Sport für die Natur und PANORAMA: Inspirierende Lösungen für Naturaktionen im und durch Sport

Initiative "Sport für die Natur" mit dem Eiffelturm bei Sonnenuntergang und den Logos der institutionellen Partner
Initiative "Sport für die Natur" mit dem Eiffelturm bei Sonnenuntergang
Sports for Nature

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris sind gerade mit einer spektakulären Abschlusszeremonie zu Ende gegangen, und Sportfans in aller Welt warten auf den Beginn der Paralympischen Spiele. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um uns daran zu erinnern, welche Kraft der Sport hat, um positive Veränderungen für die Menschen und den Planeten nicht nur anzuregen, sondern auch voranzutreiben.

Eines der Hauptziele von Sports for Nature (S4N) - einer globalen Initiative der IUCN, des Internationalen Olympischen Komitees, des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, des Sekretariats des Übereinkommens über die biologische Vielfalt und der Dona Bertarelli Philanthropy - ist es, die Unterzeichner, darunter auch das Organisationskomitee für Paris 2024, in die Lage zu versetzen, andere zu inspirieren, bewährte Verfahren auszutauschen und die richtigen Partner und Kooperationen zu finden, und zwar nicht nur innerhalb des Sportsektors, sondern auch zwischen dem Sport und der Naturschutzgemeinschaft.

Zu diesem Zweck wurden bereits mehrere Erfolgsgeschichten/Lösungen auf der Webplattform PANORAMA veröffentlicht. Werfen wir einen genaueren Blick darauf:

Für die Olympischen Spiele 2024 in Paris wurde das Olympische Dorf so geplant, dass es ein führendes Beispiel für nachhaltiges Design wird und zeigt, wie eine große biologische Vielfalt in dichten städtischen Gebieten gedeihen kann. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie die biologische Vielfalt in den Mittelpunkt der Planung und Ausführung gestellt wurde.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat vor kurzem das Olympische Waldnetzwerk ins Leben gerufen, um die Nationalen Olympischen Komitees (NOC) bei ihren Aktivitäten zur Wiederherstellung der Natur zu unterstützen, zu inspirieren und ihnen einen Rahmen zu bieten. Eine Reihe von NOCs sind diesem Netzwerk bereits beigetreten und haben Projekte zur Wiederaufforstung oder Wiederherstellung von Mangroven durchgeführt. Mehr über diese Sportlösung erfahren Sie hier.

Das Ocean Race bietet nicht nur eine Weltklasse-Segelregatta, sondern trägt auch dazu bei, meereswissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und Daten über die Gesundheit der Ozeane zu sammeln. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie das Ocean Race erfolgreich Spitzensport mit Spitzenwissenschaft verbindet, um die Gesundheit der Ozeane zu verbessern.

In Rio de Janeiro nutzt die Jadir Taekwondo Association (AJTKD) den Taekwondo-Sport nicht nur, um Jugendlichen zu helfen, ihre körperliche Ausdauer zu verbessern und neue Freunde zu finden, sondern auch, um zum Wohlergehen der oft gefährdeten Gemeinden beizutragen, aus denen ihre Mitglieder stammen, und zwar auch durch konkrete Maßnahmen zur Wiederherstellung der Natur und zur Bewusstseinsbildung. Lesen Sie hier mehr darüber, wie AJTDJ junge Akteure des Wandels für eine grünere Zukunft fördert.

Als Reaktion auf die zunehmende Beliebtheit von Sportarten im Freien haben das Nationale Olympische Komitee und der Sportverband Dänemarks (DIF) sowie die dänische Stiftung für Kultur- und Sporteinrichtungen (LOA) das Konzept der "Trail-Zentren" entwickelt, das im ganzen Land umgesetzt wird. Diese Zentren befinden sich in oder in der Nähe der Natur und bieten Einzelpersonen und Sportverbänden einen Raum, in dem sie sich treffen, trainieren und Zugang zu Serviceeinrichtungen und Informationen nicht nur über sportliche Aktivitäten, sondern auch über die Umwelt und deren Schutz haben können. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie die Trail-Zentren auf die Bedürfnisse von Mensch und Natur eingehen.

Im Zuge der Ausweitung der S4N-Initiative werden weitere Lösungen von Unterzeichnern des S4N-Rahmenprogramms dokumentiert und als PANORAMA-Fallstudien veröffentlicht. Bleiben Sie dran!