Biosphärenreservat Dana: Schaffung sozioökonomischer Entwicklungsmöglichkeiten für den Naturschutz

Schnappschuss-Lösung
Landschaft des Biosphärenreservats Dana
RSCN

Das Dana-Reservat wurde auf einer Fläche von rund 292 km² eingerichtet. In und um das Dana-Reservat lebten Gemeinschaften, die für ihren Lebensunterhalt ganz oder teilweise auf das Gebiet angewiesen waren, vor allem für das Weiden von Ziegen und Schafen. Diese Menschen gehörten zu den ärmsten und am stärksten benachteiligten Menschen in Jordanien. Sie sahen sich durch das Reservat zunächst ihrer traditionellen Rechte beraubt und ihrer Möglichkeiten beraubt, die Ressourcen für ihre eigenen sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnisse zu nutzen. Um diese Probleme anzugehen, entwickelte die RSCN verschiedene Arten von einkommensschaffenden Projekten, wie z. B. die Herstellung und Verpackung von Heilpflanzen, die Herstellung von von der Natur inspiriertem Schmuck und den Ökotourismus. Parallel dazu wurden die finanziellen und technischen Kapazitäten der Mitarbeiter und der lokalen Gemeinschaften in Ordr ausgebaut, um ihnen bei der Verwaltung dieser Projekte zu helfen. Die RSCN hat das Problem der Markenbildung und des Marketings angegangen und die Marke "Wadi Dana" geschaffen, die von dem Haupttal inspiriert ist, das das Reservat durchquert.

Letzte Aktualisierung: 02 Oct 2020
6527 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Weideland / Weide
Heiße Wüste
Gemäßigter Laubwald
Gemäßigter immergrüner Wald
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Nachhaltige Finanzierung
Gender-Mainstreaming
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Kultur
Tourismus
Welterbe
Standort
Biosphärenreservat Dana, بوسايرا, Regierungsbezirk Tafilah, Jordanien
Westasien, Naher Osten
Auswirkungen

Die Beschäftigungsmöglichkeiten im Dana-Reservat wurden von den Einheimischen genutzt, und das Reservat richtete sich an die Familien, die am stärksten auf das Naturschutzgebiet angewiesen waren, um ihr Vieh weiden zu lassen und ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies hat dazu beigetragen, ihre direkten negativen Auswirkungen auf das Reservat zu verringern.

Die Tatsache, dass die lokalen Gemeinschaften in die Programme des Schutzgebiets wie Ökotourismus und sozioökonomische Entwicklungsprojekte (Herstellung und Verpackung von Heilpflanzen, von der Natur inspirierter handgefertigter Schmuck) einbezogen wurden, hat ebenfalls dazu beigetragen, das Bewusstsein und die Eigenverantwortung der lokalen Gemeinschaften für ihr Schutzgebiet zu stärken.

Die Entwicklung des Ökotourismus im Dana-Reservat hat das Gebiet zu einem der besten nationalen und internationalen Ökotourismusziele gemacht. Der Campingplatz, die Wanderwege und das Gästehaus ziehen ein breites Spektrum von Naturliebhabern an, die einen ruhigen Rückzugsort in der Natur suchen.

Die in der Wüste von Dana gelegene Feynan Ecolodge wurde international als eine der besten Ökolodges der Welt ausgezeichnet und für ihren Beitrag zur lokalen Wirtschaft, zur Erhaltung der Natur und zum nachhaltigen Reisen gewürdigt.

Im Jahr 2017 leistete das Dana Nature Reserve einen Beitrag von insgesamt 347652 JD (490.000 US $) als direkte und indirekte Vorteile für die lokalen Gemeinschaften, darunter: Gehälter für lokal eingestelltes Personal und lokale Beschaffung von Waren und Dienstleistungen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren