
Umsetzung der integrierten Küsten- und Meeresraumplanung von Bontang

Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Prozess
Bauklötze
Multisektoraler Ausschuss der Interessenvertreter
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Ökosystembasierte Raumanalyse und Planung
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Ressourcen

Auswirkungen
Begünstigte
Geschichte
Etwa 80 % der indonesischen Küstendistrikte verfügen nur über eine landbasierte Raumplanung, während der Meeresbereich vernachlässigt wird. Die "Lösung" ist ein neuartiger Ansatz zur Integration von Land-, Küsten- und Meeresökosystemen in die Raumplanung. Das Projekt wurde von einer Gruppe junger und enthusiastischer Regierungsmitarbeiter der Stadt Bontang ins Leben gerufen, die sich sehr für das Integrierte Küstenzonenmanagement (IKZM) interessierten und von denen ein Teil an unserer Universität in IKZM ausgebildet wurde. Diese Leute waren unser wichtigstes Humankapital und Voraussetzung für den Erfolg unserer "Lösung". Wir hatten großes Glück, sie zu haben. Der Leiter der Stadtentwicklungsbehörde von Bontang unterstützte diese Idee ebenfalls und sagte zu, die Überarbeitung des Raumordnungsplans der Stadt Bontang zu finanzieren. Der "alte" Raumordnungsplan der Stadt Bontang konzentrierte sich nur auf Überlegungen zum Land und enthielt keine Meeresaspekte. Nachdem wir die administrativen Hindernisse überwunden hatten, begannen wir mit der Ausarbeitung der Studienmethodik, der Strategie für die Datenerhebung und vor allem mit der Diskussion mit den verschiedenen Interessengruppen der Stadt Bontang. Die Identifizierung der Schlüsselpersonen jeder Interessengruppe war ein sehr wichtiger Schritt. Wir wählten Schlüsselpersonen aus jeder Interessengruppe aus, die für neue Ideen und Ansätze aufgeschlossen und zur Zusammenarbeit bereit waren, und führten eine Reihe von Diskussionen. Parallel dazu bereiteten wir die räumliche Analyse des Gebiets vor. Die Verbindungen und Funktionen der Ökosysteme wurden analysiert und kartiert. Es wurden ökologische und sozioökonomische Profile des Gebiets ermittelt und in einer Karte zu jedem Thema räumlich projiziert. Verschiedene Experten sammelten vor Ort Daten und Informationen sowie Fragen zu den einzelnen Aspekten. Nach der Analyse der Umwelt- und Sozialprofile wurden die wichtigsten Themen, die grundlegenden Probleme, räumliche Konflikte, die Ursachen für die Verschlechterung des Ökosystems, das Armutsniveau, die Umweltschutzbemühungen, die Managementbemühungen usw. ermittelt. Das Hauptergebnis unserer Lösung ist ein integrierter Land-Küsten-Meeres-Raumplan für die Stadt Bontang, der in einer einzigen Raumplanungskarte dargestellt wird. Im neuen integrierten Raumordnungsplan der Stadt Bontang sind die Küsten- und Meeresgebiete mit der räumlichen Zuweisung wirtschaftlicher Funktionen sowohl im Land- als auch im Meeresbereich verbunden. Im Jahr 2012 wurde der integrierte Raumordnungsplan der Stadt Bontang vom lokalen Parlament verabschiedet und mit seiner Umsetzung begonnen. Er kann nun auch in anderen Küstenbezirken Indonesiens übernommen werden.