Nationales Naturschutzgebiet Hua'e-Berg in Sichuan: Integrierte Strategien zum Schutz des "Artenschutzgebietes

Vollständige Lösung
Nationale Schutzstufe II Gefährdete Wildpflanze - Grünblütiges Cypripedium (Cypripedium henryi)
Chengshuai

Das Sichuan Hua'e Mountain National Nature Reserve, das mit großen Herausforderungen bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt konfrontiert ist, hat eine integrierte Lösung für den Artenschutz eingeführt, die wissenschaftliche Forschung, Lebensraumschutz, gezielten Artenschutz und die Beteiligung der Bevölkerung miteinander verbindet. Auf der Grundlage umfassender Grundlagenerhebungen schützt die Lösung die Lebensräume der Arten durch ein koordiniertes System aus "Zonenmanagement + Gemeinschaftspatrouillen + digitale Überwachung". Es werden spezielle Erhaltungsprogramme für sehr kleine Populationen und seltene Arten wie Thuja sutchuenensis und Cypripedium henryi durchgeführt und nachhaltige Projekte zur Sicherung des Lebensunterhalts der Gemeinden integriert, um Konflikte zwischen Erhaltung und Entwicklung zu entschärfen. Der zentrale Wert dieser Lösung liegt in ihrem systematischen, anpassungsfähigen und kooperativen Charakter. Sie hat nicht nur das Überleben von 2 825 Gefäßpflanzen- und 414 Wirbeltierarten innerhalb des Schutzgebiets gesichert, sondern ist auch ein nachahmenswertes Modell für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in anderen ähnlichen Schutzgebieten.

Letzte Aktualisierung: 21 Nov 2025
53 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Abwerbung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Gewinnung physischer Ressourcen
  1. Druck auf seltene Arten: Das Reservat beherbergt 4 Pflanzenarten der nationalen Schutzklasse I und 24 der Schutzklasse II sowie 4 Tierarten der nationalen Schutzklasse I und 26 der Schutzklasse II. Diese Arten haben oft begrenzte Populationsgrößen und enge Verbreitungsgebiete, was sie anfällig für Störungen macht.
  2. Risiken der Störung von Lebensräumen: Als Quelle und Wassereinzugsgebiet von zwei großen Nebenflüssen (Hanjiang und Jialingjiang) des oberen Jangtse sind die Ökosystemleistungen des Flusses von entscheidender Bedeutung, aber auch empfindlich, da sie durch menschliche Aktivitäten gefährdet sind.
  3. Notwendiger Aufbau von Kapazitäten: Es besteht ein Ungleichgewicht zwischen dem riesigen Schutzgebiet (46.534,37 Hektar) und den begrenzten Managementressourcen, so dass effizientere Schutzmanagementsysteme erforderlich sind.
  4. Druck auf die Entwicklung der Gemeinschaft: Es bestehen potenzielle Konflikte zwischen den traditionellen Lebensgrundlagen der Gemeinden in und um das Schutzgebiet und der Erhaltung der Arten, was ein Gleichgewicht zwischen ökologischem Schutz und der Entwicklung der Gemeinden erfordert.
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Verwaltung der Arten
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Standort
Wanyuan City, Dazhou City, Provinz Sichuan, Volksrepublik China
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Das wissenschaftliche Überwachungssystem dient als "Gehirn" und sammelt kontinuierlich Daten über Infrarotkameranetzwerke, Artenzählungen und ökologische Bewertungen, um Hotspots der biologischen Vielfalt und Bedrohungsfaktoren genau zu identifizieren. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse dienen als unmittelbare Richtschnur für Maßnahmen zum Schutz von Lebensräumen und zur Erhaltung von Arten - den "Waffen" des Schutzes - und ermöglichen eine gezieltere Planung von Patrouillenrouten und einen präziseren Schutz von Rettungsmaßnahmen wie dem Thuja-Wiederansiedlungsprogramm. Der Co-Management-Mechanismus der Gemeinde fungiert als "Herzstück" des Systems, indem er alternative Lebensgrundlagen wie die Fritillaria-Ökolandwirtschaft mit den Schutzzielen verknüpft, Anreize für die Bewohner schafft, ökologische Ranger zu werden und eine Win-Win-Situation für Schutz und Entwicklung zu schaffen. Feldbeobachtungen und Rückmeldungen der Anwohner bereichern kontinuierlich das wissenschaftliche Verständnis und schaffen einen sich selbst verbessernden Zyklus, der von der Überwachung und Bewertung bis hin zu präzisen Maßnahmen und der Beteiligung der Bevölkerung reicht. Mit diesem organisch integrierten Kooperationsmodell wird ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen ökologischem Schutz und kommunaler Entwicklung durch wissenschaftliche Befähigung, gezielte Maßnahmen und Vorteilsausgleich erreicht.

Bauklötze
Umfassende wissenschaftliche Erhebungen und Überwachungssystem

1. systematische Grundlagenerhebungen: Das Reservat überarbeitete und verbesserte seinen Masterplan und erstellte den "Hua'e Mountain Biodiversity Scientific Investigation Report", in dem systematisch Informationen über die Arten dokumentiert werden, um den gezielten Schutz zu unterstützen.

2. regelmäßige spezialisierte Überwachung: In Zusammenarbeit mit mehreren Forschungsinstituten führt das Reservat kontinuierlich spezielle Erhebungen durch, darunter gezielte Untersuchungen zu Amphibien, Vogelvielfalt und krautigen Pflanzen.

3. technologische Überwachungsmethoden: Es werden fortschrittliche Methoden wie Videoüberwachung, Infrarotkameras, verstärkte manuelle Patrouillen, nächtliche Farbinfrarotkameras und GPS-Halsbänder für Wildtiere eingesetzt, um die Dynamik der Arten zu überwachen.

Mehrschichtiges System zum Schutz von Lebensräumen

1.Zonierung Managementstrategie: Das Reservat ist in Kern-, Puffer- und Versuchszonen unterteilt, und es werden entsprechend differenzierte Managementmaßnahmen angewendet.

2.koordiniertes Schutznetzwerk: Einrichtung eines dreidimensionalen Schutznetzes aus "Zonenmanagement + Gemeinschaftspatrouillen + digitale Überwachung", um die Sicherheit der Waldressourcen zu gewährleisten.

3. Patrouillen-Mechanismus: Vier Basis-Verwaltungsstationen innerhalb des Reservats, die mit 5 bis 6 Patrouillenmitarbeitern besetzt sind, arbeiten nach einem Arbeitsmodell mit "monatlichen Plänen, täglichen Aufträgen und Zusammenfassungen zur Monatsmitte" für Routinepatrouillen.

Gezielte Erhaltungsmaßnahmen für seltene Arten

1. die Entdeckung und Dokumentation seltener Arten: Durch regelmäßiges Monitoring werden immer wieder neue Arten entdeckt, wie z.B. die ersten fotografischen Aufzeichnungen der national geschützten Pflanzen der Klasse II Cypripedium henryi (绿花杓兰) und Cypripedium japonicum (扇脉杓兰) im Jahr 2025 und der erste Nachweis der national geschützten Wildtiere der Klasse II Pucrasia macrolopha (勺鸡) im Jahr 2025.

2. die Entwicklung einer wissenschaftlichen Forschungsplattform: Zusammenarbeit mit Institutionen wie der Sichuan University of Arts and Science zum Aufbau von Forschungsplattformen, mit Plänen zur Einrichtung von langfristigen Feldbeobachtungsstationen, großen ökologischen Gemeinschaftsflächen und Umweltüberwachungsstationen.

Beteiligung der Gemeinschaft und nachhaltige Lebensgrundlagen

1. die Einrichtung von Co-Management-Mechanismen: Das Reservat und die umliegenden Gemeinden haben gemeinsam einen Gemeinschaftsausschuss für das gemeinsame Management eingerichtet, der eine reibungslose Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit schafft. In regelmäßigen gemeinsamen Sitzungen werden gemeinsam Pläne für die Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen ausgearbeitet und umgesetzt, wobei sichergestellt wird, dass die Gemeinden das Recht haben, sich über Erhaltungs- und Entwicklungsfragen zu informieren, daran teilzunehmen und sie zu überwachen.

2) Naturerziehung und ökologische Bewusstseinsbildung: Aktive Durchführung von thematischen Forschungs- und Untersuchungsteams mit insgesamt über 100.000 Teilnehmern aus der Provinz und von außerhalb, Förderung der Rolle als eines der zweiten nationalen Jugend-Naturerziehungs-Camps in Sichuan.

Auswirkungen
  1. Stetige Verbesserung der Biodiversität, stabile Erholung der Populationen seltener Arten:ImReservat werden weiterhin neue Arten dokumentiert, darunter erste Sichtungen von Cypripedium henryi, Cypripedium japonicum und Pucrasia macrolopha. Infrarotkameras überwachen regelmäßig wichtige geschützte Arten wie Moschus berezovskii, Naemorhedus griseus und Capricornis milneedwardsii in gesundem Zustand und mit stabilen Populationen.
  2. Integrität des Ökosystems erhalten, Servicefunktionen kontinuierlich verbessert:DasReservat bewahrt ein vollständiges natürliches Ökosystem und bietet wirksamen Schutz für zahlreiche alte und seltene Arten. Die Überwachung zeigt eine kontinuierliche Verbesserung des Artenreichtums bei intakter Ökosystemstruktur und -funktion. Wichtige ökologische Leistungen wie Wassererhaltung und Bodenrückhalt werden konsequent aufrechterhalten.
  3. DasSystem "Zoned Management + Community Patrols + Digital Surveillance" hat dieEffizienz der Bewirtschaftung deutlich verbessert und die gemeinschaftliche Verwaltung erzielt bemerkenswerte Ergebnisse. Die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen verbesserte die wissenschaftliche Überwachung und die Entscheidungsfindung. Dieses kollaborative Governance-Modell unterstützt effektiv die Ergebnisse des ökologischen Schutzes und schafft eine solide Grundlage für die Bewältigung künftiger Herausforderungen.
Begünstigte

