Austausch bewährter Verfahren für bessere Städte
Anlässlich des Weltstädte-Tags 2020 starten die Weltbank und die International Union for Conservation of Nature (IUCN) auf der PANORAMA-Plattform die Community für nachhaltige Stadtentwicklung und Resilienz.
PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet (Lösungen für einen gesunden Planeten) ist eine Partnerschaftsinitiative zur Dokumentation und Förderung von Beispielen inspirierender, nachahmenswerter Lösungen für eine Reihe von Themen des Naturschutzes und der nachhaltigen Entwicklung, die sektorübergreifendes Lernen und Inspiration ermöglichen. Die Lösungen werden über miteinander verknüpfte thematische Gemeinschaften ausgetauscht, von denen es inzwischen sieben gibt.
Mit der neuen thematischen Gemeinschaft für den städtischen Raum wollen die Weltbank, die IUCN und ihre Partner pragmatische Lösungen für drängende städtische Herausforderungen vorstellen und dabei auf Forschungs- und Projekterfahrungen aus der ganzen Welt zurückgreifen. Ihr Ziel ist es, zu informieren und zum Handeln anzuregen, um die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Städte zu stärken, in denen die Zukunft der Menschheit liegen soll.
Alle PANORAMA-Lösungen werden sorgfältig geprüft und kuratiert. Eine erste Reihe städtischer Lösungen wurde bereits veröffentlicht und bietet eine große Vielfalt an bewährten Verfahren. Dazu gehören die Einrichtung von "Wasserfonds" zur Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten in von Dürre betroffenen Städten, die Nutzung von Bodenwertsteigerungen zur Finanzierung nachhaltiger Verkehrsinfrastrukturen und die Nachrüstung von Schulen zur Gewährleistung der Erdbebentauglichkeit. Andere wiederum umfassen die Umwandlung fester Siedlungsabfälle in Biogas zur Energieversorgung der Industrie, die Schaffung von Lebensräumen für Bestäuber auf Hochhausdächern und die Organisation von Bioblitzes in Innenstädten mit zahlreichen Bürgerwissenschaftlern.
Praktiker aus dem städtischen Bereich sind aufgefordert, die PANORAMA-Plattform zu nutzen, um ihre Arbeit zu teilen und zu reflektieren, Erkenntnisse und Ideen zu sammeln und voneinander zu lernen. Als Plattform mit mehreren Partnern und einer globalen Nutzerbasis kann PANORAMA dazu beitragen, den Bemühungen von Einzelpersonen und Organisationen, die sich für Lösungen einsetzen, internationale Anerkennung zu verschaffen. Es kann auch ein Schlaglicht auf bestimmte Probleme werfen, mit denen sie zu kämpfen haben.
Die Gemeinschaft für nachhaltige Stadtentwicklung und Resilienz unterstreicht die wachsende Bedeutung der Verstädterung im Hinblick auf die Erhaltung und Entwicklung. Obwohl Städte nur 2 bis 3 % der weltweiten Landfläche einnehmen, beherbergen sie mehr als die Hälfte der Menschheit und sind für etwa 75 % des Verbrauchs natürlicher Ressourcen und 70 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Außerdem sind sie in hohem Maße den Klimarisiken ausgesetzt. Als Zentren des politischen und finanziellen Kapitals und als Zentren der Innovation sind Städte jedoch in einer einzigartigen Position, um transformative Veränderungen voranzutreiben. Sie sind von zentraler Bedeutung für den menschlichen Fortschritt. Dies wird durch das Ziel 11 für nachhaltige Entwicklung anerkannt: "Städte und menschliche Siedlungen integrativ, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen".
Die Veröffentlichung von Lösungen auf der PANORAMA-Plattform wird durch Veranstaltungen zum gegenseitigen Austausch, Kommunikationsprodukte und verschiedene andere Mechanismen ergänzt. Um einen näheren Einblick in die Plattform und die ersten Lösungen zu geben, werden die koordinierenden Partner in naher Zukunft ein einführendes Webinar veranstalten.