Das Naturlabor der Naturschutzorganisation The Nature Conservancy

Vollständige Lösung
Naturlabor
© Devan King/TNC

Die Herausforderungen des Verlusts der biologischen Vielfalt und des Klimawandels sind jetzt da, und sie wirken sich auf Menschen und Natur auf der ganzen Welt aus. Pädagogen, Eltern und Betreuer müssen jungen Menschen nicht nur diese Herausforderungen vermitteln, sondern auch zeigen, wie sie Teil der Lösung sein können, die die Erde braucht. Aus diesem Grund haben The Nature Conservancy (TNC) und ihre mehr als 1000 Wissenschaftler die preisgekrönte Online-Lernplattform Nature Lab geschaffen, um die Technologie zu nutzen, um den Naturschutz in Klassenzimmern, zu Hause und in anderen Bereichen lebendig werden zu lassen. Nature Lab befasst sich mit den Bildungsherausforderungen, die sich aus ungleichem Zugang und ungleicher Beteiligung, begrenzten oder unzugänglichen Ressourcen sowie der Entwicklung von Infrastruktur und Technologie ergeben. Nature Lab hilft K-12-Schülern, die Wunder der Natur zu erleben, etwas über Orte und Menschen auf der ganzen Welt zu erfahren und zu sehen, wie sie etwas gegen die Herausforderungen unseres Planeten unternehmen können. Hochwertige Videos entführen die Schüler in verschiedene Landschaften, und Interviews mit renommierten Wissenschaftlern bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, sich selbst als Akteure des Wandels zu sehen.

Letzte Aktualisierung: 13 Aug 2025
74 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Extreme Hitze
Steigende Temperaturen
Verlust der biologischen Vielfalt
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger

Laut einer Umfrage von NPR/Ipsos aus dem Jahr 2022 sind 86 % der Lehrer in den Vereinigten Staaten der Meinung, dass der Klimawandel in der Schule unterrichtet werden sollte, aber fast 60 % der Lehrer unterrichten nicht oder sprechen nicht mit ihren Schülern darüber, weil sie sich nicht darauf vorbereitet fühlen oder nicht wissen, wie sie das Thema Klimawandel in die von ihnen unterrichteten Fächer einbauen können. Darüber hinaus befürworten 80 % der Eltern in den USA, dass Schulen über den Klimawandel unterrichten. Das Nature Lab wurde entwickelt, um diesen Bedarf zu decken.

Das Nature Lab der TNC hat sich mit den folgenden Herausforderungen im Bildungsbereich befasst: ungleicher Zugang und ungleiche Beteiligung, begrenzte oder unzugängliche Ressourcen sowie die Entwicklung von Infrastruktur und Technologie. Die Online-Plattform von Nature Lab bietet kostenlosen Zugang zu klimawissenschaftlichen Ressourcen, um den Unterricht über den Klimawandel zu unterstützen und den Schülern Mittel an die Hand zu geben, um Lösungen für lokale und globale Umweltprobleme zu finden.

Umfang der Durchführung
Global
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Ackerland
Gemäßigter Laubwald
Gemäßigter immergrüner Wald
Tropischer Laubwald
Tropischer immergrüner Wald
Mangrove
Offenes Meer
Salzwiese
Küstenwald
Korallenriff
Strand
Pool, See, Teich
Fluss, Bach
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Gemäßigtes Grasland, Savanne, Strauchland
Tropisches Grasland, Savanne, Strauchland
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Städtische Feuchtgebiete
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Anpassung
Ökosystemdienstleistungen
Städte und Infrastruktur
Ernährungssicherheit
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Standort
Nord-Amerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Entwicklung von Partnerschaften und die Erstellung digitaler Ressourcen tragen gemeinsam zum Erfolg von Nature Lab bei. Durch das Eingehen strategischer Partnerschaften kann Nature Lab seine Reichweite vergrößern, indem es Ressourcen auf Partnerplattformen bereitstellt und sie bei wichtigen Veranstaltungen zum Thema Umweltbewusstsein bewirbt. Diese Kooperationen helfen auch bei der gemeinsamen Erstellung neuer, ansprechender Ressourcen, die sowohl auf die Ziele der Partner als auch auf die Bedürfnisse der Zielgruppenmitglieder abgestimmt sind. Die Synergie zwischen Partnerschaften und der Erstellung von Ressourcen war für das Wachstum von Nature Lab von entscheidender Bedeutung und hat sowohl die Wirkung der Plattform als auch ihre Fähigkeit, ein wachsendes Publikum anzusprechen, seit ihrem Start im Jahr 2020 verbessert.

Bauklötze
Entwicklung von hochwertigen digitalen Lernressourcen

Der Lehrplan von Nature Lab umfasst eine Sammlung virtueller Exkursionen, Lehrleitfäden für Pädagogen und saisonale Aktivitätsleitfäden für Familien mit Kindern zwischen 5 und 11 Jahren. Virtuelle Exkursionen ermöglichen es den Schülern, verschiedene Ökosysteme wie Wälder, Feuchtgebiete, Ozeane und urbane Umgebungen mit Hilfe von hochwertigen Videos und strukturierten Lernerfahrungen zu erkunden. Jede virtuelle Exkursion wird von einem pädagogischen Leitfaden mit Aktivitäten begleitet, die zur Beobachtung und Untersuchung anregen und Verbindungen zu realen Umweltthemen herstellen.

Die Lehrbücher von Nature Lab bieten gebrauchsfertige Unterrichtspläne und Ressourcen für Schüler, die naturbasiertes Lernen in die Klassenzimmer bringen und eine breite Palette von umweltwissenschaftlichen Themen unterstützen. Diese Materialien sollen den Schülern helfen, kritisches Denken zu entwickeln, ihr Verständnis für umweltwissenschaftliche Themen zu vertiefen und ihre Rolle beim Schutz unseres Planeten zu erkennen.

Darüber hinaus ermöglichen es die saisonalen Aktivitätsleitfäden Familien, durch einfache, lokal relevante Erfahrungen, die Neugier, Kreativität und Umweltbewusstsein im Alltag fördern, eine Verbindung zur Natur herzustellen. Diese Ressourcen zielen darauf ab, Naturerziehung für alle Lernenden zugänglich zu machen und die Entwicklung der nächsten Generation von Umweltschützern zu unterstützen.

Ermöglichende Faktoren

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem internen Videoteam ist für die Produktion hochwertiger virtueller Exkursionen unerlässlich. Über ihr Netzwerk engagieren wir Experten für Animation und Videoproduktion, um wirkungsvolle visuelle Ressourcen zu erstellen. Durch die Abstimmung von Unterrichtsplänen mit den NGSS-Standards stellen wir sicher, dass die Materialien von Nature Lab für verschiedene Bildungsbereiche relevant sind. Darüber hinaus sind Öffentlichkeitsarbeit, Werbekampagnen und Partnerschaften wichtige Faktoren, um die Reichweite der Plattform und die Bekanntheit der Ressourcen zu erhöhen.

Gelernte Lektion

Im Laufe unseres Videoproduktionsprozesses haben wir gelernt, dass erfolgreiche Projekte eine frühzeitige Planung und Zusammenarbeit sowohl mit der Produktion als auch mit Fachleuten erfordern. Indem wir die richtigen Teams von Anfang an einbeziehen, gewährleisten wir eine reibungslosere Entwicklung und ein stärkeres Endprodukt. Flexibilität ist der Schlüssel, da sich Inhalte und Drehbücher im Laufe der Zeit verändern können. Darüber hinaus profitieren Naturvideos von einer sorgfältigen Berücksichtigung der Außenbedingungen, einschließlich des Wetters und des saisonalen Timings.

Wir haben auch gelernt, wie wichtig es ist, die richtige Plattform für die Verbreitung von Videos auszuwählen. YouTube ist zwar weit verbreitet, kann aber in Schulen blockiert sein. Daher bieten alternative Plattformen wie Vimeo oder das Hosten von Videos direkt auf einer Landing Page eine bessere Zugänglichkeit für Lehrkräfte.

Bei der Erstellung digitaler Lehrmittel haben wir erkannt, dass eine kontinuierliche Pflege erforderlich ist. PDF-Dateien sind praktisch, können aber bei notwendigen Aktualisierungen eine Herausforderung darstellen, da Änderungen ein erneutes Laden der Ressource erfordern. Regelmäßige Überprüfungen auf defekte Links und die Gewährleistung eines einfachen Zugangs für Lehrkräfte sind wichtig, um die Ressourcen auf dem neuesten Stand zu halten.

Entwicklung von bedeutenden Kooperationen und Partnerschaften mit Partnern

Der Aufbau mehrerer mehrjähriger Partnerschaften hat die Reichweite von Nature Lab seit 2020 exponentiell erhöht. Inhaltliche Partnerschaften erweitern die Reichweite der Nature Lab-Ressourcen, während große Kooperationen sowohl Reichweite als auch Möglichkeiten zur Mitgestaltung bieten, was zu überzeugenden, auf den Naturschutz fokussierten Bildungsressourcen für junge Menschen führt.

Nature Lab arbeitet mit einer Reihe von bildungsorientierten Lernplattformen zusammen, wie z.B.: Kahoot!, PBS Learning Media, Google Arts & Culture, Share My Lesson, Subject to Climate, Mizzen Education und CLEAN (Climate Literacy and Energy Awareness Network). Nature Lab hat auch Partnerschaften mit Unternehmen wie Viacom, TedEd und Netflix geschlossen, die das Wachstum und die Reichweite der Plattform unterstützt haben.

Nature Lab hat auf verschiedene Weise Partnerschaften aufgebaut, durch externe Initiativen und durch den Namen und das Netzwerk von TNC als eine der effektivsten und weitreichendsten Umweltorganisationen der Welt.

Ermöglichende Faktoren

Eine gute Kommunikation mit den Partnern ist für die Förderung langfristiger Kooperationen von entscheidender Bedeutung. Der Aufbau mehrjähriger Partnerschaften hat eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Marke Nature Lab und der Glaubwürdigkeit als vertrauenswürdige, hochwertige Open-Access-Bildungsplattform gespielt.

Gelernte Lektion

Durch unsere Erfahrung beim Aufbau externer Partnerschaften haben wir gelernt, dass eine konsistente Kommunikation der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist, insbesondere angesichts sich ändernder Prioritäten, personeller Veränderungen und festgelegter Kapazitäten der Partnerorganisationen. Wir haben festgestellt, dass Flexibilität und Kompromissbereitschaft unerlässlich sind, wenn es darum geht, Inhalte so abzustimmen, dass sie den Zielen beider Organisationen entsprechen. Wir sind auch geschickter im Umgang mit Verträgen und formellen Vereinbarungen geworden und passen die Zeitpläne nach Bedarf an.

Auswirkungen

Nature Lab bietet Schülern und Studenten aller Altersgruppen und mit unterschiedlichem Hintergrund eine spannende und kostenlose Naturschutzerziehung - online. Seit dem Start im Jahr 2019 hat TNC die Reichweite von Nature Lab vergrößert, was das Wachstum der Plattform unterstützt hat. Durch namhafte Kooperationen mit Unternehmen wie Viacom, TedEd und Netflix, die Bereitstellung von Bildungsinhalten und die interne Reichweite von TNC erreicht die Plattform derzeit über 5,5 Millionen Nutzer pro Jahr. Zu den Nutzern der Plattform gehören formelle und informelle Pädagogen, Eltern, Betreuer, Familien, die zu Hause unterrichten, und Studenten. Im Jahr 2024 wurde Nature Lab mit dem Gold-Status der Anthem Awards ausgezeichnet, die die ziel- und missionsorientierte Arbeit von Menschen, Unternehmen und Organisationen weltweit würdigen.

Begünstigte

Nature Lab erstellt qualitativ hochwertige Videos und Lehrmittel, die sich an Lehrer und Erzieher, Familien, die zu Hause unterrichten, Lehrer, die nach der Schule arbeiten, Eltern und Betreuer richten.

Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
GBF-Ziel 21 - Sicherstellen, dass Wissen verfügbar und zugänglich ist, um Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt zu leiten
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4 - Hochwertige Bildung
Geschichte
Ein Foto von drei Personen an einem Tisch, aufgenommen während eines Videodrehs im Nature Lab
Naturlabor Video Ruß
TNC

Die Marke Nature Lab und die Plattform wurden 2020 eingeführt und entwickelten sich aus früheren Bildungsinhalten, die TNC produziert hatte. Forscher der New Knowledge Organization Ltd. befragten Lehrer und Schüler und führten an Schulen in den USA ausführliche Fallstudien durch, darunter Fokusgruppen mit Schülern und Interviews mit Lehrern zu den naturbezogenen Videos und Unterrichtsplänen von TNC. Laut den Ergebnissen der Lehrerumfrage waren zwischen 51 % und 68 % der Lehrer der Meinung, dass die Verwendung der TNC-Lehrmaterialien zu ihrer Selbstwirksamkeit bei der Einbindung ihrer Schüler beiträgt. Noch mehr Lehrer (71 %) waren der Meinung, dass die Inhalte ihnen halfen, die Entwicklung von Fähigkeiten und das Systemdenken der Schüler zu fördern.

Die Lehrer betonten, dass die Materialien den Schülern besonders dabei helfen, komplexe natürliche Prozesse zu verstehen und vor allem die Zusammenhänge in der Natur zu begreifen. In ähnlicher Weise berichteten die Schüler, dass das Erkennen dieser Zusammenhänge sie dazu ermutigte, umweltfreundliche Verhaltensweisen anzunehmen, wie z. B. den Energieverbrauch zu Hause zu reduzieren und sich an Umweltaktionen in der Gemeinde zu beteiligen. Die Umfrageergebnisse zeigten außerdem, dass die interaktiven Materialien und der Unterricht im Garten das Engagement der Schüler beim naturwissenschaftlichen Lernen deutlich erhöhten, indem sie sie dazu ermutigten, die Natur zu erforschen, Beobachtungen zu machen und Daten zu interpretieren.

Auf der Grundlage dieser Forschungsergebnisse hat die TNC Nature Lab ins Leben gerufen: eine frei zugängliche Lehrplanplattform, die junge Menschen mit Umweltthemen auf globaler und lokaler Ebene vertraut machen soll. Nature Lab orientiert sich an den Next Generation Science Standards und enthält die Originalressourcen von NWE sowie eine wachsende Sammlung virtueller Lehrmaterialien, Unterrichtspläne und familienorientierter Aktivitätsleitfäden, um die nächste Generation von Umweltschützern und -führern zu stärken.

Mitwirkende kontaktieren