Verbesserung der nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung durch Forschung im Dorf Baisha, China

Vollständige Lösung
Gruppenfoto der Teilnehmer an einem Workshop über die Yunwu-Teeproduktion
Lin'an Engineers’ Association

Das Dorf Baisha in der Gemeinde Taihuyuan, Bezirk Lin'an, Provinz Zhejiang, begann in den 1980er Jahren mit der Wiederherstellung der Waldlandschaft, nachdem die ökologische Situation durch übermäßigen Holzeinschlag stark geschädigt worden war. Die frühe technische Unterstützung konzentrierte sich auf die Erforschung einheimischer Baumarten und führte zu bahnbrechenden Techniken für den Anbau von Bambussprossen und Hickorynüssen. Diese Innovationen ermöglichten dem Dorf den Übergang von der Holzproduktion zu nachhaltigen Nicht-Holz-Waldprodukten (NTFPs) und legten den Grundstein für den weiteren Erfolg von Lin'an. Im Jahr 1999 trat Lin'an dem Internationalen Modellwald-Netzwerk (IMFN) bei, und die Ingenieurvereinigung wurde gegründet, um langfristige technische Hilfe zu leisten. Dank der kontinuierlichen Unterstützung ist die Waldfläche in Baisha von 60,4 % im Jahr 1985 auf 90 % im Jahr 2024 angestiegen. Im Jahr 2023 vertiefte die Engineers' Association ihre Partnerschaft mit dem Dorf durch die Gründung des Wang Anguo Studio, um technische Engpässe zu beseitigen und landwirtschaftliche Praktiken zu verbessern, was die ökologische Wiederherstellung und die sozioökonomische Entwicklung weiter vorantreibt.

Letzte Aktualisierung: 28 Apr 2025
71 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Überschwemmungen
Tropische Wirbelstürme/Taifune
Erosion
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangel an technischen Kapazitäten

Technologische Engpässe: Lösung spezifischer technischer Herausforderungen für die Landwirte, Verbesserung der Produktionseffizienz durch Forschung und Innovation.


Ökologischer Schutz: Verstärkte Umweltüberwachung und Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken zur Erhaltung und Verbesserung der ökologischen Integrität des Dorfes.


Entwicklung von Talenten: Schaffung von Interesse bei der jüngeren Generation, um lokale Talente zu fördern und das wissenschaftliche Bewusstsein in der Gemeinschaft zu stärken.


Verbreitung von Wissen: Verbreitung erfolgreicher Erfahrungen und Kenntnisse über die technologiegestützte Landwirtschaft, um den nationalen Agroforstsektor aufzuwerten.

Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Gemäßigter Laubwald
Gemäßigter immergrüner Wald
Theme
Verringerung des Katastrophenrisikos
Ökosystemdienstleistungen
Erosionsschutz
Wiederherstellung
Wissenschaft und Forschung
Standort
Lin'an, Hangzhou, Zhejiang, Volksrepublik China
Ostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Seit seiner Gründung hat der Ingenieurverband sowohl die ökologische Umwelt als auch die wirtschaftliche Entwicklung des Dorfes Baisha durch wissenschaftliche Forschung und technische Unterstützung in verschiedenen Bereichen schrittweise verbessert. Der Verband hat sich mit den spezifischen technischen Herausforderungen der Landwirte befasst, indem er die Technologie des frühen Austriebs von Bambus, die Verwendung organischer Düngemittel, gemischte Pflanztechniken für Hickory und Huang Jing (im Englischen als Solomon's Seal bekannt und in der traditionellen chinesischen Medizin weit verbreitet) sowie den Teeanbau gefördert hat. Es werden regelmäßig Offline-Vorträge und Schulungen organisiert, um das Partnerschaftsnetz für landwirtschaftliche Erzeugnisse der Gemeinschaft technisch zu unterstützen. Darüber hinaus legt der Verband großen Wert auf den Wissenstransfer und die Entwicklung von Talenten, indem er ein Modell schafft, das die ältere, die mittlere und die jüngere Generation miteinander verbindet. Sie führt auch das Junior-Ingenieur-Programm in Grund- und weiterführenden Schulen durch, um das wissenschaftliche Bewusstsein zu schärfen, Landwirten in der gesamten Region zu helfen und eine große Anzahl technischer Talente heranzuziehen, die der nationalen Agroforstwirtschaft zugute kommen.

