
Umstellung einkommensschwacher malawischer Haushalte von der Verwendung von Waldholzkohle auf Holzkohlebriketts, um die natürlichen Lebensräume der Tiere und das Ökosystem zu erhalten

Wir sammeln landwirtschaftliche Reststoffe wie Reishülsen, Erdnussschalen, Maiskolben und Maisstängel von Landwirten. Wir fügen ihnen einen Wert hinzu und produzieren Holzkohlebriketts, um das Abholzen von Bäumen für Brennholz zu reduzieren. Holzkohlebriketts sind eine nachhaltige und zuverlässige Energiequelle, die die Verwendung von Brennholz ersetzen kann,
Durch die Verwendung von Holzkohlebriketts aus landwirtschaftlichen Abfällen werden empfindliche Wälder geschützt, die natürlichen Lebensräume für Tierarten erhalten und gleichzeitig der Energie- und Einkommensbedarf der wachsenden Bevölkerung gedeckt.
Frauen und Jugendliche, die früher mit dem Fällen von Bäumen in den Wäldern beschäftigt waren, sind jetzt entweder in den Produktionsstätten oder als Einzelhändler von Holzkohlebriketts tätig. 32 000 Hektar Wald, die Malawi jedes Jahr verliert, können sich regenerieren und den natürlichen Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten erhalten.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Malawi hat 18,6 Millionen Einwohner und wird sich bis 2038 voraussichtlich verdoppeln. Nach wie vor herrscht Energiemangel, denn nur 11,4 % der Bevölkerung haben Zugang zu Elektrizität. Aus diesem Grund nutzt die Bevölkerung die Wälder als Quelle für billige Energie zum Kochen. Dies übt Druck auf die begrenzten natürlichen Ressourcen aus, was sich negativ auf den natürlichen Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten ausgewirkt hat.
Malawi ist nach wie vor eines der ärmsten Länder, dessen Wirtschaft stark von der Landwirtschaft abhängt und das anfällig für Klimaschocks ist, die die meisten Jugendlichen und Frauen dazu gezwungen haben, sich am Verkauf von Holzkohle und Brennholz zu beteiligen, was zur Abholzung der Wälder führt.
Eine der größten ökologischen Herausforderungen in Malawi ist die Entwaldung. Malawi war früher stark bewaldet, und ein Großteil des Landes war bewaldet. Holz ist der Hauptbrennstoff in Malawi, und 95 % der Haushalte kochen immer noch mit Holz oder Holzkohle, was zu einer der ökologischen Herausforderungen in Malawi beiträgt.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Landwirte und Rohstoffquellen. Unsere Produktion hängt von der Verfügbarkeit von landwirtschaftlichen Rückständen ab, die die Landwirte bisher für nutzlos hielten. Wenn die Landwirte diese Rückstände verbrennen, wird es für uns schwierig sein, die Rohstoffe für die Produktion zu bekommen.
Transport und Produktion. Der Transport spielt eine wichtige Rolle bei der Sammlung von Rohstoffen zu den Produktionsanlagen. Ohne geeignete Transportmittel ist es schwierig, die verstreuten Gebiete zu erreichen, um Rohstoffe zu sammeln.
Produktion und Einzelhandel. Es ist wichtig, dass die Produktion stattfindet, damit die Produkte für die Kunden verfügbar sind. Außerdem sind Transportmittel erforderlich, um diese Verkaufsstellen zu erreichen.
Sensibilisierung der Gemeinschaft und Kauf. Wenn die Gemeindemitglieder nicht über die Verfügbarkeit von Holzkohlebriketts und ihre Vorteile für die Erhaltung der biologischen Vielfalt informiert sind, kann die Initiative nicht wachsen.
Verfügbarkeit von Arbeitskräften und Produktion. Ohne die Verfügbarkeit von Arbeitskräften wird die Produktion von Holzkohlebriketts vor allem in den Bereichen Sammlung von landwirtschaftlichen Rückständen, Trocknung und Verpackung erschwert.
Bauklötze
Der Prozess der Erhaltung der biologischen Vielfalt durch die Herstellung von Makala-Holzkohlebriketts
Die Gründe für das Eindringen in die Wälder verstehen: Die treibende Kraft ist der Bedarf an Brennholz. Um diese beiden Probleme zu lösen, fällen die Menschen Bäume, um Brennholz zu gewinnen, und beeinträchtigen damit den natürlichen Lebensraum von Pflanzen und Tieren.
Auswahl des Standorts: Bei der Auswahl des Standorts wird darauf geachtet, dass er sich in der Nähe der Rohstoffquelle, der Bevölkerung und der zu errichtenden Gebäude befindet.
Beschaffung von Rohstoffen. Der erste Schritt besteht darin, die potenzielle Verfügbarkeit von landwirtschaftlichen Abfällen zu prüfen, die für die Herstellung von Briketts verwendet werden können.
