
Stärkung der karibischen Fischer

Fischereimanagement unter Einbeziehung der Fischer in der Karibik fördert die Beteiligung der Fischer an Fischereimanagementprozessen und ermöglicht die Einbeziehung des Wissens, der Erfahrung und der Interessen der Fischer in die Fischereipolitik und das Fischereirecht. Zu den Problemen, die mit Bewirtschaftungsregelungen verbunden sind, die die Beteiligung der Fischer ausschließen, gehören die Marginalisierung der Fischer, negative Auswirkungen auf den Lebensunterhalt der Fischer und damit zusammenhängende soziale, wirtschaftliche und ernährungspolitische Fragen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Bauklötze
Strategische Partnerschaften für Fischer
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Einhaltung des politischen Rahmens
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Gründung von Fischereiorganisationen
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Förderung der aktiven Beteiligung
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Auswirkungen
- Förderung nachhaltiger Praktiken, die weniger ökologische Auswirkungen haben. - Berücksichtigung des Beitrags der Fischer in der regionalen/globalen Fischereipolitik - Schärfung des Profils und des Beitrags der Kleinfischerei zu nachhaltiger Existenzsicherung, Volkswirtschaft, Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit sowie sozialer und kultureller Stabilität.