten Region, um die Widerstandsfähigkeit der Küsten zu verbessern und damit die Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf Ökosysteme, Wirtschaft, Sicherheit, Gesundheit, Lebensqualität und Lebensgrundlagen der Menschen zu verringern.
Ermöglichende Faktoren
Voraussetzungen für eine Übernahme an anderer Stelle: - Informationen über politische, rechtliche und institutionelle Mechanismen, - Kenntnisse über frühere, laufende und geplante Interventionen und Entwicklungshilfe, - Lücken und Bedürfnisse in Bezug auf Politiken, Kapazitäten, institutionelle Arrangements und rechtliche Rahmenbedingungen, - Identifizierung, Priorisierung und Budgetierung von Aktivitäten, - Entwurf und Planung spezifischer, bedarfsorientierter Piloteinsätze, die sich für eine spätere Replikation oder Ausweitung eignen.
Gelernte Lektion
- nicht verfügbar -
Auswirkungen
Die Lösung baut die Kapazitäten der nationalen Behörden auf. Sie stellt eine wichtige Referenz für die Entwicklung neuer oder die Überarbeitung von Plänen, Politiken, Strategien und Programmen zum integrierten Küstenmanagement auf nationaler und lokaler Ebene dar. Die nationalen Bewertungs- und Konsultationsverfahren versetzen die nationalen und lokalen Behörden in die Lage, die wichtigsten Auswirkungen der Küstenerosion und die Anfälligkeit der Gemeinden besser zu bewältigen. Die Umsetzung von vorrangigen oder Pilotmaßnahmen wird die Effizienz der Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme, der Lebensgrundlage der lokalen Gemeinschaften und der nationalen Politiken und Strategien deutlich machen.
Begünstigte
Küstengemeinden und -verwaltung, nationale Behörden und die breite Zivilgesellschaft.
Geschichte
Mit seiner langen Küstenlinie stellt die Küstenerosion eine ständige Bedrohung für Vietnam dar und wird durch die zunehmenden Stürme und den durch den Klimawandel verursachten Anstieg des Meeresspiegels immer ernster, berichteten Experten auf einem Workshop in Hanoi am 17. Juli 2013. In seiner Rede auf dem Workshop, auf dem der nationale Bewertungsbericht zur Küstenerosion erörtert wurde, sagte der stellvertretende Direktor der vietnamesischen Verwaltung für Meere und Inseln, Vu Si Tuan: "Vietnam hat eine Reihe von Programmen auf verschiedenen Ebenen durchgeführt, um die Situation der Erosion und Ablagerung, insbesondere in Schlüsselregionen, zu bewerten und wissenschaftliche Grundlagen für Präventionsmaßnahmen zu schaffen. Das Land war jedoch nicht in der Lage, viele Probleme im Zusammenhang mit dieser Bedrohung zu lösen. Das YEOSU-Küstenerosionsprojekt, das von der Koordinierungsstelle für die Meere Ostasiens (COBSEA) durchgeführt wird, ist für die COBSEA-Mitglieder, darunter auch Vietnam, von großem Nutzen", so Reynolds. Die Erstellung des nationalen Bewertungsberichts über die Küstenerosion wird der COBSEA Informationen für die Entwicklung eines regionalen Projekts liefern, das sich mit den Herausforderungen des Klimawandels im Allgemeinen und der Küstenerosion im Besonderen befasst. Nach Angaben des Projektberaters Rey Molina soll das Projekt die Widerstandsfähigkeit der COBSEA-Mitglieder und ihre Fähigkeit zur Bewältigung der Bedrohungen durch Küstenerosion und Meeresspiegelanstieg stärken. Auf dem Workshop schlugen die Teilnehmer eine Reihe von Maßnahmen vor, beispielsweise den Schutz der Wälder, die Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung und den Aufbau einer Datenbank zur Küstenerosion.
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Reynaldo F. Molina
Koordinierungsstelle für die Meere Ostasiens (COBSEA)