Bauklötze
Forschung über einheimische Arten, technische Entwicklung und Förderung von Standards

Die Ingenieurvereinigung legt den Schwerpunkt auf die Erforschung einheimischer Arten, was zu bahnbrechenden Techniken für das frühe Auflaufen von Bambussprossen, die Produktion von organischem Dünger und die gemischte Anpflanzung von Hickory und einheimischen Kräutern geführt hat. Mit diesen Fortschritten werden nicht nur die technischen Herausforderungen der Landwirte bewältigt, sondern auch die biologische Vielfalt und die Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme verbessert. Die Vereinigung hat auch zur Formulierung von Standards für die Bewirtschaftung von Waldressourcen im Bezirk Lin'an beigetragen und damit sichergestellt, dass die wissenschaftlichen Leitlinien für die Entwicklung der Agroforstwirtschaft auf den lokalen ökologischen Bedingungen beruhen.

Ermöglichende Faktoren
  • Die Vereinigung bringt Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um einheimische Arten zu erforschen und agroforstwirtschaftliche Techniken zu entwickeln, die ein Gleichgewicht zwischen Erhaltung und wirtschaftlichem Wachstum herstellen.
  • Die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, Forschungseinrichtungen und erfahrenen Landwirten erleichtert die Entwicklung und Umsetzung wissenschaftlicher Standards für lokale Forstprodukte wie Bambussprossen, Hickorynüsse und andere Vorzeigeprodukte.
Gelernte Lektion
  • Eine sektorübergreifende Zusammenarbeit ist für die Weiterentwicklung von Agroforsttechnologien und die Förderung standardisierter, forschungsgestützter Ansätze zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung einheimischer Arten unerlässlich.
Talentförderung und Vererbung

Die Ingenieurvereinigung hat ein generationenübergreifendes Mentorenmodell, einschließlich des Junior-Ingenieur-Programms, eingeführt, um das regionale wissenschaftliche und technologische Bewusstsein zu stärken und die langfristige Nachhaltigkeit des agroforstwirtschaftlichen Wissens zu gewährleisten.

Ermöglichende Faktoren
  • In über 26 Jahren Erfahrung hat der Verband zahlreiche technische Experten ausgebildet und ein erfolgreiches Modell zur Talentförderung im Dorf Baisha und darüber hinaus entwickelt.
  • Die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen hat den Wissensaustausch und den Aufbau von Kapazitäten gestärkt.
  • Das Junior-Ingenieur-Programm, das in lokalen Schulen eingeführt wurde, fördert das Bewusstsein für eine nachhaltige Forstwirtschaft und stellt sicher, dass künftige Generationen mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet werden.
Gelernte Lektion
  • Die Humanressourcen sind der Schlüssel für die langfristige Nachhaltigkeit der agroforstlichen Entwicklung.
Organisation von Schulungen und Austauschmaßnahmen vor Ort

Regelmäßige Fortbildungs- und Austauschmaßnahmen fördern erfolgreiche Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Unterstützung von Landwirten und heben den Stand der Agroforsttechnik im Land.

Ermöglichende Faktoren
  • Die Unterstützung der Landwirte ermöglicht eine effektive, zeitnahe Ausbildung im Dorf Baisha
  • Die enge Zusammenarbeit zwischen der Vereinigung und der lokalen Regierung gewährleistet, dass die Schulungen sowohl auf ökologische als auch auf wirtschaftliche Ziele ausgerichtet sind.
  • Die Verbindung von wissenschaftlichem Fachwissen mit den spezifischen Bedürfnissen der Agroforstwirtschaft hat dazu beigetragen, praktische Lösungen für die Bauern vor Ort zu finden.
Gelernte Lektion
  • Regelmäßige Austauschmaßnahmen sind der Schlüssel zur Stärkung der gesamten agroforstwirtschaftlichen Technologielandschaft und zur Verbesserung der Kapazitäten auf Gemeindeebene.
Auswirkungen
  • Wirtschaftlicher Nutzen:
    Bessere Möglichkeiten zur Sicherung des Lebensunterhalts und höhere Einkommen für die Dorfbewohner durch kostensenkende und effizienzsteigernde Technologien
    Ankurbelung des Agrotourismus, einschließlich der Förderung gemischter Anbautechniken und des Ökotourismus, wodurch eine diversifizierte Wirtschaft für das Dorf geschaffen wird
  • Vorteile für die Umwelt:
    Verbesserung des Waldökosystems durch Aufforstung und nachhaltige Landnutzungspraktiken mit einer 97%igen Waldbedeckung, stabilisiertem Ökosystem und weniger Bodenerosion
    Ökotourismus mit Naturbildungsangeboten für Touristen und Einheimische

  • Sozialer Nutzen:
    Generationsübergreifende Schulungsprogramme und das Junior-Ingenieur-Programm haben ein starkes Gefühl der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde geschaffen.
    Der Erfolg von Baisha hat nationale und internationale Aufmerksamkeit erregt und dient als Modell für nachhaltige Entwicklung. Die Ingenieurvereinigung hat das "Lin'an-Modell" durch Seminare und Workshops weltweit bekannt gemacht.
Begünstigte

Lokale Landwirte: Höheres Einkommen, verbesserte Lebensqualität und Beherrschung neuer Technologien.

