GIZ
Nord- und Zentralasien
Nicole
Pfefferle
Ansatz der gemeinsamen Waldbewirtschaftung (JFM)
Landschaftliche Perspektive
Kompetenzentwicklung für Forstpächter und Mitarbeiter staatlicher Forstbetriebe
Integrative Waldbewirtschaftung als Querschnittsaufgabe
LUFASI
Schaffung eines Bewusstseins für die Bedeutung von Grünflächen.
Schutz und Management natürlicher Lebensräume zur Verringerung der Beeinträchtigung.
Tropenbos Ghana
Sensibilisierung und Effizienzsteigerung durch Informationsaustausch
Schaffung eines dynamischen Dialogs zwischen den Beteiligten
SEAD
Entwicklung einer bahnbrechenden Rahmenpolitik zur Agrarökologie
Einrichtung von Institutionen für die Koordinierung der Umsetzung
Umsetzung des PNAPO
Potenzial als übertragbares Modell
Proteak
Nord-Amerika
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit - GIZ
México
Schaffung eines wirtschaftlichen Umfelds für die nachhaltige Forstwirtschaft
Impliziter Nutzen für die Erhaltung der Wälder in der Forstwirtschaft - die Verarbeitung von Holz ist nicht mit negativen Auswirkungen verbunden
ESAP
Bildung als Instrument für den Naturschutz
Instrumente der lokalen Behörden für die lokale Verwaltung von Schutzgebieten
Verbindung zum Regenwald
Huawei Cloud AI und Tools
RFCx-Hardware
Melissa Rodriguez
Aufsuchende Arbeit in den Gemeinden des Gebiets Agua Buena in Chucunaque
Bewirtschaftungspläne für Viehzuchtbetriebe mit Maßnahmen zur Bekämpfung von Raubtieren
Überwachung des Jaguars und der biologischen Vielfalt
Kommunikation auf allen Ebenen
Strategische Allianzen mit verschiedenen Partnern
Saatgutbank der Gemeinde Sheda
Sicherung der genetischen Ressourcenbasis einheimischer Pflanzenarten: Eine Gemeinschaftsinitiative zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
Sicherung der genetischen Ressourcenbasis einheimischer Pflanzenarten: Eine Gemeinschaftsinitiative zur Erhaltung der biologischen Vielfalt