Das lokale Finanzierungssystem zur Unterstützung der Aktivitäten des AMP Ankivonjy und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Flussgemeinden

Das geschützte Meeresgebiet (AMP) Ankivonjy (Kategorie V des UICN) umfasst 7 Gemeinden mit mehr als 3700 Einwohnern, die für ihren Lebensunterhalt und ihre Entwicklung auf die Fischerei, die Landwirtschaft und den Tourismus angewiesen sind. Sie war durch das Fehlen eines lokalen Finanzierungsmechanismus in unmittelbarer Nähe zur Unterstützung der Gemeindeaktivitäten benachteiligt. Darüber hinaus war der Zugang zu Finanzdienstleistungen (Bank, Mikrofinanzierung) begrenzt, da sich die nächstgelegenen Agenturen in Nosy Be und Ambanja befinden, die mit einer Piroge in weniger als 2 Stunden zu erreichen sind. Außerdem haben die schlechte Nutzung der finanziellen Ressourcen durch die AMP-Flussbewohner und das Fehlen einer Sparkultur den Fischereiaufwand erhöht.
Die Wildlife Conservation Society und die Association Ankivonjy haben die blaue Kasse eingerichtet - ein nachhaltiges Finanzierungssystem für die unmittelbare Umgebung, das unter anderem ein Spar- und Kreditsystem für Gruppen von mehr als 30 Einzelpersonen mit drei Kassen umfasst: eine Kasse, eine Sozialkasse und eine Kasse für die Verwaltung des AMP.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Dank des lokalen Finanzierungsmechanismus der "blauen Kasse" ist die Verbesserung der Lebensbedingungen in den Gemeinden greifbar: Die Haushalte können den Bedarf für die Schulbildung der Kinder decken, den Haushalt aufstocken oder die Bildung auf kleiner Ebene verbessern.
Gegenwärtig sind 7 Gruppen der Caisse Bleue, die sich auf neun Fokontinente - Ambaliabe, Ampasimena, Iranja, Mangirankirana und Marotogny - verteilen, auf der Ebene des AMP Ankivonjy im Jahr 2022, dem Jahr der Einführung des Verfahrens, tätig, an dem 151 Personen beteiligt sind, davon 53 % Männer und 47 % Frauen. Das Ausgabenniveau in diesem ersten Ausgabenzyklus im Jahr 2022 ist beträchtlich und liegt bei 2.700 USD (11,6 Millionen Ar). Die blauen Gruppen haben einen Teil des Geldes für die Unterstützung kommunaler AMP-Aktivitäten bereitgestellt, z. B. für die Erneuerung von Pfählen für die Fischereiaufsicht und die Anschaffung von Mini-Solarkits zum Laden von elektronischen Geräten für kommunale Überwachungsgremien. Im Jahr 2023 hat das Unternehmen in Ambaliabe eine zweite blaue Gruppe gegründet, die ebenfalls zwei blaue Gruppen auf AMP-Ebene unterstützt.
Aufgrund des freiwilligen Charakters der Gründung der blauen Gruppe und der Tatsache, dass der Zusammenhalt der Dorfbevölkerung für die Umsetzung entscheidend ist, stellt die blaue Gruppe eine Option zur Finanzierung der effektiven Bewirtschaftung der AMP dar.