Abholzungsfreier Kakao im Yanesha-Kommunalreservat und der dazugehörigen Landschaft

Schnappschuss-Lösung
Eshpe Kakao
DRIS

Das Modell des gemeinsamen Managements im Yanesha-Kommunalreservat (RCY) wird vom peruanischen Staat durch einen unbefristeten Verwaltungsvertrag mit nicht delegierbaren Rollen und Funktionen zwischen SERNANP und AMARCY für seine Verwaltung anerkannt. Darin sind Verpflichtungen zur Erhaltung, Bewirtschaftung und nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in diesem Gebiet und in den Gemeindegebieten festgelegt. Im Rahmen der Suche nach Finanzmitteln zur Unterstützung ihrer Verwaltung als indigene Verwalterin des RCY hat AMARCY mit Unterstützung von BOS+ und DRIS seit 2015 die Wertschöpfungskette von nativem, Criollo- und gewöhnlichem Kakao mit den 10 Gemeinden und 6 Kolonisten-Annexen, die Mitglieder des RCY sind, gefördert. Mit einem technischen Vorschlag, der sich im RCY für eine nachhaltige Nutzung des einheimischen Eshpe-Kakaos für spezielle Märkte entscheidet, während er sich in den kommunalen Gebieten für eine nachhaltige Bewirtschaftung von einheimischem, Criollo- und gewöhnlichem Kakao in Sekundärwäldern einsetzt. Der Criollo-Kakao der Yanesha und der gewöhnliche Kakao (CCN-51) sind dabei, mit Unterstützung von CI eine Bio-Zertifizierung zu erhalten.

Letzte Aktualisierung: 20 Oct 2021
2383 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangel an technischen Kapazitäten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Gemäßigter immergrüner Wald
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Genetische Vielfalt
Anpassung
Milderung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Ökosystemdienstleistungen
Nachhaltige Finanzierung
Gender-Mainstreaming
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Indigene Völker
Traditionelles Wissen
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Normen/Zertifizierung
Standort
Oxapampa, Departement Pasco, Peru
Südamerika
Auswirkungen
  • 2018 AMARCY unterzeichnet eine interinstitutionelle Kooperationsvereinbarung mit dem PNCBMCC, die die Umsetzung der dreiseitigen Naturschutzvereinbarungen (AMARCY-SERNANP/PNCBMCC/Gemeinde) stärkt, die seit 2015 mit den Partnergemeinden des RCY im Rahmen der bedingten Direkttransfers (CCT) umgesetzt werden.
  • Der technische Vorschlag von AMARCY für Kakao ist mit der Intervention des PNCBMCC durch die dreiseitigen Naturschutzvereinbarungen verbunden, die zu den Klimaschutzverpflichtungen des Landes (NDC) und zur Umsetzung der indigenen REDD+ Amazonas-Klimastrategie (RIA) beitragen.
  • Im Juli 2019 gewinnt AMARCY als erste indigene Organisation den Nationalen Qualitätskakaowettbewerb mit Eshpe-Schokoladenkakao, der aus dem gleichnamigen einheimischen Kakao hergestellt wird. Sie belegt außerdem den zweiten Platz in der regionalen Phase in Pasco mit der Koyanesha-Schokolade, die aus vier einheimischen Klonen hergestellt wird.

  • Bis 2021 werden sich mehr als 240 Familien für den technischen Vorschlag von AMARCY engagieren, der darauf abzielt, den Waldbestand des RCY und der Gemeindewälder mit 2.500 einheimischen Kakaosetzlingen und mehr als 22.000 Edel- und Aromakakaopflanzen in Produktion zu verbessern.

  • AMARCY ist dabei, seinen institutionellen Lebensplan in Bezug auf die verschiedenen wirtschaftlichen, ökologischen und verwaltungstechnischen Verpflichtungen umzusetzen.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren