Wildtierfreundliche Gemeinde: Modell für die Lösung von Mensch-Wildtier-Konflikten
Die Konflikte zwischen Mensch und Wildtier in der Pufferzone des Huai Kha Khaeng Willdife Sanctuary haben sowohl zahlenmäßig als auch in Bezug auf intensivere Vergeltungsmaßnahmen zugenommen, wenn Wildtiere die Nutzpflanzen beschädigen. Dies gefährdete die Lebensgrundlagen der Gemeinden und bedrohte auch die letzte Hochburg des Banteng, der ein Indikator für die Existenz des Tigers ist. Mit Unterstützung eines kleinen Zuschusses des UNDP haben die Mitglieder der Pioniergemeinschaft, die sich als Wildtierfreundliche Gemeinschaft (WFC) zusammengeschlossen haben, eine alternative Einkommensquelle geschaffen, die das überfallene Ackerland mit Monokulturen durch eine produktivere ökologische Landwirtschaft ersetzt. Anschließend werden die überbauten Flächen durch die Anlage von Futterstellen für Wildtiere, die von den Gemeindemitgliedern gepflegt und bewacht werden, wieder in einen Lebensraum für Wildtiere umgewandelt, so dass ein gemeindebasierter Wildtourismus möglich wird. Nach den ersten Ernten von Biogemüse wird die Vermarktung ausgeweitet. Der Vergleich der höheren Erträge aus der geringeren Anbaufläche, aber der höheren Produktivität sorgt für Vertrauen und eine wachsende Zahl von WFC-Mitgliedern.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Ökologische Herausforderung: Verschlechterung der biologischen Vielfalt in der Welterbestätte, die die letzte Hochburg des Tigers und seiner Beutetiere in Südostasien ist.
Soziale Herausforderung: Ungesunde Lebensgrundlagen und Konflikte zwischen Parkbeamten und betroffenen Gemeinden.
Wirtschaftliche Herausforderung: Verschuldung durch den vertraglich festgelegten Monokulturanbau mit intensivem Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Der Agrotourismus wird von einem Geschichtenerzähler über die Entwicklung der wildtierfreundlichen Gemeinde geführt, während die Gäste die landwirtschaftlichen Erzeugnisse pflücken und die authentischen Lebensmittel probieren, gefolgt von einem fantastischen Ausblick über das Wildtierobservatorium. Diese Kombination ist genau das, wonach sich die Menschen nach der Ausbreitung und Schließung von COVID sehnen. Die Wertschätzung der Natur und ein gesunder Lebensstil tragen dazu bei, die beiden Blöcke nahtlos miteinander zu verbinden.
Bauklötze
Wildtierfreundliche Gemeinschaft: Lieferung von Produkten vom Bauernhof zum Tisch
Die Verknüpfung mit dem Restaurantnetzwerk erhöht die Nachfrage nach gesunden Produkten der Wildlife-friendly Community. Die Nebenerwerbsproduktion der naturnahen Lebensmittelbehälter erhöht den Wert der Produkte und vergrößert den Markt, insbesondere bei städtischen Verbrauchern.
Ermöglichende Faktoren
Stärkeres Bewusstsein der Stadtbevölkerung für gesunden Konsum, insbesondere nach der Geburt.
Gelernte Lektion
Die Abstimmung von Angebot und Nachfrage bestimmt das Vertrauen und die Kontinuität der Produktion. Kapazitäten im Geschäftsplan und im Management der Produktlieferung sind der Schlüssel. Die pünktliche Erfüllung der Nachfrage und die Standardqualität (einschließlich der Erzählung über die Verknüpfung zur Förderung der biologischen Vielfalt des Welterbes) schaffen Loyalität für eine langfristige Unterstützung.
Ressourcen
Wildtierfreundliche Gemeinschaft: Gemeindebasierter Wildtiertourismus
Mit dem Auftauchen von Wildtieren als Ergebnis der Umsiedlung von Gemeinden aus dem betroffenen Gebiet wird die Möglichkeit des Ökotourismus mit Wildtieren geschaffen. Wildtiere werden durch ihren Wert als alternative Einkommensquelle zum Kapital der Gemeinden. Die Gemeinden werden zu Beschützern der Wildtiere und nicht zu Angreifern.
Ermöglichende Faktoren
Der Ökotourismus muss sich auf die technische Unterstützung von Fachleuten für Wildtiere, Ökosystem-Spezialisten und umweltfreundlichen Architekten stützen, um den Masterplan für weitere Investitionen zu erstellen.
Gelernte Lektion
Die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Stellen ist der Schlüssel. Wenn sich alle Beteiligten über den gemeinsamen Nutzen und die Glaubwürdigkeit im Erfolgsfall einig sind, kann jeder seine eigene Rolle auf koordinierte Weise finden.
Sehr wichtig ist die Bereitschaft zu einer gut organisierten Planung und zu finanziellen Ressourcen, um die Dynamik des Interesses aller Beteiligten aufrechtzuerhalten. Wenn der Enthusiasmus versiegt, müssen die Bemühungen sonst wieder von vorne beginnen.
Ressourcen
Auswirkungen
Der Rückzug aus dem überbauten Gebiet, das früher der beste Lebensraum für Wildtiere war, kommt den zahlreichen Wildtieren direkt zugute, die in ihre Heimat zurückkehren können. Die Gemeinden haben trotz der verringerten landwirtschaftlichen Nutzfläche ein steigendes Einkommen aus der alternativen biologischen Landwirtschaft erzielt, wodurch die Produktivitätsentwicklung den Nutzen aus der Vergrößerung der landwirtschaftlichen Nutzfläche für den Lebensraum der Wildtiere übertraf. Die Feinde der Menschen und der Wildtiere werden zu einem Gewinn für die Gemeinschaft, wenn die Wildtiere ein wesentliches Element des Wildtourismus darstellen. Diese alternative Einkommensquelle fördert die allmähliche Änderung der Landnutzung in der Pufferzone des Welterbes, von intensivem chemischen Monokulturanbau hin zu einer nachhaltigen Landnutzung und gesunden Lebensgrundlagen.
Begünstigte
Unter der Leitung des Wildlife-friendly Community Network werden Gemeinden in 29 Dörfern entlang der Pufferzone des Huai Kha Khaeng Wildlife Sanctuary von der Nachahmung und Verbreitung bewährter Verfahren profitieren.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Wir kamen von verschiedenen Orten, aber alle kämpften um ein ausreichendes Auskommen. Onkel Go kam mit einem Hund und seiner Frau hierher und hatte Vertrauen in ein neues Leben. Ich habe den Kampf mit den wilden Tieren und den Kreislauf der Schulden aufgegeben. Dieser junge Mann will seine Schwiegermutter mit der neuen Anbaumethode herausfordern, damit niemand durch den Einsatz von Chemikalien krank wird. Die erste Ernte gab uns Licht und Hoffnung. Die übrig gebliebenen Produkte gehen an die Wildtierfütterungsstation. Hier wird es unser Zuhause sein. Ein Ort, an dem Menschen und Wildtiere nebeneinander existieren können.