MEET-Ökotourismusprodukte müssen ein Mindestmaß an Nachhaltigkeit und Qualität erfüllen, um in den MEET-Katalog aufgenommen zu werden. Diese Kriterien werden anhand einer Reihe von Indikatoren gemessen und überwacht. Der Prozess wird auch durch MEET-Instrumente wie den Ecological Footprint Calculator unterstützt, der zur Messung der Umweltauswirkungen verwendet wird. Die MEET-Mitglieder verpflichten sich zu einer ständigen Überwachung, um eine kontinuierliche Verbesserung der Produkte zu gewährleisten. MEET ist derzeit dabei, die Kriterien zu erweitern, um auch die sozioökonomischen Auswirkungen, den Naturschutz und die Governance von Ökotourismusprodukten zu messen.
Der MEET Ecological Footprint Calculator, der im Rahmen des Interreg-Med DestiMED-Projekts entwickelt wurde, bietet Schutzgebieten und anderen Beteiligten das notwendige Werkzeug, um den ökologischen Fußabdruck ihres Ökotourismusprodukts zu messen.
Um die Verwendung dieses Tools zu unterstützen, hat MEET kürzlich ein Online-Schulungsmodul zur Verwendung des Kalkulators entwickelt. Dieses Online-Schulungsmodul ist unter www.consevationtraining.org verfügbar.
- Stellen Sie sicher, dass die Beteiligten den Wert dieser Mess- und Überwachungsmaßnahmen von Anfang an verstehen, da sie anfangs als ein großes Unterfangen erscheinen können.