Bioblitz: Bewertung der städtischen Biodiversität durch Bürgerwissenschaft in Ankara

Schnappschuss-Lösung
Naturliebhaber fotografierten Pflanzen, Vögel und Schmetterlingsarten und teilten diese Beobachtungen über iNaturalist.
Nature Conservation Center (DKM)

Bioblitz war ein Citizen-Science-Projekt, bei dem im Rahmen einer intensiven biologischen Erhebung möglichst viele lebende Arten in einem bestimmten Gebiet über einen bestimmten Zeitraum hinweg erfasst werden sollten. Ziel des Projekts war es, einerseits das Interesse der Menschen an der Natur und an Naturschutzfragen zu wecken und andererseits die Artenvielfalt in dem zu schützenden Gebiet aufzuzeigen. Während der Aktion, die auf dem Campus der Middle East Technical University (METU) stattfand, machten Naturliebhaber Fotos von Pflanzen, Vögeln und Schmetterlingsarten und teilten diese Beobachtungen über iNaturalist, eine globale Citizen-Science-Anwendung. Experten unterstützten bei der Identifizierung der Arten.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
2135 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust von Ökosystemen
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Milderung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Ökosystemdienstleistungen
Städte und Infrastruktur
Lokale Akteure
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Standort
Ankara, Ankara, Türkei
Westasien, Naher Osten
Ost-Europa
Auswirkungen

- Insgesamt 91 Personen, darunter Naturliebhaber, Naturführer, Experten und Mitglieder des Projektteams, nahmen an der Veranstaltung teil. Ein Fünftel der 4.500 Hektar großen Fläche wurde untersucht, was zu 1.428 Beobachtungen führte.

- Im Jahr 2018 wurden bei der Veranstaltung 267 Arten, die zu 424 Taxa gehören, erfasst. Die fünf am häufigsten erfassten Arten waren Anatolischer Melik(Melanagia larissa), Haarflachs(Linum hirsutum), Nadelkissen(Scabiosa spp.), Spanische Königin(Issoria lathonia) und der Söldner(Teucrium polium).

- Im Jahr 2019 wurden 1.428 Beobachtungen gemacht und 260 Arten von 335 Taxa erfasst. Die am häufigsten beobachteten Arten waren Hagebutte(Rosa canina), Sumpf-Scheckenfalter(Euphydryas aurinia), Moschusdistel(Carduus nutans), Brennnessel(Zygaena purpuralis) und Cerinthe(Cerinthe minor). Hagebutte und Moschusdistel gehören zu den größten Familien der Blütenpflanzen, den Korbblütlern und den Rosengewächsen. Der Sumpf-Scheckenfalter gehört zur Familie der Dickkopffalter, und die abnehmende Population in Europa steht unter Schutz.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Tuğba-Kan
Naturschutzzentrum (DKM)