Verpassen Sie nicht unsere kommenden PANORAMA-Webinare!

Silas Baisch
Ozean
Silas Baisch

PANORAMA bietet im Juni 2 spannende Webinare an - Jetzt anmelden!

Geschützte Gebiete: "Dialog über Meereslösungen im Pazifik" (Webinar 1)

Donnerstag, 25. Juni 2020, 22:00 bis 23:15 Uhr (Mitteleuropäische Sommerzeit)

Freitag, 26. Juni 2020, 7:00 bis 8:15 (Noumea) / 10:00 bis 11:15 (Tahiti)

Als Teil unserer "Journey to Marseille", einer Reihe von Online-Veranstaltungen im Vorfeld des IUCN World Conservation Congress im Januar 2021, freuen sich die IUCN und ihre Partner, die BEST-PANORAMA-Webinarreihe anzukündigen.

Diese Reihe wird im Juni 2020 beginnen, indem Praktiker eine Diskussion über pädagogische und lokal verwaltete Meeresgebiete im Pazifik führen werden. Schutzgebiete sind für die Natur und das Wohlergehen menschlicher Gemeinschaften unerlässlich. Die Bewirtschaftung von Meeresgebieten ist keine leichte Aufgabe und variiert stark von Region zu Region. Sie wird von unterschiedlichen Vorstellungen darüber beeinflusst, wie die Natur geschützt werden sollte, und beruht auf einer Reihe von wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Wahrnehmungen. In diesem Webinar werden EMMA- (Educational Managed Marine Area) und LMMA- (Locally Managed Marine Area) Praktiker aus dem Pazifikraum ihre Lösungen" vorstellen, bewährte Praktiken und Herausforderungen austauschen und über mögliche Umsetzungen diskutieren. Die Praktiker werden ihre Sichtweisen zu den Lösungen der anderen Teilnehmer und insbesondere zu den Möglichkeiten und Hindernissen, die sie bei der Anpassung und Nachahmung in ihrem eigenen Kontext sehen, austauschen.

*Jetzt anmelden*

Unternehmerisches Engagement: "Vorantreiben von Maßnahmen für die Natur durch Unternehmensplattformen" (IUCN BioBiz Webinar)

Donnerstag, 25. Juni 2020, 14:00 - 15:00 Uhr (Mitteleuropäische Sommerzeit)

In diesem 7. IUCN BioBiz-Webinar werden wir herausfinden, wie die Zivilgesellschaft Multi-Stakeholder-Plattformen als Instrument nutzen kann, um das Bewusstsein zu schärfen und Maßnahmen der Wirtschaft für die Natur zu fördern. Wir werden zunächst von der ehemaligen IUCN-Kollegin Hélène Marre, die eine Studie über acht solcher Plattformen im IUCN-Netzwerk durchgeführt hat, etwas über die Erfolgsfaktoren für die Einrichtung von Unternehmensplattformen hören, bevor wir direkt von zwei NRO hören, die in Sri Lanka und Südafrika erfolgreiche Unternehmens- und Biodiversitätsplattformen betreiben.

*Jetzt anmelden*