Zusammenführung der wichtigsten Akteure im Rahmen der Arbeitsgruppe "Green Finance Mainstreaming
UNDP BIOFIN, die Arbeitsgruppe "Green Finance Mainstreaming" und die Fondsmanager treffen sich mit CEC Renewables, um die Entwicklung des sambischen Marktes für grüne Anleihen nach der ersten Emission voranzutreiben.
UNDP Zambia
Die Entwicklung eines Marktes für grüne Anleihen in Sambia ist in den Aktivitäten der Green Finance Mainstream Working Group verankert, die Finanzaufsichtsbehörden, Standardisierungsgremien, Entwicklungspartner und andere wichtige Institutionen mit dem Ziel zusammenbringt, grüne Finanzierungen in die sambische Finanzlandschaft einzubinden. Zu den Mitgliedern gehören die Bank von Sambia, die SEC und die Renten- und Versicherungsbehörde (PIA). Darüber hinaus gehören der Arbeitsgruppe strategische Vertreter des Ministeriums für grüne Wirtschaft und Umwelt, des Ministeriums für Finanzen und nationale Planung, des sambischen Instituts der Wirtschaftsprüfer und des Worldwide Fund for Nature (WWF) Sambia an.
Mit der Einrichtung der Arbeitsgruppe wurde eine regelmäßige Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden, Regierungsstellen und Experten geschaffen, die ein günstiges Umfeld für die Entwicklung und wirksame Umsetzung von Lösungen für die grüne Finanzierung fördert. Viele dieser Lösungen sind von Natur aus multidisziplinär, von rechtlichen Anforderungen bis hin zu technischem Fachwissen, und hätten ohne diese gemeinsamen Bemühungen möglicherweise nicht entwickelt werden können.
Zu den Faktoren, die dies ermöglichen, gehören die Bereitschaft der Beteiligten, sich an der Arbeitsgruppe zu beteiligen und ihr Zeit zu widmen, die Anerkennung der Verflechtung des grünen Finanzwesens und der Bedeutung des Themas sowie die Verfügbarkeit von Mitteln zur Unterstützung der laufenden Aktivitäten der Gruppe.
Eine wichtige Erkenntnis ist, dass die Schaffung von Governance- und Kooperationsstrukturen für die Entwicklung von Märkten für grüne Anleihen und andere Finanzlösungen entscheidend ist. Unabhängig von der Umsetzungsebene, ob national oder subnational, sind diese Lösungen in der Regel multidisziplinär, und ihre Umsetzung verläuft nicht nur reibungsloser, wenn es eine Zusammenarbeit gibt, sondern auch, wenn eine spezielle Plattform mit klaren Verfahren für das laufende Engagement vorhanden ist.
Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, umfassendere Fortschritte im Finanzsystem in Betracht zu ziehen, die zwar nicht zwingend für die Ausgabe grüner Anleihen erforderlich sind, aber deren Kreditwürdigkeit stärken dürften. In Sambia verfolgt die Arbeitsgruppe auch ergänzende Lösungen, die die Entwicklung des Marktes für grüne Anleihen unterstützen, einschließlich Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Stabilität, der Kreditwürdigkeit und der Marktinfrastruktur. Dazu gehören Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Stabilität, der Kreditwürdigkeit und der Marktinfrastruktur. Beispiele hierfür sind die Entwicklung der nationalen Strategie und des Umsetzungsplans für grüne Anleihen in Sambia sowie die Entwicklung einer Taxonomie für grüne Anleihen, eines Kennzeichnungssystems und eines Berichtssystems.