
Barcoding Galapagos: Erfassung und Abmilderung der Auswirkungen von Covid-19 mit Hilfe von Schlüsselarbeitern im Ökotourismus

Die Covid-19-Pandemie hat die Tourismusbranche auf Galapagos in Mitleidenschaft gezogen, Tausende von Menschen arbeitslos gemacht und die auf den Einnahmen aus dem Tourismus basierenden Erhaltungsmaßnahmen gefährdet. Vor allem Naturführer, Fischer und Landwirte wurden am härtesten getroffen, was den Kern der Inselwirtschaft betrifft. Dieser Einkommensverlust könnte sich auch nachteilig auf die empfindlichen Ökosysteme auswirken, wenn die entsprechenden Kontrollen aufgehoben und die Fangquoten erhöht werden, um diesen wirtschaftlichen Zusammenbruch abzumildern. Das Hauptziel des Galapagos-Barcode-Projekts besteht darin, Naturführer (Frauen und Männer gleichermaßen), die derzeit ohne Einkommen sind, direkt zu beschäftigen, um die biologische Vielfalt der Galapagos-Inseln mit Hilfe der DNA-Sequenzierungstechnologie zu katalogisieren. Durch die Bereitstellung von Infrastruktur und wissenschaftlicher Ausbildung (Bargeld für die Ausbildung) wird es lokale Kapazitäten und Widerstandsfähigkeit aufbauen, was sich auf die Erhaltung der Tierwelt und des Ökosystems sowie auf das sozioökonomische Wachstum auswirkt.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Galapagos ist ein Weltnaturerbe (seit 1976) und ein UNESCO-Biosphärenreservat (seit 1984), das bahnbrechende Modelle der Nachhaltigkeit, des Naturschutzes und des Ökotourismus inspiriert. Solche Modelle werden für ihre langfristigen Lösungen für bestehende Spannungen zwischen der Erhaltung der biologischen Vielfalt und dem sozioökonomischen Wohlergehen der lokalen Bevölkerung gefeiert.
Die Covid-19-Pandemie hat jedoch gezeigt, wie anfällig sie für kurzfristige Störungen sind. Die Folgen dieser Anfälligkeit sind für eine Gemeinschaft, die zu 80 % vom Tourismus abhängig ist, offensichtlich weitreichend. Wir haben hier zwei miteinander verbundene und konkrete Probleme identifiziert, die dringende Aufmerksamkeit erfordern. Erstens ist die biologische Vielfalt, von der wir so viel gelernt haben und auf die die Galapagos-Inseln für ihre Ökotourismusindustrie angewiesen sind
unmittelbar durch die Abholzung bedroht. Zweitens haben die Naturführer, die die "Augen" des Parks sind und das Erbe Darwins an die jährlich 275 000 Touristen weitergeben, ihr Einkommen verloren.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Technologietransfer ist die Fähigkeit der Einheimischen, zu lernen und die Idee neuer Informationen für ein gemeinsames Ziel zu nutzen. Durch die Schaffung von Kapazitäten erkunden die Einheimischen nun alternative Arbeitsplätze neben der Tourismusbranche. Diese neuen technologischen Arbeitsplätze könnten wichtig sein, um den Anwendungspool und den gesättigten Tourismusmarkt zu diversifizieren und um bei einem erneuten Zusammenbruch der Tourismusindustrie widerstandsfähig zu sein.
Die Art und Weise, wie sie miteinander interagieren, besteht in der Anwendung solcher Technologien, um quantifizierbare Ergebnisse für verschiedene Ziele (Erhaltung, Überwachung) zu erzielen. Diese Techniken, die früher nur Wissenschaftlern vorbehalten waren, werden nun unter breiter lokaler Beteiligung eingesetzt.
