Umweltbildungsprogramm für MPA in Brasilien

Schnappschuss-Lösung
Delfinfisch in einem MPA in Brasilien © IUCN Guy Marcovaldi

Dieses Umwelterziehungsprogramm für ein MPA wurde in Südbrasilien in Zusammenarbeit mit Bundes- und Lokalregierungen, NROs und anderen Organisationen der Zivilgesellschaft entwickelt. Bei dem MPA handelt es sich um das biologische Meeresschutzgebiet von Arvoredo (REBIO Arvoredo) mit einer Fläche von 17.800 Hektar und einer äußerst reichen und bedeutenden biologischen Vielfalt. Die mangelnde Beteiligung der Gesellschaft am Errichtungsprozess hat zu einer starken Opposition gegen das Schutzgebiet geführt.

Letzte Aktualisierung: 02 Oct 2020
4012 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Invasive Arten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Küstenwald
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Lokale Akteure
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Standort
Ilha do Arvoredo - Bundesstaat Santa Catarina, Brasilien
Südamerika
Auswirkungen

Die wichtigsten Wirkungen des MPA-Umwelterziehungsprogramms sind: - Sensibilisierung von Fischern, Studenten und anderen für die Bedeutung dieses MPA für die Erhaltung der marinen Artenvielfalt in Südbrasilien und für die Erhaltung der Fischbestände. - Förderung und Integration von Umweltbildungsprojekten in lokalen Schulen. - Biologische Invasionskontrolle von invasiven Arten (z.B. Coral Sol) mit Tauchschulen. - Verbesserung der Verwaltung mit einem partizipativen Prozess im Verwaltungsausschuss. - Verbreitung von wissenschaftlichen Daten für die Gesellschaft.

Mitwirkende kontaktieren