Teilnehmer lernen, Drohnen zu fliegen
Bildung von Partnerschaften mit lokalen Einrichtungen
Identifizierung wirkungsvoller Mentoren, Ausbilder und Verbündeter
Entwicklung zentraler anpassungsfähiger Schulungsmaterialien
Fokus auf praktisches Engagement
Stärkung des frühen Karrierepotenzials
Künftige Wirkung freisetzen: Finanzierung und berufliche Entwicklung
DNA-Analyse des Kots von Säugetieren zur Bestimmung ihres Nahrungsnetzes
Entwicklung einer lokalisierten Referenzbibliothek
Fortgeschrittene DNA-Barcoding- und Metabarcoding-Techniken:
Strategische internationale und akademische Partnerschaften
Einbeziehung von Interessengruppen und Mobilisierung von Wissen
Kapazitätsaufbau und regionale Schulungsprogramme
Das Bild zeigt eine Gruppe von Teilnehmern an einem Strand mit dem Schild der Kampagne "Koh Tao Better Together".
Datengestütztes und evidenzbasiertes Design für effektive Crowdfunding-Strategien
Technologie und Innovation zur Schaffung digitaler Plattformen, die zugänglich und auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten sind
Cash-for-Work-Programm zur Verknüpfung von finanzieller Unterstützung mit positiven Umwelteffekten
Gemeinschaftsorientierter Ansatz mit Schwerpunkt auf Eigenverantwortung und Kompetenzentwicklung für heutige und künftige Generationen
Versammlung in Sambia. Auf dem unteren Bild ist ein Fischstand zu sehen, an dem verschiedene Arten von konserviertem Fisch angeboten werden. In der Mitte des Bildes ist eine kleine Gruppe von Menschen zu sehen. Mitglieder der Fischereigemeinschaft (mit blauen Mützen auf dem Kopf) präsentieren sich verschiedenen Interessengruppen, darunter ein Mann in einem schwarzen Hemd und eine Frau in einem blauen Kleid.
West- und Zentralafrika
Östliches und südliches Afrika
Südostasien
Südasien
Global Programme
Sustainable Fisheries and Aquaculture
Stakeholder-Mapping
Konsensbildung
Entwicklung eines Governance-Rahmens
Entwicklung eines Arbeitsplans und Finanzierung
Management und Organisationsstruktur der MSP
Freitaucher, die Abfälle aus dem Oslofjord sammeln.
West- und Südeuropa
Nordeuropa
Ost-Europa
World
Rowing
Stärkung der Partnerschaft zwischen World Rowing und WWF International, um von der Bewusstseinsbildung zum Handeln zu gelangen
Verbindung zwischen den lokalen WWF-Büros und den nationalen Ruderverbänden und -vereinen auf der ganzen Welt zur Zusammenarbeit bei wirkungsvollen Aktionen und Projekten
Athleten-Botschafter als Schlüsselakteure für den Erfolg der Ziele der Healthy Waters Alliance
Biologische Vielfalt Montenegro
Digitale Baumetiketten: Revolutionierung der Waldüberwachung und Datenerfassung
Pheromon-Fallen: Ein intelligenter Ansatz zur Bekämpfung von Borkenkäferbefall
Drohnen im Naturschutz: Bessere Überwachung und Ressourcenmanagement
Gemeinschaften feiern Restaurierung
Östliches und südliches Afrika
Centre for Environmental Policy and Advocacy
CEPA
Kostengünstige Regenerationstechnik (Ansatz & Werkzeug)
Befähigung der Gemeinschaft und Ausbildung der Landwirte (Prozess)
Multi-Stakeholder-Partnerschaften (Partnerschaften)
Versammlung in Sambia. Auf dem unteren Bild ist ein Fischstand zu sehen, an dem verschiedene Arten von konserviertem Fisch angeboten werden. In der Mitte des Bildes ist eine kleine Gruppe von Menschen zu sehen. Mitglieder der Fischereigemeinschaft (mit blauen Mützen auf dem Kopf) präsentieren sich verschiedenen Interessengruppen, darunter ein Mann in einem schwarzen Hemd und eine Frau in einem blauen Kleid.
West- und Zentralafrika
Östliches und südliches Afrika
Südostasien
Südasien
Global Programme
Sustainable Fisheries and Aquaculture
Stakeholder-Mapping
Konsensbildung
Entwicklung eines Governance-Rahmens
Entwicklung eines Arbeitsplans und Finanzierung
Management und Organisationsstruktur der MSP
Schwarzer Stelzenläufer auf einer Grünfläche
Eine nationale Zusammenarbeit zwischen ffgolf und dem Nationalmuseum für Naturgeschichte zur Aufwertung des natürlichen Erbes der Golfplätze
Ein klar strukturiertes, zugängliches Programm, das die Golfclubs zur schrittweisen Verbesserung der Erhaltung der biologischen Vielfalt anregt
Ein glaubwürdiges, abgestuftes Zertifizierungssystem, das das Engagement und die Sichtbarkeit der Maßnahmen von Golfclubs für die biologische Vielfalt verbessert