 
Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Küstengebiete und Verbesserung der sozialen Entwicklungsmöglichkeiten: Guyana Mangrove Restoration Project (GMRP)
 
          Guyana hat die potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf seine niedrig gelegenen Küstengebiete erkannt und ein Programm zur Wiederherstellung seiner Mangrovenwälder an der Küste initiiert. Diese Lösung reagiert auf den Klimawandel und mildert seine Auswirkungen durch den Schutz, die Wiederherstellung und die sinnvolle Nutzung der Mangrovenökosysteme Guyanas durch Prozesse, die ihre Schutzfunktion, ihre Werte und ihre biologische Vielfalt erhalten und gleichzeitig den sozioökonomischen Entwicklungs- und Umweltschutzbedürfnissen in Mündungs- und Küstengebieten gerecht werden.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Bauklötze
Mangrovenmanagement auf Gemeinschaftsebene
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Ökologische Mangrovenrenaturierung
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Ressourcen
Auswirkungen
Im Rahmen des Projekts wurden über 500 000 Mangrovensetzlinge gepflanzt und 142 ha Mangrovenwald an der Küste wiederhergestellt. Die Wiederherstellung der Mangrovenwälder wurde mit dem Schutz und der Bewirtschaftung von 30 Kilometern bestehender Säume vor einer weiteren Zerstörung durch anthropogene Aktivitäten kombiniert. GMRP arbeitete mit den Gemeinden zusammen, um sicherzustellen, dass sie auf jeder Ebene der Projektdurchführung einbezogen wurden. Frauen stehen bei dieser Initiative an vorderster Front und machen mehr als 80 % der Gemeindebeteiligung aus. Die Frauen wurden als Umweltführerinnen ausgebildet, um in ihren Gemeinden Informationen über die Bedeutung der Mangroven und die Notwendigkeit des Schutzes und der Wiederherstellung der Mangrovenwälder an der Küste zu verbreiten. Die Schulungsprogramme konzentrierten sich auf die verschiedenen Initiativen, die im Rahmen des Projekts durchgeführt werden, wie Bildung, Tourismus, Unternehmertum und Mangrovenmanagement. Mehr als 50 Frauen wurden darin geschult, Mangrovensetzlinge in kommunalen Baumschulen zu züchten. Diese 250.000 Setzlinge wurden für die Bepflanzung an der Küste verkauft und brachten den beteiligten Frauen insgesamt 115.000 USD ein. Durch die Schulung in Bienenzucht und Tourismus gründeten die Frauen die Mangrove Reserve Producers Cooperative Society, die nun armen Küstenbewohnerinnen, die sich für die Bienenzucht interessieren, Schulungen anbietet. Neben der Erzielung von Einkommen durch die Honigerzeugung trägt diese Tätigkeit dazu bei, das Wachstum und den Schutz der Mangroven weiter zu fördern.
Begünstigte
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
 
 
 
               
               
               
               
               
               
