Rückgewinnung von wiederverwertbaren Materialien in einem SP-Sortierzentrum

Schnappschuss-Lösung
Einweihung des Sortierzentrums
Logística Ambiental de São Paulo

Logística Ambiental de São Paulo (LOGA) hat das erste mechanisierte Sortierzentrum in der Stadt São Paulo installiert, um die Kapazität des öffentlichen Abfallsammelsystems für die Annahme und Sortierung wiederverwertbarer Materialien zu erhöhen.

Die im Nordwesten der Stadt, in der Nähe des Stadtzentrums, errichtete Anlage ist für die Annahme von 250 Tonnen Trockenabfällen pro Tag ausgelegt und führt diese Materialien als Rohstoff in die Produktionskette zurück. Dies schafft direkte Einkommen für die Beschäftigten vor Ort und indirekte Einkommen in der gesamten umgekehrten Logistikkette und reduziert die Kosten für den Transport und die Entsorgung von Abfällen, die sonst entsorgt werden müssten. Darüber hinaus wird ein erheblicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet, sei es durch die Verringerung der Bestimmungsorte, des Transports und der Verwendung von Neumaterial in herkömmlichen Produktionslinien.

Letzte Aktualisierung: 21 Oct 2020
2026 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Gebäude und Einrichtungen
Theme
Milderung
Städte und Infrastruktur
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Abfallwirtschaft
Standort
São Paulo, São Paulo, Brasilien
Südamerika
Auswirkungen

Die seit 2014 in Betrieb befindliche Sortieranlage ist ein Meilenstein in der Abfallwirtschaft und steht im Einklang mit der nationalen Abfallpolitik und dem integrierten Abfallwirtschaftsplan der Stadt.

Nach der Installation der Anlage wurden durch die Rückgewinnung und Vermarktung von Wertstoffen Einnahmen für mindestens 80 Mitarbeiter generiert, die in den verschiedenen Phasen der Sortierung arbeiteten und in mehreren Fällen eine Sicherheitsschulung, eine Anleitung für das Management und die Suche nach Effizienz sowie eine Schulung für den Betrieb von Maschinen und Anlagen erhielten.

In diesem Zeitraum hat die Anlage bereits mehr als 90.000 Tonnen an Materialien zurückgewonnen, die als Rohmaterial in die Produktionslinien zurückgeführt wurden, wodurch der Einsatz natürlicher Ressourcen und anderer Inputs reduziert wurde. Dies hat sich direkt auf die Produktionskosten ausgewirkt und darüber hinaus den Wohlstand in der gesamten Produktionskette, die durch die umgekehrte Logistik gespeist wird, gefördert und geschaffen.

Dieses Modell eines mechanisierten Sortierzentrums kann in verschiedenen Maßstäben nachgebildet werden, wobei der Schwerpunkt immer auf der größtmöglichen Rückgewinnung von trockenen recycelbaren Materialien liegt, die sich an die verschiedenen Stadtprofile anpassen lassen. Unter Berücksichtigung des Gleichgewichts, das erforderlich ist, um die Investition und ihre Vorteile rentabel zu machen, können wir diesen Umsetzungsvorschlag auf Gemeinden oder Gemeindekonsortien mit mehr als 1 Million Einwohnern ausweiten.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13 - Klimapolitik
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Urias Rodrigues Soares Neto
Umweltfreundliche Logistik in São Paulo - LOGA