Finanzierung in der gesamten Ökoregion, um das Ökosystemmanagement von Lebensräumen und Wildtieren auf Landschaftsebene zu ermöglichen

PONT ist in den folgenden Bereichen tätig:

- Erhaltung und Verbesserung der biologischen Vielfalt - wir gewähren langfristige Betriebskostenzuschüsse für Schutzgebiete, um die Wirksamkeit des Managements nach europäischen/ internationalen Standards zu verbessern. Wir gewähren Umweltakteuren (hauptsächlich NRO und einigen Forschungsinstituten) Zuschüsse zur Unterstützung wichtiger Erhaltungsmaßnahmen in den Schutzgebieten und in der weiteren Landschaft, um die Erhaltung der Konnektivität sowohl in aquatischen als auch in terrestrischen Ökosystemen zu verbessern. Für letztere haben wir die wichtigen Konnektivitäts-Schutzgebiete festgelegt.

- Nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen - die Menschen vor Ort spielen eine Schlüsselrolle in der Landschaft, daher unterstützen wir Aktivitäten im Zusammenhang mit der nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen (naturnaher Tourismus, Anbau von aromatischen Heilpflanzen und anderen nichtholzigen Waldprodukten, Unterstützung verschiedener Frauengruppen, Hirten, lokale Beteiligung, Bürgerwissenschaft, Unterstützung von Saisonarbeitern bei der Brandbekämpfung, Instandhaltung von Wanderwegen usw.). Seit 2022 hat PONT ein Umwelt- und Sozialmanagementsystem eingeführt und setzt es um.

Ein Geber, der bereit ist, für die Gehälter des Personals und die Gemeinkosten aufzukommen

Langfristig gesicherte Finanzierung

Langfristige Organisationsentwicklung und Präsenz auf lokaler Ebene

PONT ist es gelungen, seine Finanzierungsbasis um 300 % zu erhöhen. Dies führte zu einem Anstieg von einem Zuschuss im Jahr 2016 auf 40 Zuschüsse im Jahr 2023 (10 PAs und 30 EAs). PONT zahlt jährlich etwa 3-4 Millionen Euro für zwei Förderprogramme aus, die von verschiedenen Gebern (BMZ/KfW, MAVA-Stiftung, Hans-Wilsdorf-Stiftung, Sigrid Rausing Trust und Französische Umweltfazilität) unterstützt werden. "Der Mehrwert von PONT für den Schwerpunktbereich. PONT ist in der Lage, direkt an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mitzuwirken und nicht über bilaterale Vereinbarungen, wie es bei multilateralen oder bilateralen Gebern oft der Fall ist. PONT wird als neutraler Akteur in der Region angesehen. Da PONT keine "Agenda" hat und als guter Zuhörer und Problemlöser anerkannt ist, konnte es zu Fortschritten in sensiblen Politikbereichen beitragen. PONT hat die Flexibilität, operative Unterstützung zu leisten, die die von Gebern finanzierten Investitionen ergänzt. Es ist eine der wenigen Institutionen, die Zuschüsse zu den Betriebskosten gewähren können. PONT ist eingesprungen, um rechtzeitig Studien zu finanzieren, die durch die komplexen Beschaffungsprozesse der Geber verzögert worden wären. K. Mikitin, Externer Bewerter, 2023