
Crowdfunding für die Verwaltung von Meeresschutzgebieten

Im April 2014 wurde eine Online-Crowdfunding-Kampagne über Indiegogo gestartet, um die Installation einer modernen, autarken 5-kW-Photovoltaikanlage im Cousin Island Special Reserve zu finanzieren. Innerhalb von 50 Tagen wurden 25.000 Pfund zur Deckung der Kosten gesammelt. Die Solaranlage wurde 2015 installiert und macht die Energieversorgung der Insel unabhängig von fossilen Brennstoffen und reduziert die Emissionen um ca. 15 Tonnen CO² pro Jahr, wodurch die Verwaltung und der Betrieb des MPA nachhaltiger werden.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die Station des Cousin Island Special Reserve war die erste auf den Seychellen, die vollständig mit Solarenergie betrieben wurde. Nach mehreren Nachrüstungen fiel das ursprüngliche System nach 7 Jahren Betrieb in dem rauen Klima vollständig aus. Die Verwaltung des Reservats war gezwungen, vorübergehend auf fossile Brennstoffe zur Stromerzeugung zurückzugreifen, was mit hohen finanziellen und ökologischen Kosten verbunden war (Kauf und Transport von Brennstoffen und Verschmutzung). Die Beschaffung der finanziellen Mittel für die Installation eines neuen modernen und robusten Photovoltaik-Solarstromsystems auf Cousin Island war die größte Herausforderung.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Beteiligung des Privatsektors trug wesentlich zum Erfolg des Projekts bei. Das Crowdfunding war der erste Schritt und stellte eine wesentliche Voraussetzung für die Umsetzung des Projekts dar. Durch die Generierung finanzieller Mittel konnte die Installation der Photovoltaikanlage auf Cousin Island realisiert werden.
Durch die Nutzung erneuerbarer Energien konnte eine Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen (Diesel) erreicht werden, die zuvor für den Stromgenerator verwendet wurden. Die erzielten Einsparungen werden wieder in die Pflege des Naturschutzgebietes und in die Sicherung eines Budgets für die Instandhaltung investiert.
Bauklötze
Partnerschaften mit dem Privatsektor
Nature Seychelles suchte nach Finanzierungsmöglichkeiten für eine neue PV-Anlage auf der Insel Cousin. Die Institution dachte über einen innovativen Ansatz mit Hilfe von Crowdfunding nach, da traditionelle Geldgeber wie UNDP/GEF das Projekt abgelehnt hatten. ClimateCaring, ein neues Unternehmen, das sich auf netzunabhängige Systeme spezialisiert hat, bekundete sein Interesse an dieser Aufgabe und erklärte sich bereit, im Erfolgsfall aus den Erlösen der Crowdfunding-Kampagne bezahlt zu werden. Indiegogo wurde als Crowdfunding-Plattform ausgewählt, weil es zu diesem Zeitpunkt die einzige war, die es erlaubte, die gesammelten Gelder zu behalten, wenn das Ziel der Kampagne nicht erreicht wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden Marketingmaterialien, einschließlich Videos, entworfen, kleine Geschenke besorgt und die Online-Finanzierungskampagne entworfen und gestartet.
Ermöglichende Faktoren
Vorhandensein eines Unternehmens - ClimateCaring -, das über das Wissen und die Bereitschaft verfügte, bei der Planung und Einrichtung der robusten, netzunabhängigen PV-Anlage zu helfen und nach erfolgreichem Crowdfunding bezahlt zu werden.
Vorhandensein mehrerer internationaler Crowdfunding-Plattformen zur Auswahl
Gelernte Lektion
- Richtige Wahl der Crowdfunding-Plattform
- Notwendigkeit anderer Partner, die für die Kampagne bürgen - in diesem Fall der CEO von Birdlife International und der Umweltminister der Seychellen
- Medienerfahrene Mitarbeiter und Freiwillige
Crowdfunding zur Finanzierung eines Systems für erneuerbare Energien
Das Projekt wurde vollständig durch eine Crowdfunding-Kampagne finanziert, die 50 Tage lang auf www.indiegogo.com lief. Diese Spendenkampagne wurde von Nature Seychelles in Zusammenarbeit mit ClimateCaring. initiiert. Einzelpersonen wurden aufgefordert, für jede der zwölf Stunden, in denen die Sonne auf den Seychellen scheint, 1 Pfund (1,25 USD) zu spenden, so dass sich ein Beitrag von 15 USD pro Person ergab. Insgesamt gab es 95 individuelle Unterstützer. Die größten Spenden in Höhe von bis zu 12.500 USD kamen von einem britischen Energieunternehmen und der US-Botschaft auf Mauritius. Weitere Spenden kamen von Unternehmen aus der Privatwirtschaft über ihre Corporate Responsibility Funds.
Ermöglichende Faktoren
- Führung durch das Top-Management von Nature Seychelles
- Unterstützung durch alle Ebenen der Institution
- Fähigkeit, eine Online-Crowdfunding-Kampagne durchzuführen (Know-how, technische Kapazitäten)
- Know-how für Marketing und Lobbying, um potenzielle Geldgeber zu informieren
Gelernte Lektion
- Online-Crowdfunding-Kampagnen haben das Potenzial, Geld für die Finanzierung bestimmter Aktivitäten und Ausrüstungen für den Naturschutz zu generieren.
- Die Einbeziehung des privaten Sektors sowie staatlicher Stellen ist wichtig. Die jeweiligen Akteure können einen wesentlichen Beitrag zum Crowdfunding-Prozess leisten - von der Konzeption über die Finanzierung bis hin zur Umsetzung.
- Die Schaffung von Anreizen für Kleinspenden wie eine persönliche Postkarte und die Chance, eine Reise auf die Insel zu gewinnen, motiviert potenzielle Kleinspender.
- Dennoch ist es sehr wichtig, Großspender (Unternehmen, bilaterale Geber und Entwicklungsagenturen) für diese Art von Kampagne zu gewinnen, die nicht kommerzieller Natur ist und somit keine Rendite (in Form von Produkten) für die Kleinspender bringt.
Installation eines Solarkraftwerks
Der alte dieselbetriebene Generator im Sonderreservat Cousin Island wurde durch ein modernes und robustes Photovoltaik-Solarstromsystem ersetzt. Es waren Nachforschungen erforderlich, um Geräte zu beschaffen, die dem hohen Salzgehalt, der Hitze und der Feuchtigkeit auf einer tropischen Insel standhalten konnten. Nachdem die verschiedenen Komponenten in den Vereinigten Staaten gefunden worden waren, mussten sie von der NRO Nature Seychelles (die das Reservat verwaltet) selbst importiert werden. Die gesamte Ausrüstung, einschließlich der Ständer, die aus hochwertigem rostfreiem Stahl hergestellt werden mussten, musste auf die Insel transportiert werden - das Cousin Island Special Reserve hat keinen Hafen oder Kai und die Anlandung der Ausrüstung war mit Schwierigkeiten verbunden. Die autonome 5-kW-Photovoltaikanlage wurde im Juli 2015 installiert, seitdem mussten 2 Steuergeräte wegen Korrosion ersetzt werden.
Ermöglichende Faktoren
- Nationale Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien - keine Steuer auf Solaranlagen im Lande.
- Vorhandensein eines Unternehmens - ClimateCaring -, das über das Wissen und die Bereitschaft verfügte, bei der Planung und Einrichtung der robusten, netzunabhängigen PV-Anlage zu helfen.
- Unterstützung auf und außerhalb der Insel durch die Mitarbeiter der Einrichtung.
- Ausreichend große Fläche für einen sicheren Standort und einfachen Zugang zur Anlage.
Gelernte Lektion
- Es ist eine robuste Technologie erforderlich, die dem rauen Klima standhält.
- Das Personal muss in der Nutzung und Wartung des Systems geschult werden.
- Es müssen regelmäßige Wartungspläne aufgestellt und eingehalten werden
- Es muss ein Budget für die Wartung und den Kauf von defekten/beschädigten Teilen bereitgestellt werden.
