Datum: 25. Oktober
Zeit: 14:00 - 15:30 EAT
Dauer: 90 min
Format: Online auf Zoom
Registrieren Sie sich hier
Ziele der Sitzung:
- Erkundung der Rolle von PANORAMA: Verstehen der Bedeutung und des Zwecks der Plattform PANORAMA Solutions bei der Förderung der Bemühungen um Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in Afrika.
- Regionale Lösungen aufdecken: Vertiefen Sie sich in die Fülle regionaler Lösungsdaten, die auf der Plattform verfügbar sind und zeigen Sie, wie PANORAMA lokale und regionale Initiativen unterstützt.
- Erfahren Sie mehr über die Bemühungen in der Region: Lernen Sie von Erfolgsgeschichten aus der Praxis.
- Erfahren Sie, wie Sie beitragen können: Entdecken Sie den Prozess der Einreichung von Lösungen bei PANORAMA und geben Sie Ihrer Organisation die Möglichkeit, ihre innovativen Ansätze zu teilen.
- Beteiligen Sie sich an PANORAMA-Aktivitäten: Gewinnen Sie Einblicke in die laufenden Aktivitäten und das Engagement von PANORAMA in der afrikanischen Region, einschließlich Partnerschaften und Kooperationen.
Die afrikanische Herausforderung:
Afrika, das für seine weiten Savannen, dichten Regenwälder und seine einzigartige Tierwelt bekannt ist, erlebt tiefgreifende Veränderungen, die durch Umweltstressfaktoren verursacht werden. Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Kontinent sind unbestreitbar und verheerend. Steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und häufigere extreme Wetterereignisse beeinträchtigen die Lebensgrundlagen, die Landwirtschaft und den Zugang zu sauberem Wasser. Diese Veränderungen stellen eine ernste Bedrohung für das Wohlergehen afrikanischer Gemeinschaften dar, insbesondere für diejenigen, die aufgrund von Armut und begrenzten Ressourcen bereits gefährdet sind.
Der Verlust der biologischen Vielfalt in Afrika ist ein weiteres dringendes Problem. Die zahlreichen Arten und Ökosysteme des Kontinents sind durch die Zerstörung von Lebensräumen, Wilderei und invasive Arten vom Aussterben bedroht. Der afrikanische Löwe, der Gepard und das Spitzmaulnashorn sind nur einige Beispiele für ikonische Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Der Verlust der biologischen Vielfalt schmälert nicht nur das kulturelle und ökologische Erbe Afrikas, sondern beeinträchtigt auch die Ernährungssicherheit und die menschliche Gesundheit.
Die Verschmutzung verschärft diese Probleme. Die Luft- und Wasserverschmutzung, die oft mit der raschen Industrialisierung und Urbanisierung einhergeht, gefährdet die Gesundheit von Mensch und Umwelt. Schadstoffe verunreinigen Wasserquellen, schaden dem Leben im Wasser und tragen zu Krankheiten bei, was die Gesundheitssysteme, die bereits mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen haben, zusätzlich belastet. Diese Umweltkrisen sind eng miteinander verknüpft und erzeugen eine Kaskade von Auswirkungen, die sich auf alle Ökosysteme und Bevölkerungsgruppen auswirken. Die Folgen sind besonders akut für marginalisierte Gemeinschaften, die für ihren Lebensunterhalt und ihr Wohlergehen stark auf natürliche Ressourcen angewiesen sind.
Warum Handeln dringend erforderlich ist:
Die Erhaltung und Wiederherstellung afrikanischer Ökosysteme ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch ein ethischer und praktischer Imperativ. Diese Ökosysteme sind für das Wohlergehen afrikanischer Gemeinschaften von zentraler Bedeutung, da sie saubere Luft, Wasser, Nahrung, Arzneimittel und wirtschaftliche Möglichkeiten durch Landwirtschaft und Tourismus bieten. Als Kohlenstoffsenken spielen sie eine zentrale Rolle beim globalen Klimaschutz, und ihr Schutz ist für die Abschwächung der globalen Auswirkungen des Klimawandels unerlässlich. Darüber hinaus sind die biologische und die kulturelle Vielfalt Afrikas eng miteinander verwoben, so dass ihre Erhaltung für das ökologische Gleichgewicht und den kulturellen Reichtum unerlässlich ist, was wiederum einen nachhaltigen Ökotourismus fördert. Gesunde Ökosysteme erbringen wichtige Leistungen wie Hochwasserschutz, Bestäubung und Bodenfruchtbarkeit und schützen vor Naturkatastrophen und Ernährungsunsicherheit. Naturschutzbemühungen gehen über die ikonischen Arten hinaus und zielen auf den Schutz des komplizierten Netzes der Ökosysteme ab, da der Verlust von Schlüsselarten einen ökologischen Zusammenbruch mit weitreichenden Folgen auslösen kann. Investitionen in die Wiederherstellung von Ökosystemen und nachhaltige Praktiken stärken die Widerstandsfähigkeit afrikanischer Gemeinschaften gegenüber dem Klimawandel und unterstützen globale Nachhaltigkeitsziele wie die Aichi-Ziele und die Ziele für nachhaltige Entwicklung. Letztlich ist der Schutz afrikanischer Ökosysteme ein entscheidender Dreh- und Angelpunkt für einen gesünderen Planeten und nachhaltige Gesellschaften.
Der Austausch von Wissen und Lösungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Naturschutz ist von größter Bedeutung, da er den Fortschritt beschleunigt, die Zusammenarbeit fördert und Doppelarbeit vermeidet. Dieser Austausch von Fachwissen ermöglicht es, wirksame Ansätze zu verbreiten, von denen ein breiteres Publikum profitiert und die eine gemeinsame Antwort auf komplexe globale Herausforderungen ermöglichen. Darüber hinaus verbessert er die Anpassungsstrategien an den Klimawandel, stärkt die Naturschutzbemühungen und fördert die Gerechtigkeit, indem er dafür sorgt, dass marginalisierte Gemeinschaften gleichberechtigten Zugang zu wichtigen Informationen und Ressourcen haben. Wenn Wissen nicht geteilt wird, entstehen Lücken, wird die Zusammenarbeit behindert und werden Ungleichheiten aufrechterhalten, was unsere kollektive Fähigkeit beeinträchtigt, dringende Umwelt- und Nachhaltigkeitsprobleme wirksam anzugehen.
In diesem Zusammenhang erweist sich die Plattform PANORAMA Solutions als ein mächtiger Verbündeter. Sie dient als Wissensspeicher und als Katalysator für Maßnahmen, indem sie erfolgreiche Ansätze für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung vorstellt. Die PANORAMA-Plattform bietet afrikanischen Praktikern eine Plattform, um ihre Erfahrungen auszutauschen, von globalen Kollegen zu lernen und die Wirkung ihrer Bemühungen zu verstärken. Sie ist ein Leuchtturm der Hoffnung im Kampf um die Erhaltung des afrikanischen Naturerbes und den Aufbau widerstandsfähiger, nachhaltiger Gesellschaften, die sich den Herausforderungen des Klimawandels anpassen können.
Nehmen Sie an diesem spannenden 90-minütigen Webinar teil und erfahren Sie, wie PANORAMA Solutions in Afrika etwas bewegt und Organisationen befähigt, einen nachhaltigen Wandel voranzutreiben und einen gesünderen Planeten für alle zu schaffen. Gemeinsam können wir Innovationen anregen und Erfolgsgeschichten für eine bessere Zukunft wiederholen.
Tagesordnung
Überblick über die Sitzung
Redner
Begrüßung und Eröffnungsansprache
Obongha-wani Oguni,
Gründer & Direktor,
Africa Environmental + Rights Action Alliance (AfERAA)
Interaktive SitzungOscar Ivanova,
Verbindungsbeamter für Afrika,
Globales Anpassungsnetzwerk (GAN), UNEP
Überblick über den Auftrag und die Ziele von PANORAMA
Jüngste Entwicklungen und Meilensteine
Marie Fischborn
Leitende Managerin - Wissensmanagement, IUCN
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einreichung von Lösungen bei PANORAMA
Liwa Wang
PANORAMA-Programmunterstützung (unabhängig)
Überblick über die aktuellen Aktivitäten von PANORAMA in und Inhalte aus Afrika
Marie Fischborn
Fallstudie 1: Erfolgsgeschichte aus Nigeria
Einblicke in die wichtigsten Erfolgsfaktoren und den Kontext dieser Lösungen
Obongha-wani Oguni
Fallstudie 2: Gambia
Einblicke in die wichtigsten Erfolgsfaktoren und den Kontext dieser Lösungen
Oscar Ivanova
Fragen und Antworten aus dem Publikum
Moderator und Redner
Zusammenfassung und Schlusswort
Oscar Iwanowa
Obongha-wani Oguni
Dieses Webinar ist eine Zusammenarbeit zwischen PANORAMA (vertreten durch GIZ und IUCN), UNEP, dem Global Adaptation Network und der Afera Alliance .