Den Fischern helfen, ihre Auswirkungen zu verringern
Die hohe Produktivität des Meeres rund um den Nationalpark Isla Isabel zieht Fischer an, die die Insel seit fast 100 Jahren als vorübergehenden Lagerplatz nutzen. Eine stetig wachsende Zahl von Fischern und ein Mangel an Organisation haben jedoch den Druck auf die natürlichen Ressourcen der Insel erhöht. Die CONANP initiierte einen partizipativen Prozess mit den lokalen Fischern, um die Verwaltung des Fischerlagers zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten den Umweltvorschriften entsprechen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
- Ungeregelte Nutzung der Insel durch Fischer mit Auswirkungen auf die biologische Vielfalt
- Konflikte zwischen den Fischern der Insel und den Betreibern des Nationalparks
- Fehlende Beteiligung der Fischer an der Verwaltung der Insel
- Verwaltung der Insel
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Bauklötze
Konsens über die Nutzung natürlicher Ressourcen
Regelmäßige Treffen mit den relevanten Interessengruppen, einschließlich Vertretern von Hochschulen, Regierungsbehörden, Nationalparkmitarbeitern und lokalen Fischern, fördern den Konsens über Richtlinien für die Nutzung und den Schutz der natürlichen Ressourcen.
Ermöglichende Faktoren
tba
Gelernte Lektion
tba
Managementplan für den Nationalpark
Das Erhaltungs- und Bewirtschaftungsprogramm formalisiert die gemeinsam vereinbarten Regelungen. Es enthält verschiedene Unterprogramme mit definierten Zielen, Maßnahmen und Leitlinien zur Verbesserung des Zustands der Erhaltung und Bewirtschaftung.
Ermöglichende Faktoren
tba
Gelernte Lektion
tba
Bildungskampagnen
Kampagnen zur Umwelterziehung schärfen das Bewusstsein für Probleme im Zusammenhang mit dem Fischereilager. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bekämpfung eingeschleppter Arten, die Abfallentsorgung und das Verrichten von Notdurft im Freien gelegt. Die Informationen werden über verschiedene Medien verbreitet.
Ermöglichende Faktoren
tba
Gelernte Lektion
tba
Rollen und Zuständigkeiten in den Nationalparks
Für alle Beteiligten sind Rollen und Zuständigkeiten festgelegt. Um die geforderte Einhaltung der Verwaltungsvorschriften zu erreichen, werden die Beteiligten aktiv in die Kontroll- und Überwachungstätigkeiten einbezogen. Die Verletzung einer Vereinbarung kann zu einer vorübergehenden Verweigerung des Zugangs zur Insel führen.
Ermöglichende Faktoren
tba
Gelernte Lektion
tba
Thematische Workshops für Fischer
Es werden Workshops durchgeführt, um die Fähigkeiten der lokalen Fischer zu verbessern. Diese konzentrieren sich auf Naturschutz, nachhaltige Fangtechniken, Biosicherheitsmaßnahmen und Abfallmanagement. Treffen mit Fischern aus anderen Schutzgebieten in der Region, NRO und Forschungszentren erleichtern den Wissenstransfer.
Ermöglichende Faktoren
tba
Gelernte Lektion
tba
Auswirkungen
Die Regulierung des Campings verdichtete sich in der Wiederherstellung von zuvor irritierten Vegetationszonen, z.B. durch den Verzicht auf die Verwendung von Bäumen als Brennholz zur Zubereitung von Speisen. Die Ausbeutung der einheimischen Vögel und Reptilien der Insel und ihrer Produkte wurde eingestellt. Die Einrichtung des Campingplatzes mit 30 ökologischen Latrinen beendete die Freiluftdefäkation. Rückstände wurden beseitigt und das Risiko der Einschleppung gebietsfremder Arten durch den Menschen wurde verringert. Die Fischer beteiligen sich nun an der Erhaltung der Insel; diese Maßnahmen wurden auch auf das umliegende Meeresgebiet ausgedehnt. Die Konflikte zwischen den Fischern und dem Personal des Nationalparks nehmen ab. Außerdem gibt es jetzt, wenn Konflikte auftauchen, geeignete Kanäle und Normen, um sie zu lösen. Für die Betreiber des Nationalparks führte die Regulierung des Campings zu einer verbesserten und effizienteren Nutzung der eigenen Ressourcen. Für die Fischer bedeutet die Sicherheit, während der Fischereiaktivitäten vorübergehend campen zu können, in diesem Fall weit weg von der Küste, geringere Investitionskosten und eine Steigerung ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten.
Begünstigte
Die breite Öffentlichkeit, Nationalparkbetreiber und Fischer sowie Tourismusunternehmen, Parkbesucher und Forscher.
Geschichte
"Mit dem neuen Managementansatz sind die Dinge besser geregelt", sagt Juan Dovora, Fischer auf Isla Isabel. "Es gibt keine unkontrollierte Ankunft von Fischern mehr. Dies wurde durch die harte Arbeit der Mitarbeiter des Parks, der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) und der Regierung erreicht, die sich dafür eingesetzt haben, dass wir uns an die neuen Regeln halten, was sich als sehr vorteilhaft erwiesen hat. Als der Managementplan diskutiert wurde, wollten wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Jetzt versuchen wir, etwas zurückzugeben - in dem Maße, wie wir sie unterstützt haben, unterstützen wir auch uns selbst. Schon heute wird der Park durch die vielen Arbeitsplätze, die geschaffen werden, wiederbelebt.