Junge Studenten: Stärkeres Bewusstsein für nachhaltige Forst- und Agroforstpraktiken.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): erweiterter und nachhaltiger Markt.

Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
GBF-Ziel 2 - Wiederherstellung von 30 % aller geschädigten Ökosysteme
GBF-Ziel 7 - Verringerung der Umweltverschmutzung auf ein Niveau, das für die biologische Vielfalt nicht schädlich ist
GBF-Ziel 10 - Verbesserung der biologischen Vielfalt und der Nachhaltigkeit in Landwirtschaft, Aquakultur, Fischerei und Forstwirtschaft
GBF-Zielvorgabe 20 - Stärkung des Aufbaus von Kapazitäten, des Technologietransfers und der wissenschaftlichen und technischen Zusammenarbeit im Bereich der biologischen Vielfalt
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
Geschichte
Gründung des Studios Wang Anguo
Gründung des Studios Wang Anguo
Lin'an Engineers’ Association

Wang Anguo, ein angesehener Experte für Forsttechnik, hat sich jahrzehntelang für die Förderung nachhaltiger Forstwirtschaftspraktiken in China eingesetzt. Wang Anguo spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Dorfes Baisha, das zu einem Modell für die Wiederbelebung des ländlichen Raums geworden ist. Ihm ist es zu verdanken, dass Initiativen wie der Anbau von ertragreichen Bambussprossen und Hickorynüssen, die Förderung des Agrotourismus und die Einführung innovativer Forstwirtschaftstechniken vorangetrieben wurden. Seine Forschungen halfen Baisha bei der Schaffung von Industrien wie der Teeproduktion und dem Agrotourismus, was erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich brachte.

Am 27. Dezember 2023 unterzeichnete die Lin'an Engineers Association eine Kooperationsvereinbarung mit dem Dorf Baisha, um das "Wang Anguo's Studio" einzurichten, das zu Ehren seines Beitrags zum Dorf benannt wurde. Diese Zusammenarbeit markierte den Beginn der gezielten technologischen Unterstützung für die Landwirtschaft und brachte Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, mit Wang Anguo als ehrenamtlichem Leiter.

Das Dorf Baisha, das für seinen wachsenden Agrotourismus bekannt ist, stand bei der Entwicklung seiner Agroforst- und Tourismusindustrie vor Herausforderungen, da es ihm an technischem Fachwissen mangelte. Während der Agrotourismus und die Gastfamilien florierten, waren die landwirtschaftlichen Produktionsmethoden veraltet, und Umweltprobleme wie Abwassermanagement und Schädlingsbekämpfung wurden nicht wirksam angegangen.

Die Vereinigung bot daraufhin gezielte Beratung an und konzentrierte sich auf die Verbesserung der landwirtschaftlichen Techniken. Darüber hinaus wurden innovative Ideen für den Ausbau des Wald-Wellness-Tourismus im Dorf vorgestellt, die den Bewohnern die Möglichkeit boten, von einem wachsenden Ökotourismusmarkt zu profitieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Zusammenarbeit war der Umweltschutz: Das Dorf Baisha wurde bei der Abwasserbehandlung und der wissenschaftlichen Schädlingsbekämpfung unterstützt. Durch diese gemeinsamen Anstrengungen wurden die nachhaltige Entwicklung und der Lebensstandard des Dorfes gefördert. Diese Partnerschaft ist ein Modell für die Wiederbelebung des ländlichen Raums und ein Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit zwischen lokalen Gemeinschaften und Expertenorganisationen.

Dieser Bericht wurde mit finanzieller Unterstützung des Global Forest Leadership Program der kanadischen Regierung und der IMFN-Klima-Initiative des Sekretariats des International Model Forest Network (IMFN) erstellt, das die Bemühungen um die Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften unterstützt, eine integrative Landschaftspolitik ermöglicht und die nächste Generation von Waldführern ausbildet, um die doppelte Krise des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt zu bewältigen.

Mitwirkende kontaktieren