Das Bundesumweltministerium verstärkt sein Engagement für das Lösungslernen für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung

Von links nach rechts Anne Virnig (UNDP); Dr. Kathy MacKinnon (IUCN WCPA); Inka Gnittke (BMU); Trevor Sandwith (IUCN); Dr. Jane Smart (IUCN); Janina Heim (BMU)
Vertreter des BMU und der PANORAMA'-Partner nach der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung auf der 23. Sitzung des Nebenorgans für wissenschaftliche, technische und technologische Beratung in Montreal (Kanada)
From left to right Anne Virnig (UNDP); Dr.Kathy MacKinnon (IUCN WCPA); Inka Gnittke (BMU); Trevor Sandwith (IUCN); Dr. Jane Smart (IUCN); Janina Heim (BMU)

PANORAMA, die Initiative zur Förderung und zum Austausch von "what works" im Naturschutz und in der nachhaltigen Entwicklung, hat eine wichtige neue Finanzierungszusage erhalten, die ihr den Weg in eine gute Zukunft weist: Das deutsche Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), der wichtigste Entwicklungspartner von PANORAMA, wird zwei Millionen Euro in die langfristige Nachhaltigkeit und strategische Weiterentwicklung der Initiative investieren.

Die Finanzierung wird zu einer verbesserten Wirkungsbeobachtung beitragen, die es ermöglicht, besser zu verstehen, wann und wie die bestehenden erfolgreichen Praktiken - Lösungen - übernommen werden und wie PANORAMA zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort und zur Erreichung der politischen Ziele beiträgt. Eine Vielzahl von neuen und verbesserten Kommunikations-, Werbe- und Outreach-Aktivitäten wird PANORAMA und seinen Reichtum an über 550 praktischen Lösungen noch bekannter machen. Die systematische Analyse der Lösungen wird Einblicke in Schlüsseltrends, gemeinsame Erfolgsfaktoren und gelernte Lektionen liefern, die durch Advocacy-Produkte und -Aktivitäten kommuniziert werden, um politische Prozesse zu beeinflussen. Aktivitäten wie die Verleihung des Pathfinder-Preises werden den Vorreitern des Naturschutzes und ihren Geschichten weitere Sichtbarkeit und Anerkennung verschaffen.

Ein starkes, stabiles PANORAMA-Partnerschaftssekretariat wird der Motor für diese Aktivitäten sein, die Geschäftsplanung vorantreiben und eine gute Koordination zwischen den PANORAMA-Partnerinstitutionen (GIZ, IUCN, UN Environment, GRID-Arendal, Rare, IFOAM, UNDP) sicherstellen . Die BMU-Förderung deckt die Personalkosten des Sekretariats, das derzeit bei GIZ und IUCN angesiedelt ist, für die kommenden vier Jahre.

Es wird erwartet, dass das Programm Kofinanzierungen anderer Geber anziehen wird, die bereit sind, das "Solutioning" zu unterstützen, indem sie von der Struktur, der Methodik, den Netzwerken, der Reichweite und dem kollektiven Fachwissen der Partner von PANORAMA profitieren, während die Kernkosten solide gedeckt werden.

Aufbauend auf den früheren Investitionen des BMU in PANORAMA durch eine Reihe von thematischen Projekten unterstreicht dieses neue Programm das Engagement Deutschlands für PANORAMA und seine lebendige Gemeinschaft von "Lösungsanbietern" und Nutzern.