Internationale Anerkennung als Kandidat für ein bioklimatisches Refugium
Jabal Shada wurde im Rahmen der UNESCO als Kandidat für ein bioklimatisches Refugium vorgeschlagen, um seine außergewöhnliche Rolle als Zufluchtsort für die biologische Vielfalt in den Bergen und seine Bedeutung für das Verständnis der Klimaresilienz auf der Arabischen Halbinsel zu würdigen. Jabal Shada wurde in regionalen IPA-Bewertungen und nationalen IPA-Screenings (CMEP / Plantlife IPA-Arbeiten) als vorläufiges wichtiges Pflanzengebiet hervorgehoben, da es einen hohen Artenreichtum aufweist, Reliktarten und Arten mit eingeschränktem Verbreitungsgebiet beherbergt und als montanes Refugium dient. Das Gebiet beherbergt 63 endemische Pflanzenarten, bei denen es sich um afrotropische Relikte handelt. Das Gebiet ist daher eine Priorität für die In-situ-Erhaltung und Überwachung von Pflanzen. Zu den in Jabal Shada endemischen Pflanzenarten gehören Tarenna graveolens subsp. arabica und Euphorbia sp. Aff. Parciramulosa.
Ein regelmäßiges Überwachungsprogramm für die biologische Vielfalt - Vegetationsbewertung, gezielte Überwachung von Pflanzenarten, Kamerafallenerhebungen für mittlere und große Säugetiere sowie Indikatoren für den Zustand des Ökosystems - wurde eingerichtet, um die Ergebnisse zu verfolgen und Anpassungsmaßnahmen zu ermöglichen. Der Managementplan stellt die Überwachung in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung.
Partnerschaft mit der Gemeinschaft und Unterstützung für den Lebensunterhalt
Traditioneller Kaffeeanbau in Jabal Shada PA
NCW
Die Erhaltungsmaßnahmen wurden in enger Abstimmung mit den lokalen Gemeinschaften konzipiert und durchgeführt. Zu den Maßnahmen gehörten die Wiederherstellung alter landwirtschaftlicher Terrassen mit Steinmauern und die Wiederbelebung traditioneller Anbausysteme, einschließlich Kaffee- und Obstgärten. Weitere Maßnahmen betrafen die Verbesserung der landwirtschaftlichen Praktiken, die Bereitstellung technischer Hilfe und die Unterstützung und Förderung von Shadawi-Kaffee (einer seit langem in der Region angebauten Kulturpflanze) sowie die Erleichterung des Marktzugangs, wodurch die lokalen Lebensgrundlagen insgesamt gestärkt und gleichzeitig schädliche Landnutzungspraktiken verringert wurden.
Grundlegende Erhebungen zur biologischen Vielfalt.
Schleierchamäleon (Chamaeleo calyptratus) in Jabal Shada PA
NCW
Durch botanische Bestandsaufnahmen (Felduntersuchungen und Literatursynthese) wurde die Artenliste (ca. 493 Pflanzenarten) erstellt und es wurden bioklimatische Mikrorefugien und prioritäre Pflanzengruppen für den Schutz und die Überwachung ermittelt. Es wurden auch Erhebungen zur Fauna durchgeführt, um ein integriertes Überwachungsprogramm aufzubauen. Das Schutzgebiet ist auch reich an endemischen Vogelarten. Von den 17 aufgelisteten Arten sind 7 seltene endemische arabische Vogelarten. Große Schwärme des endemischen Arabischen Wachsschnabels Estrilda rufibarba wurden in der Nähe von Siedlungen und Kaffeefeldern beobachtet. Aus Jabal Shada wurden insgesamt 1408 wirbellose Tierarten gemeldet, darunter 45 endemische Arten