Beteiligung der Bevölkerung an der effektiven Verwaltung des nationalen Schutzgebiets Megantoni durch Schutzvereinbarungen, ein wirksames Instrument zur Erhaltung.

Schnappschuss-Lösung
Pongo de Mainique - Nationales Schutzgebiet Megantoni
Santuario Nacional Megantoni SERNANP

Eine gemeinsame Arbeitspartnerschaft zwischen dem Megantoni National Sanctuary (MNS), fünf Verbänden landwirtschaftlicher Erzeuger und privaten Unternehmen, die auf einer Win-Win-Strategie beruht, bietet der in der MNS-Pufferzone lebenden lokalen Bevölkerung nachhaltige wirtschaftliche Möglichkeiten, während die Bevölkerung selbst zur Erhaltung des Gebiets beiträgt.

Ein wirksames Management stellt sicher, dass der Schutz des MNS und die Ökosystemleistungen erhalten bleiben, dass die lokale Bevölkerung durch Handelsvereinbarungen das ganze Jahr über von einem fairen Preis für den Kakao profitiert und dass das Unternehmen Qualitätsprodukte einkauft. Darüber hinaus trägt das Unternehmen durch die Einrichtung von Biogärten in Bildungseinrichtungen zur Ernährungssicherheit bei.

All dies bedeutet, dass sich die umliegende Bevölkerung für den Erhalt des Naturschutzgebiets einsetzt und an dessen Aktivitäten teilnimmt.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
5052 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Extreme Hitze
Verlust von Ökosystemen
Ineffiziente Verwaltung der Finanzmittel
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Ackerland
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Ökosystemdienstleistungen
Nachhaltige Finanzierung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Ernährungssicherheit
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Indigene Völker
Lokale Akteure
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Landwirtschaft
Standort
La Convención, Departement Cuzco, Peru
Südamerika
Auswirkungen
  • Paradigmenwechsel bei der lokalen Bevölkerung, der die Bedeutung der Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen zu ihrem Nutzen sichtbar macht (positiver Kreislauf des Naturschutzes) und auch den Beitrag der NPAs zu nachhaltigen Produktionsprozessen und zur Resilienz gegenüber dem Klimawandel deutlich macht.
  • Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls zum nationalen Schutzgebiet Megantoni bei der begünstigten Bevölkerung vor Ort.
  • Aktive Beteiligung der Bevölkerung, ihrer Organisationen und der Privatwirtschaft an der Bewirtschaftung des Gebiets.
  • Verbesserung der Lebensqualität und der wirtschaftlichen Lage der Bevölkerung durch den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse, insbesondere in der Kakaokette.
  • Stärkung der Institutionen angesichts der Bedrohung durch illegale Aktivitäten.
  • Ernährungssicherheit für die Bevölkerung durch die Anlage von Bio-Gärten.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
David Huamán Ovalle
Nationales Schutzgebiet Megantoni - SERNANP
Luz Zoraida Peña Candia
Nationales Schutzgebiet Megantoni - SERNANP
Rovert Sacaco
Widerstandsfähiges Amazonien-Projekt SERNANP UNDP