Umsetzung der integrierten Küsten- und Meeresraumplanung von Bontang

Vollständige Lösung
Integrierter Raumordnungsplan.
A. Damar
Der neue integrierte Raumplan der Stadt Bontang wurde 2012 vom lokalen Parlament verabschiedet und wird nun in Teilen umgesetzt. Er umfasst nun sowohl Land- als auch Meeresgebiete mit Mangroven, Korallenriffen und Seegraswiesen in einem Abstand von weniger als vier Meilen von der Küstenlinie. Es ist das erste Beispiel für die Umsetzung des indonesischen Gesetzes Nr. 26/2007 über Raumplanung und des Gesetzes Nr. 27/2007 über das Management von Küstengebieten und kleinen Inseln, das in den Küstenbezirken/-städten Indonesiens angewendet wird.
Letzte Aktualisierung: 01 Oct 2020
11738 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust von Ökosystemen
Mangel an technischen Kapazitäten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Ineffiziente Raumplanung, Verschlechterung der Ökosysteme und Konflikte zwischen den Akteuren Die Integration von Küsten- und Meeresraumplanung befasst sich mit folgenden Problemen: - Ineffizienz von Raumplanungsprozessen, bei denen Land- und Meeresnutzungen getrennt behandelt werden und die mehr Zeit und Schritte in Anspruch nehmen, - intensive Konflikte zwischen verschiedenen Akteuren aufgrund intensiver menschlicher Wirtschaftstätigkeiten in Land- und Meeresgebieten, - Verschlechterung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme aufgrund des Fehlens einer gesetzlich geregelten Raumaufteilung
Umfang der Durchführung
Lokales
National
Ökosysteme
Mangrove
Seegras
Korallenriff
Theme
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Lokale Akteure
Küsten- und Meeresraummanagement
Standort
Bontang Stadt, Indonesien
Südostasien
Prozess
Bauklötze
Multisektoraler Ausschuss der Interessenvertreter
Im Gebiet der Stadt Bontang gibt es in der Küstenzone intensive wirtschaftliche Aktivitäten wie Siedlungen, Kraftwerke, Öl- und Gasindustrie, Häfen, Aquakultur, Seeverkehr, Fischerei und Tourismus. Für den Ausschuss wurden Schlüsselpersonen aus allen Interessengruppen ausgewählt, die zur Zusammenarbeit bereit waren und offen für neue Erfahrungen waren. Zusammen mit einer Gruppe engagierter mittlerer Regierungsbeamter nahmen sie an einer Reihe von Sitzungen und Diskussionen teil, um räumliche Konflikte zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Umweltschutz zu lösen.
Ermöglichende Faktoren
- Interessierte und verfügbare Mitglieder der lokalen Regierung, von denen ein Teil in integriertem Küstenzonenmanagement geschult wurde und sich der Probleme bewusst ist - Unterstützung durch den Bürgermeister der Stadt Bontang - gute Kommunikation zwischen Privatsektor und Regierung - NRO in dem Gebiet - kontinuierliche Unterstützung des Prozesses durch die lokale Bevölkerung und die lokale Regierung
Gelernte Lektion
- Die Rolle des "Champions" (in diesem Fall der Bürgermeister und Leiter der lokalen Entwicklungsagentur) ist für den Erfolg dieses Prozesses und der Umsetzung sehr wichtig - Eine gute Koordination und Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren ist sehr wichtig. Der Privatsektor, die örtliche Bevölkerung, die NRO, die Kommunalverwaltung und die Kommunalparlamente sind die Hauptakteure - Die Rolle des Kommunalparlaments ist sehr wichtig, vor allem während des Prozesses der rechtlichen Übernahme dieser Raumplanung in ein rechtsverbindliches Dokument und eine Verordnung - Der Prozess der Übernahme in ein rechtsverbindliches Dokument der Raumplanung ist ein sehr wichtiger Schritt, der den Startpunkt für die Umsetzung dieser Raumplanung darstellt.
Ökosystembasierte Raumanalyse und Planung
Die Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen aller relevanten Küsten- und Meeressysteme wurden von verschiedenen Experten ermittelt. Die ökologischen und sozioökonomischen Profile des Gebiets wurden analysiert und in thematischen Karten räumlich projiziert. Dabei wurde ein ökosystembasiertes Management angewandt, um Land-, Küsten- und Meeressysteme zu integrieren. Als Ergebnis dieses Prozesses wurden Gebiete für wirtschaftliche Aktivitäten sowie Schutzzonen für Korallenriffe, Mangroven und Flussmündungen festgelegt.