Lokale Gemeinschaften und Einwohner;

Wissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitutionen;

Regionale Gesellschaft und grüne Wirtschaft;

Globale Gesellschaft und zukünftige Generationen。

Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
GBF-Ziel 4 - Das Artensterben aufhalten, die genetische Vielfalt schützen und Konflikte zwischen Mensch und Wildtieren bewältigen
GBF-Zielvorgabe 5 - Gewährleistung der nachhaltigen, sicheren und legalen Ernte und des Handels mit wild lebenden Arten
GBF-Ziel 9 - Nachhaltige Bewirtschaftung wildlebender Arten zum Nutzen der Menschen
GBF-Ziel 11 - Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der Beiträge der Natur für den Menschen
GBF-Zielvorgabe 20 - Stärkung des Aufbaus von Kapazitäten, des Technologietransfers und der wissenschaftlichen und technischen Zusammenarbeit im Bereich der biologischen Vielfalt
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 4 - Hochwertige Bildung
Geschichte
Zhao Zhihai: Vom städtischen Absolventen zum ökologischen Wächter des Hua'e-Berges
Zhao Zhihai: Vom städtischen Absolventen zum ökologischen Wächter des Hua'e-Berges
Chengshuai

Im Jahr 2009 kam Zhao Zhihai, angetrieben von seinem Idealismus, dem Westen Chinas zu dienen, im Rahmen des University Student Volunteer Service "West China Program" nach Wanyuan, Sichuan. Nach fünf Jahren Erfahrung an der Basis trat er 2014 in das Sichuan Hua'e Mountain National Nature Reserve ein und begann als Büroangestellter. Sein tiefes Engagement für den Umweltschutz veranlasste ihn jedoch dazu, 2018 als Freiwilliger an vorderster Front in der entlegensten Hua'e Management Station des Reservats zu arbeiten, wo er zusammen mit seiner Frau Gong Dengju seine wahre Reise als Bergwächter begann.

In der Hua'e-Management-Station vermaßen Zhao Zhihai und seine Kollegen den 67 Quadratkilometer großen, unberührten Bergwald mit ihren Fußspuren. Tag für Tag patrouillierten sie, um ökologische Schäden durch Aktivitäten wie das Ernten von Bambussprossen in den Kernschutzzonen zu verhindern, während sie gleichzeitig den Waldbrandschutz überwachten und Infrarot-Sensorkameras aufstellten, um Wildtiere aufzuspüren. Ihre Ausdauer über fünf Jahre hinweg - mit insgesamt über 800 Patrouillen und mehr als 10.000 Kilometern zu Fuß - lieferte unschätzbare Daten aus erster Hand: Aktive Spuren von national erstklassig geschützten Arten wie Steinadler(Aquila chrysaetos) und Waldmoorhirsch(Moschus berezovskii) sowie die Dokumentation des Überlebensstatus von zweitklassig geschützten Arten wie Goldfasan(Chrysolophus pictus), Temminck-Tragopan(Tragopan temminckii), Nördlicher Habicht(Accipiter gentilis), Serow(Capricornis sumatraensis) und Goral(Naemorhedus griseus). Diese Entdeckungen sind zu wichtigen Indikatoren für die Beurteilung des Zustands des Ökosystems im Reservat geworden.

Weit weg von städtischen Annehmlichkeiten hat die Familie von Zhao Zhihai ihr einzigartiges Glück in den Bergen gefunden. Die Geburt ihres Kindes im Jahr 2019 erfüllte das Haus dieses Hüters mit Lachen und Freude. Der Gemüsegarten, den er hinter dem Haus anlegte, lieferte nicht nur frische Produkte, sondern verkörperte auch seine tiefe Zuneigung zu diesem Land. "Trotz der Entfernung zur Stadt, der harten Arbeit und der Unannehmlichkeiten, die das Leben mit sich bringt, lieben meine Frau und ich unser jetziges Leben sehr", sagt Zhao. "Als Ökologiestudent ist der Berg Hua'e sowohl mein Lehrbuch als auch ein riesiger Ozean des Wissens."

Heute kombiniert dieser professionell ausgebildete Wächter seinen akademischen Hintergrund mit seiner Erfahrung im Feld, widmet sich der Forschung zur Klassifizierung von Pflanzen und plant, seine Patrouillenmethoden an jüngere Generationen weiterzugeben.