https://www.dw.com/es/econom%C3%ADa-creativa-juntos-por-gal%C3%A1pagos-los-j%C3%B3venes-defienden-su-tesoro-natural/av-59145042?maca=es-Whatsapp-sharing
Bauklötze
Transfer von Technologie
-Anwendung nicht-invasiver genetischer Barcoding-Techniken des 21. Jahrhunderts, um die biologische Vielfalt der wichtigsten Galapagos-Inseln und des umliegenden Meeresschutzgebiets zu katalogisieren, von Mikroorganismen bis zu Säugetieren;
Schulung von Einheimischen in den wichtigsten Feld-, Labor- und Kuratorentechniken und Beschäftigung dieser Personen zur Durchführung des Projekts, was auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten für die Zukunft eröffnen kann
Ermöglichende Faktoren
Gruppe der Gesellschaft, die Unterstützung benötigt (Aufbau von Kapazitäten)
Gesellschaftliche Gruppe, die die Macht von Wissenschaft und Technologie versteht
Einzelpersonen, die eifrig und begeistert sind, sich zu beteiligen
Wirtschaftlicher Zusammenbruch aufgrund des Verbots des Tourismus in einer Gemeinde, die von Besuchern abhängig ist
Gute Wahrnehmung von Wissenschaft und Wissenschaftlern in der Gesellschaft
Gelernte Lektion
Großes Interesse der Gemeinschaft an einer Beteiligung mit mehr als 300 Bewerbungen.
Resilienz der lokalen Bevölkerung durch die Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten (MINT) als Bürgerwissenschaftler, Labortechniker, Feldbiologen. Dies zeigt das Interesse der Öffentlichkeit an der Notwendigkeit einer Diversifizierung der Beschäftigungsmöglichkeiten und der Entwicklung technischer Instrumente (Entmystifizierung der Wissenschaft und Zugänglichkeit).
Aufregung durch den Einsatz modernster Geräte, praktische Erfahrungen, die durch die Einbindung in die modernsten Sequenzierungstechniken verstärkt werden.
Herausforderungen bei der Übersetzung wissenschaftlicher Begriffe für Nicht-Wissenschaftler und Überbrückung der Kluft zwischen wissenschaftlichem Wissen und Anwendbarkeit durch Einheimische.
Viele gute Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass wir ein geschlechtsspezifisches Problem erkannt haben (Beschäftigung).
Klare, messbare Ergebnisse
Quantifizierbare Ergebnisse für die Teilnehmer. Wir schulten 74 Einheimische (Naturführer, Landwirte und Fischer) in Forschungskompetenz, Felderfahrung, Labor (molekulare Arbeit) und Sequenzierungsinstrumenten (DNA).
Die Anzahl der beprobten Arten. Bis heute haben wir über 10.000 DNA-Sequenzen aus Boden- und Wasserproben für die Analyse erstellt, die alle auf Galapagos von einheimischen Auszubildenden produziert wurden.
Feldreisen und gesammelte Proben: Insgesamt wurden 15 Feldaufenthalte auf drei Inseln durchgeführt, bei denen Einheimische Feldtechniken und Datenerfassung erlernen. Wir haben bereits über 200 Bodenproben (Mikrobiomforschung) und 10 Wasserproben (Metabarcoding) gesammelt.
Ermöglichende Faktoren
Räumliche Voraussetzungen für den Einsatz der Technologie
Lieferung von molekularer Ausrüstung und Reagenzien auf die Galapagos-Inseln (über die lokale Universidad San Francisco de Quito)
Akzeptanz und Unterstützung durch die Gemeinschaft. Die Partnerschaft mit den örtlichen Behörden (Agencia de Biocontrol y Seguridad) ermöglichte die gleichzeitige Schulung von Einheimischen auf 2 Inseln,
Gelernte Lektion
Die Einstellung von 74 Einheimischen für einen Zeitraum von 10 Monaten ist ein teures Unterfangen, aber es ist erfreulich zu wissen, dass wir 74 Familien während der Pandemie mit einem Einkommen geholfen haben
Die vergangenen Monate waren für mehrere Teamleiter eine Vollzeitbeschäftigung, da sie sich um die Verwaltung der Zuschüsse, die Finanzen und den Einkauf kümmerten.
Die Auszubildenden vor Ort haben über die Aufzeichnungen unseres Impact-Teams (Umfrage) und die hohe Belohnung und Befriedigung berichtet. Die messbare Metrik des Wohlbefindens zeigt einen hohen Wert für alle Beteiligten und erhöht das Vertrauen und die Akzeptanz der Institutionen und Personen, die hinter diesem Projekt stehen, in der Gemeinde.
Lang anhaltende Effekte: Die meisten Teilnehmer werden wieder an einem ähnlichen Projekt teilnehmen, wenn sie die Gelegenheit dazu bekommen. Wir bewerten derzeit das wirtschaftliche Wohlergehen und das Engagement der Teilnehmer in der MINT-Branche.