Ermöglichende Faktoren
- ausreichende und nachhaltige Finanzierung und Verpflichtungen seitens der Regierung und des Parlaments
Gelernte Lektion
Die Integration von Land- und Meeresraumplanung kann nur erreicht werden, wenn die Grundsätze des ICM und des ökosystembasierten Managements von Regierungsbeamten, Parlamentsmitgliedern und lokalen Gemeinschaften gut verstanden werden. Es dauert jedoch viel länger als ursprünglich gedacht, auf die lokale Regierung zuzugehen und die lokale Bevölkerung und die Parlamentsmitglieder von den Vorteilen zu überzeugen.
Ressourcen
A. Damar
Integrierter Raumordnungsplan.
A. Damar
Auswirkungen
Ökologisch: Verbesserung der Qualität der Korallenriff- und Mangrovenökosysteme durch die Einrichtung von Küsten- und Meeresschutzzonen in Bontang City und ein verbessertes Management der Hochlandgebiete. Soziales: Verringerung räumlicher Konflikte zwischen den Beteiligten im Gebiet von Bontang City, was zu einer verbesserten Mehrfachnutzung des Küstengebiets führt. Langfristig wird erwartet, dass dadurch wirtschaftliche Investitionen in dem Gebiet erleichtert werden. Wirtschaftlich: Potenzielle Verbesserung der Fangfischereiproduktion und damit Verbesserung des Einkommens der lokalen Fischer, was zu einer Verringerung der Armut führt.
Begünstigte
lokale Fischer und Krabbenzüchter, der Transport- und Industriesektor und die Regierung
Geschichte

Etwa 80 % der indonesischen Küstendistrikte verfügen nur über eine landbasierte Raumplanung, während der Meeresbereich vernachlässigt wird. Die "Lösung" ist ein neuartiger Ansatz zur Integration von Land-, Küsten- und Meeresökosystemen in die Raumplanung. Das Projekt wurde von einer Gruppe junger und enthusiastischer Regierungsmitarbeiter der Stadt Bontang ins Leben gerufen, die sich sehr für das Integrierte Küstenzonenmanagement (IKZM) interessierten und von denen ein Teil an unserer Universität in IKZM ausgebildet wurde. Diese Leute waren unser wichtigstes Humankapital und Voraussetzung für den Erfolg unserer "Lösung". Wir hatten großes Glück, sie zu haben. Der Leiter der Stadtentwicklungsbehörde von Bontang unterstützte diese Idee ebenfalls und sagte zu, die Überarbeitung des Raumordnungsplans der Stadt Bontang zu finanzieren. Der "alte" Raumordnungsplan der Stadt Bontang konzentrierte sich nur auf Überlegungen zum Land und enthielt keine Meeresaspekte. Nachdem wir die administrativen Hindernisse überwunden hatten, begannen wir mit der Ausarbeitung der Studienmethodik, der Strategie für die Datenerhebung und vor allem mit der Diskussion mit den verschiedenen Interessengruppen der Stadt Bontang. Die Identifizierung der Schlüsselpersonen jeder Interessengruppe war ein sehr wichtiger Schritt. Wir wählten Schlüsselpersonen aus jeder Interessengruppe aus, die für neue Ideen und Ansätze aufgeschlossen und zur Zusammenarbeit bereit waren, und führten eine Reihe von Diskussionen. Parallel dazu bereiteten wir die räumliche Analyse des Gebiets vor. Die Verbindungen und Funktionen der Ökosysteme wurden analysiert und kartiert. Es wurden ökologische und sozioökonomische Profile des Gebiets ermittelt und in einer Karte zu jedem Thema räumlich projiziert. Verschiedene Experten sammelten vor Ort Daten und Informationen sowie Fragen zu den einzelnen Aspekten. Nach der Analyse der Umwelt- und Sozialprofile wurden die wichtigsten Themen, die grundlegenden Probleme, räumliche Konflikte, die Ursachen für die Verschlechterung des Ökosystems, das Armutsniveau, die Umweltschutzbemühungen, die Managementbemühungen usw. ermittelt. Das Hauptergebnis unserer Lösung ist ein integrierter Land-Küsten-Meeres-Raumplan für die Stadt Bontang, der in einer einzigen Raumplanungskarte dargestellt wird. Im neuen integrierten Raumordnungsplan der Stadt Bontang sind die Küsten- und Meeresgebiete mit der räumlichen Zuweisung wirtschaftlicher Funktionen sowohl im Land- als auch im Meeresbereich verbunden. Im Jahr 2012 wurde der integrierte Raumordnungsplan der Stadt Bontang vom lokalen Parlament verabschiedet und mit seiner Umsetzung begonnen. Er kann nun auch in anderen Küstenbezirken Indonesiens übernommen werden.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Ario-Damar
Zentrum für Küsten- und Meeresressourcenstudien, Landwirtschaftliche Universität Bogor