Auswirkungen
Das Solarenergiesystem spart der Nichtregierungsorganisation Nature Seychelles, die das Naturschutzgebiet Cousin Island Speical Reserve verwaltet, rund 750 USD pro Monat an direkten Transportkosten und Kraftstoff für den Betrieb eines Generators, der regelmäßig gewartet und alle zwei Jahre ausgetauscht werden muss. Der teure Langstreckentransport des Treibstoffs per Schiff und die Lagerung auf der Insel entfallen, wodurch auch das Risiko einer Verschmutzung des Naturschutzgebiets verringert wird. Bereits im ersten Jahr konnten die Kohlenstoffemissionen auf Cousin Island um rund 15 Tonnen reduziert werden. Dadurch kann Nature Seychelles auch weniger Kohlenstoffgutschriften auf dem internationalen Markt kaufen, was es regelmäßig tut, um sicherzustellen, dass Cousin das erste kohlenstoffneutrale Naturschutzgebiet der Welt bleibt. Diese Einsparungen werden für die Forschung, das Personal, die Instandhaltung der Insel, die Reparatur von Booten und andere Dinge verwendet, wodurch die Verwaltung des Reservats verbessert wird.
Begünstigte
Mitarbeiter von Nature Seychelles, Studenten, Forscher, Freiwillige, Besucher der Insel
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Vor einem halben Jahrhundert wurde Cousin Island von BirdLife International (damals ICBP) erworben und dann von der Regierung der Seychellen zum Naturschutzgebiet erklärt. Es war das erste internationale Naturschutzgebiet der Welt und die erste Insel, die gekauft wurde, um eine Art zu retten - die Seychellengrasmücke. Heute gibt es Tausende von Grasmücken auf mehreren Inseln - die erste Art, die auf der Roten Liste der IUCN allein durch Erhaltungsmaßnahmen von "vom Aussterben bedroht" auf "wenig bedroht" herabgestuft wurde.
Ein Teil des Erfolgs des Reservats ist auf das Energiemanagement zurückzuführen: "Die Regierung legt großen Wert auf erneuerbare Energien", sagte Umweltminister Dogley, nachdem er die Solaranlage in Betrieb genommen hatte, "und jetzt wird Cousin zu hundert Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben." Der Minister sagte, er hoffe, dass diese Art von Technologie auch auf anderen Inseln der Seychellen angewandt werden könne, um so den Schutz der Umwelt zu gewährleisten, von der das Land und seine Menschen so abhängig sind und die von den Besuchern der Seychellen geschätzt wird.
"Dies ist ein historischer Moment", sagt Dr. Nirmal Shah, Geschäftsführer von Nature Seychelles. "Im Jahr 2000 wurde Cousin die erste Insel, die vollständig durch Solarenergie versorgt wurde. Zehn Jahre später waren wir das erste Naturreservat der Welt, das kohlenstoffneutral wurde. Fünfzehn Jahre später haben wir nun ein PV-Solarsystem der zweiten Generation. Das Interessante daran ist, wie wir es schließlich finanziert bekommen haben, nachdem wir von Pontius zu Pilatus gegangen waren, um die Finanzierung für dieses Projekt zu sichern.
Tim Kirkpatrick von Climate Caring, der mit Nature Seychelles zusammenarbeitet, übernahm die Aufgabe der Online-Kampagne über Indiegogo, einem Crowdfunding-Unternehmen. Kirkpatrick, ein Elektroingenieur, installierte auch das Solarsystem, nachdem er monatelang an der Beschaffung und dem Import der richtigen Teile aus mehreren Ländern gearbeitet hatte. "Zum ersten Mal seit einem Jahr kann ich hier (vor der Field Station auf Cousin) sitzen, eine Tasse Kaffee trinken und lächeln, weil ich weiß, dass das, was wir erreicht haben, bemerkenswert ist." sagte Kirkpatrick am Tag der Fertigstellung der Arbeiten, als er auf die in der hellen Nachmittagssonne glitzernden Solarpaneele blickte. "Ich glaube, wir haben das Bewusstsein für den Klimawandel geschärft, und das nicht nur auf den Seychellen".
Die Mitarbeiter und Freiwilligen von Nature Seychelles auf Cousin hatten am Morgen nach dem Einschalten der Solarenergie ein sonniges Lächeln auf den Lippen und waren froh, dass sie die ganze Nacht über einen Ventilator laufen lassen und ihre elektrischen Geräte aufladen konnten. Normalerweise war der Generator morgens eine Stunde lang eingeschaltet, eine weitere Stunde um die Mittagszeit und sechs Stunden am Abend.