Anlässlich der "UNGA-Konferenz 2020:Five Years of Action Towards the SDGs", die heute, am 23. September 2020, stattfindet, hat PANORAMA das Thema der Konferenz zum Anlass genommen, um zu analysieren, wie die Partnerschaft zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung beiträgt.
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) wurden als Teil der Agenda 2030 veröffentlicht, um globale Herausforderungen anzugehen und eine nachhaltigere Zukunft für alle zu erreichen. Mit den spezifischen Zielen sollen Themen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Frieden und Gerechtigkeit angegangen werden. Es ist wichtig zu erkennen, dass alle Ziele miteinander verknüpft sind und gemeinsam erreicht werden müssen, um niemanden zurückzulassen.
Dieser Aspekt wird auch von der globalen Partnerschaft PANORAMA aufgegriffen. Als Multi-Akteurs-Partnerschaft ist sie im Rahmen des SDG 17 (Partnerschaften für die Ziele) tätig und verbreitet Wissen und bewährte Verfahren durch die Veröffentlichung erfolgreicher Lösungen. Darüber hinaus befassen sich die mehr als 600 Lösungen, die derzeit auf der Website verfügbar sind, mit der Erreichung zahlreicher anderer SDGs.
Lösungen für alle SDGs sind auf der Website zu finden. Laut den Lösungsanbietern tragen die meisten Lösungen auf PANORAMA jedoch zur Umsetzung der SDGs 13 (Klimaschutz), 14 (Leben unter Wasser) und 15 (Leben an Land) bei, mit jeweils über 100 Beispiellösungen für jedes der Ziele. Dies spiegelt sich insbesondere in den Lösungen der Themengemeinschaften (TC) Meeres- und Küstengebiete, Schutzgebiete und ökosystembasierte Anpassung wider. Weitere SDGs, die im TC Landwirtschaft und Biodiversität besonders angesprochen werden, sind die SDGs 1 (Keine Armut) und 3 (Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen). Das TC Business Engagement bietet auch einige Lösungen im Themenbereich SDG 12 (Verantwortungsvoller Konsum und Produktion) an. Relativ wenige der derzeit auf PANORAMA vorhandenen Lösungen tragen zur Umsetzung der SDGs 7 (Erschwingliche und saubere Energie) und 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) bei. Da es sich jedoch um eine sich ständig weiterentwickelnde Plattform handelt, zu der laufend neue Lösungen hinzugefügt werden, könnten in Zukunft Beiträge zu diesen SDGs entstehen.