Aufbereitung und Produktion Dies umfasst das Sortieren und Mahlen. Anschließend werden die sortierten Materialien zu Briketts gepresst, die dann getrocknet und getestet werden, um die Haltbarkeit der Briketts festzustellen.
Einbeziehung der Gemeinschaft: Die Dauerhaftigkeit der Briketts wird der Gemeinschaft durch partizipative Kochvorführungen vermittelt. Gemeindevertreter werden eingeladen, um die Vorteile zu erläutern.
Erhaltung der biologischen Vielfalt: Wenn die Gemeinden wissen, dass die Briketts ihren Bedarf an Koch- und Arbeitsplätzen decken, werden keine Bäume mehr gefällt, so dass der natürliche Lebensraum für Tiere und Pflanzen erhalten bleibt.
Ermöglichende Faktoren
Das Bewusstsein der Gemeinschaft ist der wichtigste Erfolgsfaktor. Ein weiterer Faktor ist die ständige Verfügbarkeit der Briketts, denn jede Verzögerung bei der Verteilung führt dazu, dass die Gemeinschaft zu ihrem alten System zurückkehrt.
Regierungen und Geberorganisationen müssen sich einschalten und solche Initiativen unterstützen.
Alternative Quellen für Rohstoffe. Landwirtschaftliche Rückstände sind saisonabhängig, so dass große Mengen gesammelt werden müssen, wenn sie verfügbar sind, oder Ersatzstoffe für die weitere Produktion gefunden werden müssen.
Gelernte Lektion
Leidenschaft ist die treibende Kraft. Die meisten Gemeinden sind in ihrer traditionellen Kultur verwurzelt, nach der die Wälder die einzige Quelle für Brennholz und Einkommensmöglichkeiten sind. Es ist schwer, diese Menschen von einem Wandel zu überzeugen. Ohne Leidenschaft und Engagement können die Projekte scheitern, weil die Akzeptanz lange dauert.
Es ist notwendig, den Gemeinden Anreize zu bieten, z. B. indem man sie ermutigt, Agroforstwirtschaft zu betreiben, die zur Erhaltung seltener Tier- und Pflanzenarten beitragen kann, die wiederum Touristen anziehen.
Eine der Herausforderungen besteht darin, dass es nicht gelingt, Partnerschaften mit Rohstofflieferanten aufzubauen, da es schwierig wird, wenn die Quellen verstreut und unorganisiert sind.
Wichtige Hilfsmittel für die Herstellung von Holzkohlebriketts zur Erhaltung der Natur
Landwirte. Die Landwirte sind die Hauptakteure in diesem Prozess für die Produktion von landwirtschaftlichen Reststoffen, die als unsere Rohstoffe verwendet werden.
Organisierte Transportsysteme: Die Rohstoffquellen liegen immer verstreut und müssen gesammelt und zur Produktionsstätte transportiert werden. Dazu müssen sie für einen einfachen Transport konsolidiert werden. Es besteht Bedarf an zuverlässigen Transportmitteln, die effizient und effektiv eingesetzt werden müssen
.
Einzelhandelsverkaufsstellen und Vertriebszentren. Wenn die Briketts hergestellt sind, müssen die Gemeindemitglieder ohne Hektik Zugang zu ihnen haben. Dies erfordert die Einstellung von Einzelhändlern, die diese Produkte lagern.
Preisbildungsmechanismen. Um die Gemeinschaften auf die neuen alternativen Energiequellen zum Kochen umzustellen, müssen sie mit reduzierten Preisen angelockt werden. Um dies zu erreichen, müssen die Unternehmer ihre Produktionskosten durch eine Analyse des Produktionsprozesses minimieren.
Arbeitsintensiv. Das Sammeln der Rohstoffe bei den Bauern ist arbeitsintensiv. Auch das Be- und Entladen der LKWs erfordert Arbeit, ebenso wie das Sortieren der Rohstoffe. Die Verpackung des Produkts ist ebenfalls arbeitsintensiv.
Ermöglichende Faktoren
Gute Niederschläge für landwirtschaftliche Rückstände. Klimaveränderungen, die durch Faktoren wie die Abholzung von Wäldern verursacht werden, haben sich auf die Niederschlagsmuster ausgewirkt und damit die Ernteerträge verringert.
Die Bildung von Partnerschaften hilft bei der Erschließung dauerhafter und zuverlässiger Rohstoffquellen.
Verfügbarkeit von Einzelhandelsgeschäften, die für die Gemeindemitglieder erreichbar sind.
Verfügbarkeit von Arbeitskräften für die Verarbeitung von Holzkohlebriketts, die immer als schmutzige Arbeit angesehen wird.
Gelernte Lektion
Es wurde festgestellt, dass die etablierten Brennholzverkäufer am besten geeignet sind, um die Einzelhandelsgeschäfte zu erreichen. Sie haben Erfahrung im Verkauf von Brennholz und können ihre Kunden leicht dazu bewegen, Holzkohlebriketts zu verwenden, um die Umwelt zu schützen. Eine der Herausforderungen besteht jedoch darin, dass einige Einzelhändler die Einführung von Holzkohlebriketts als Bedrohung für ihr etabliertes Geschäft ansehen.
Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass die Transporteure dazu neigen, ihre Preise zu erhöhen, sobald sie feststellen, dass die Abfälle, die sie transportieren sollen, zu Geld gemacht werden. Hier ist die Notwendigkeit eines organisierten Transportsystems von Bedeutung.
Es wurde festgestellt, dass die Mehrheit der verfügbaren Arbeitskräfte Frauen sind Dies bietet die Möglichkeit, Männer zu befähigen, die Arbeiten zu erledigen, die bisher von Männern erledigt wurden
Auswirkungen
Der natürliche Lebensraum für Tierarten bleibt erhalten. Die Abholzung führt direkt zum Verlust der biologischen Vielfalt, wenn Tierarten, die in den Bäumen leben, ihren Lebensraum verlieren und daher aussterben, und führt auch dazu, dass bestimmte Baumarten dauerhaft verschwinden.
Der Mensch wird vor dem Kontakt mit wild lebenden Tieren geschützt. Die größten Auswirkungen auf die biologische Vielfalt haben Konflikte zwischen Mensch und Wildtieren, die durch das fortgesetzte Eindringen des Menschen in empfindliche Ökosysteme entstehen, wodurch der Mensch immer häufiger mit Wildtieren in Kontakt kommt.
Der Verlust von Wasser und die Erosion werden eingedämmt. Das Abholzen von Bäumen, vor allem für die Holzkohleproduktion, hat dazu geführt, dass große Waldflächen gerodet wurden, wodurch alle Wassereinzugsgebiete zerstört wurden, was zu Wasserknappheit für die Tiere in den Wäldern führte.
Die Aufforstung von Flächen wird gefördert, da sich die Bevölkerung der Notwendigkeit einer alternativen Energiequelle bewusst ist, was den Druck auf die Wälder verringert und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt.
Die Lösung fördert die Agroforstwirtschaft und den Anbau von Bäumen als Wirtschaftszweig, und die Wälder, die natürliche und verschiedene Tierarten beherbergen, ziehen Touristen an. Der Tourismus trägt daher zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Gemeinden bei.
Begünstigte
Erhaltene natürliche Lebensräume
Frauen und Mädchen betreten keine Wälder mehr und werden nicht mehr belästigt
Mädchen haben Zeit zum Lernen
Frauen und Jugendliche handeln mit legalisierten Briketts
Waldtourismus-Aktivitäten geschaffen
Erhaltene Wassereinzugsgebiete
Erhaltung seltener Arten
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

1975 erkannten viele unserer Eltern, dass es in Lilongwe wirtschaftliche Möglichkeiten gab, nachdem die Stadt zur Hauptstadt Malawis ernannt worden war. Viele von ihnen ließen sich in den umliegenden Gebieten wie Kawale Biwi, Chinsapo usw. nieder. Sie waren auf Brennholz angewiesen, das in den Wäldern und entlang der umliegenden Flüsse, in denen verschiedene Arten von Lebewesen lebten, leicht zu bekommen war. Die Bevölkerung begann zu wachsen und die Büsche wurden immer weniger, so dass die Tiere und andere Lebewesen in andere Gebiete abwanderten, in denen sie sich geschützt fühlten.
Mit der wachsenden Bevölkerung waren die Unternehmen nicht mehr in der Lage, alle Menschen zu beschäftigen. Mit der wachsenden Bevölkerung stieg auch der Bedarf an Energie zum Kochen, und so wurden die natürlichen Waldreserven zum Ziel für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Beschaffung von Brennholz für die Energieerzeugung. Mit der Zeit verwandeln sich die Wälder in Wüsten.
Die Entwaldung hat zu den Klimaveränderungen in Malawi beigetragen. Die Niederschlagsmuster haben sich verändert, da die Niederschläge nicht mehr zuverlässig sind und nur noch in kurzen Zeiträumen fallen. Dies hat sich auf die natürliche Umwelt ausgewirkt und dazu geführt, dass Tiere und andere Lebewesen vom Aussterben bedroht sind, weil es ihnen an Nahrung und Schutz fehlt. Die Abholzung der Wälder hat das Ökosystem beeinträchtigt, und viele Waldtiere haben ihren natürlichen Lebensraum verloren, was sich auf das gesamte System auswirkt. Außerdem ist Malawi ein von der Landwirtschaft abhängiges Land, und Regenfälle beeinträchtigen die Ernte, was sich wiederum auf die menschliche Bevölkerung auswirkt.
MAKALA-Holzkohlebriketts sind die Lösung, da sie eine billige Energiequelle zum Kochen bieten, Einkommensquellen für Angestellte und Einzelhändler schaffen und die Abholzung verringern, da keine Bäume gefällt werden und somit der natürliche Lebensraum für Waldtiere erhalten bleibt.