Ressourcen
Auswirkungen
Diese nicht-invasive Technologie wird eingesetzt, um die genetische Vielfalt der Inseln auf der Ebene der Ökosysteme zu katalogisieren, den illegalen Fang und Handel mit gefährdeten Arten zu erkennen und invasive Arten, die mit Schiffen oder auf dem Luftweg eintreffen, zu identifizieren und zu bekämpfen. Die Beschäftigung von Naturführern, die durch die Pandemie ihren Lebensunterhalt verloren haben, sind nun mit Barcode-Techniken vertraut, wodurch neue Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Technologie geschaffen werden, die für zukünftige unsichere Zeiten gerüstet sind.
Begünstigte
Direkt: 74 lokale Naturführer (Beschäftigung), Landwirte und Fischer (Gleichstellungsrahmen)
Indirekt: Lokale Kontrollbehörden (invasive Arten und illegaler Handel)
Weit gefasst: Ökosystem und soziale Nutznießer
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

>Hallo, ich heiße Karen Asencio und bin Naturführerin im Galapagos-Nationalpark. Das Projekt ist sehr wichtig, da es die örtliche Bevölkerung in die wissenschaftliche Welt einbezieht. Die Einbindung der Bevölkerung in die Nationalparks ist für den Naturschutz von entscheidender Bedeutung, insbesondere auf den Galapagos-Inseln. Die Teilnahme an diesem Projekt war eine sehr positive Erfahrung, aus der ich viel gelernt habe, wie z. B. die Konferenzen und das täglich neue Wissen. Ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht, aber wenn welche auftauchen, nehmen wir sie als Herausforderung, um zu lernen und beruflich zu wachsen.
> Hallo, ich heiße Joel Mariño und bin Naturführer auf der Insel Isabela. Dieses Projekt hat mein Leben auf positive Weise beeinflusst. Während der Pandemie habe ich meinen Job verloren, weil ich im Tourismus tätig bin, einem Bereich, der auf den Galapagos-Inseln stark betroffen war. Dieses Projekt hat mir einen Arbeitsplatz und eine Einkommensquelle verschafft und mir eine großartige Berufserfahrung ermöglicht. Meiner Meinung nach wird es mir in Zukunft sehr nützlich sein, weil ich als Fremdenführer besser in der Lage sein werde, die Inseln zu interpretieren und den Touristen ein besseres Erlebnis zu bieten.
>Ich bin Fernando Sánchez. Mich persönlich interessiert vor allem die Methodik des Projekts, bei dem modernste Technologien und Geräte zum Einsatz kommen, die es ermöglichen, ein Labor mit ins Feld zu nehmen. Dies verkürzt die Zeit für die Analyse und ermöglicht eine sehr effiziente Probenahme. Wir haben erfahren, dass die eDNA-Methode neue Möglichkeiten für Galapagos bietet, invasive Arten zu identifizieren, neue Arten, die auf den Inseln noch nicht katalogisiert wurden. Daher glaube ich, dass dies ein bahnbrechendes Projekt ist, das den Grundstein für die zukünftige Forschung auf den Galapagos-Inseln legen wird.
>Ich bin Michelle Heras und arbeite an der Herstellung und Vermarktung von Kunsthandwerk auf Galapagos. Ich bin auch in der Tourismusbranche tätig. Eine der besten Erfahrungen, die ich im Rahmen des Projekts gemacht habe, war das Kennenlernen neuer Menschen, der Austausch von Ideen und Erkenntnissen, der Austausch von Erfahrungen aus der Kindheit und Jugend, berufliche Erfahrungen, wirtschaftliche Reaktivierung, und wir haben immer über die wichtige wirtschaftliche Unterstützung gesprochen, die dieses Projekt geleistet hat. Außerdem hatte ich die Gelegenheit, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten, die in der Produktion tätig sind. In meinem Fall, mit meiner Familie, arbeiten wir im Holzhandwerk, aber andere arbeiten im handwerklichen Fischfang, in der Landwirtschaft, in der Viehzucht, in anderen Berufen wie Biologen und Biotechnologen. Diese Möglichkeit der Einbeziehung, des Ideenaustauschs und der Arbeit mit demselben Schwerpunkt.