Cumbres de Monterrey: eine dynamische Partnerschaft zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Waldökosystemen
Die rasche Urbanisierung und der mit dem Klimawandel verbundene Wasserstress bedrohen die Wälder im Nationalpark Cumbres de Monterrey. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Ökosystemleistungen zu erhalten, die die Wälder für die Stadt und ihre Bewohner erbringen, arbeiten das CONANP und andere wichtige Akteure daran, die natürliche Widerstandsfähigkeit des Parks zu stärken, indem sie chronische Probleme wie Insektenplagen und invasive Arten bekämpfen und das Brandrisiko verringern. Darüber hinaus werden Sensibilisierungsmaßnahmen unter den Stadtbewohnern durchgeführt.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
1. Die Einwohner des Großraums Monterrey (4 Millionen Einwohner) profitieren von einer Vielzahl von Ökosystemleistungen, die sich aus dem Schutzgebiet ergeben, wenn es erfolgreich erhalten wird. Zwei dieser Vorteile sind: 40-60% ihrer Wasserversorgung und eine Verringerung des Überschwemmungs- und Sturmrisikos.
2. Die Gemeinden innerhalb des Nationalparks haben Ausbildungs- und Mentorendienste erhalten, um neue Unternehmen zu entwickeln, die auf der nachhaltigen Produktion und Vermarktung von Waldprodukten basieren (z.B. Sierrita Linda Marmelade).
3. Die Nadelwälder des Parks haben von der Bekämpfung einer Käferplage profitiert, die sie befallen hat. Dies geschah im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der CONANP und der Universität von Nuevo Leon.
4. Die CONANP profitiert von den zusätzlichen Kapazitäten, die durch die Allianz von Interessengruppen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme des Nationalparks Cumbres de Monterrey geschaffen wurden.
5. Die lokalen Gemeinden bieten eine zusätzliche Überwachung gegen Schäden und Missbrauch der Wälder.
6. Die Universitäten liefern wissenschaftliche Erkenntnisse zur Optimierung der Ressourcenbewirtschaftung und geben Hinweise zur Vermarktung und Wertschöpfung neuer Forstprodukte.
7. Nichtregierungsorganisationen unterstützen Sensibilisierungskampagnen und andere relevante Vor-Ort-Aktivitäten.