Tech4Nature: Aufruf zu Lösungen!

IUCN
Standorte der Grünen Liste
IUCN

Tech4Nature" ist eine globale Partnerschaft zur Steigerung des Erfolgs im Naturschutz durch digitale technologische Innovationen. Tech4Nature wurde von der IUCN und dem TECH4ALL-Programm von Huawei ins Leben gerufen und ist als offene Partnerschaft konzipiert, um digitale Lösungen für faire und effektive Schutzgebiete anzuwenden und zu fördern.

Tech4Nature zielt darauf ab, bis 2023 mehr als 300 Schutzgebiete weltweit in die Lage zu versetzen, ihren Erhaltungserfolg anhand des IUCN Green List Standards zu bewerten. Diese wachsende Partnerschaft wird Leitlinien für den angemessenen Einsatz von Technologie in Schutzgebieten bereitstellen und den IKT-Sektor direkt in die Unterstützung des Naturschutzes einbeziehen.

In diesem Zusammenhang und aufbauend auf dem Erfolg der Pathfinder Awards 2021 und der Kategorie "Technology for Nature" sammeln wir Beispiele für bewährte Praktiken und Fallstudien, die wir in einer speziellen Publikation "Tech4Nature - Solutions in Focus" dokumentieren und fördern wollen. Diese Publikation soll inspirieren und ein Portfolio erfolgreicher Beispiele dafür präsentieren, wie Technologie zur Erhaltung der Natur beitragen kann.

Die Fallstudien müssen dem PANORAMA FULL-Lösungsformat entsprechen und auf die Plattform hochgeladen werden.

Wir suchen nach Lösungen, die den innovativen Einsatz von Technologie in und um Schutzgebiete auf mindestens eine der folgenden Arten demonstrieren:

  • Hilft den Menschen, sicher und nachhaltig Zugang zur Natur zu erhalten und von ihr zu profitieren
  • Schutz und Pflege von Wildtieren und natürlichen Werten
  • Generierung von wertvollem Wissen und Forschung zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

Diese Technologielösungen sollten eingesetzt werden, um bestimmte Ziele im Bereich des Naturschutzes zu erreichen, wie zum Beispiel, aber nicht ausschließlich:

  • Überwachung der verschiedenen Schutzwerte
  • Einbindung und Befähigung der lokalen Gemeinschaft durch verschiedene Naturschutzaktivitäten und -projekte
  • Erkennung von Bedrohungen und Schnellwarnsysteme zur Vermeidung und Abschwächung von Schäden an den verschiedenen natürlichen Werten der Gebiete
  • Erleichterung des Zugangs zu den Stätten und Einbindung der Besucher
  • Oder andere relevante Nutzung

Die Partnerschaft begrüßt alle Arten von Technologien, die für diese Lösungen verwendet werden, unabhängig davon, ob sie digital sind: z. B. Software, Computer- oder mobile Anwendungen, digitale Plattformen usw.; physisch: z. B. Hardware, Kamerafallen, akustische Sensoren, andere Materialien und Werkzeuge, Infrastruktur usw. oder hybrid: z. B. Hardware oder Material in Verbindung mit einer digitalen Plattform.

Die Lösung muss mit eindeutigen Ergebnissen abgeschlossen sein oder sich in der Umsetzung befinden und ein gewisses Niveau erreicht haben. Innovative Ideen, die noch nicht vollständig entwickelt und/oder umgesetzt sind, werden nicht berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihren vollständigen Lösungsentwurf bis zum 11. April 2022 direkt auf der PANORAMA-Webplattform ein - wählen Sie das Portal "Geschützte und erhaltene Gebiete" auf der ersten Seite der Vorlage. Weitere Informationen darüber, wie Sie eine Lösung auf PANORAMA hochladen können, finden Sie hier.

Sobald dies geschehen ist, senden Sie eine E-Mail an das IUCN Green List Team(greenlist@iucn.org), mit dem Titel Ihrer Lösung und "Tech4Nature" in der Betreffzeile.

Ihr Lösungsentwurf wird den regulären PANORAMA-Überprüfungsprozess durchlaufen, und Sie werden kontaktiert, wenn Überarbeitungen erforderlich sind.

IUCN wird am 16. März 2022 um 10:00 Uhr und um 15:00 Uhr MEZ ein kleines 1-stündiges Webinar darüber veranstalten, wie man eine Lösung auf der PANORAMA-Plattform einreicht.